13. März 2021Beitrag von Emilia Hartmann

45 Life Hacks von vor 100 Jahren

Die menschliche Kreativität hat dem Menschen seit Tausenden von Jahren geholfen zu überleben. Witz und Einfallsreichtum waren die wichtigsten Schlüssel, um unsere Lebensweise zu verbessern und Komfort in Zeiten der Not zu bringen. Die folgenden Life Hacks sind ein Zeugnis für den menschlichen Einfallsreichtum. Sie haben den Test der Zeit bestanden und einige von ihnen können auch heute noch nützlich sein.

Lebensversicherung Vergleich

Von Gallaher-Zigaretten hörte ich zum ersten Mal von meinem Großvater, und er war derjenige, der mir die Stechkarten zeigte, die er aus seinen jungen Jahren aufbewahrte. Nachdem er von der Debatte über das Einfügen von grafischen Bildern, die die gesundheitlichen Folgen des Rauchens auf den amerikanischen Zigarettenpackungen darstellen, erfahren hatte, erzählte er mir, was man damals bekam. Obwohl die Karten in die Zigarettenschachteln eingefügt wurden, um die Behälter zu verstärken, hatten sie auch einen alternativen Nutzen. Sie würden den Menschen auch beibringen, wie sie sich mit minimalem Aufwand das Leben erleichtern können.

Einige dieser Tipps sind auch heute noch nützlich, und ich überlasse es Ihnen zu entscheiden, welche Life Hacks für Sie funktionieren. Denken Sie nur daran, dass diese Karten vor mehr als 100 Jahren gedruckt wurden, als Sicherheit noch kein so großes Thema war, wie es heute der Fall ist. Das heißt, einige von ihnen sind entweder veraltet oder werden heute noch genau so gemacht. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie ausprobieren und haben Sie etwas gesunden Menschenverstand.

45 Life hacks von vor 100 Jahren, die Sie auch heute noch anwenden können

1. Wie man einen Baum fällt

„Haben Sie sich entschieden, auf welche Seite der Baum fallen soll, schneiden Sie abwechselnd einen Schnitt nach unten und nach innen, wie gezeigt. Wenn Sie etwa zur Hälfte durch sind, schneiden Sie die andere Seite ein paar Zentimeter höher und ziehen Sie den Baum schließlich mit Hilfe von Seilen herunter.“

2. Wie man die Höhe eines Turms, Baums usw. beurteilt

„Gehen Sie etwa zehn Meter vom Objekt entfernt und legen Sie Ihren Stab an Punkt B an. Gehen Sie weiter, bis der Stab in einer Linie mit dem Objekt an Punkt C liegt, so dass C, D und E eine gerade Linie bilden. Die Entfernung A zu C ist zu A, E (die Höhe des Objekts), wie B zu C zu B,D die Höhe des Notensystems ist.“

3. Wie man einen Baumstumpf beseitigt

„Wird ein Baumstumpf nicht aus dem Boden entfernt, beginnt er oft zu sprießen und es entsteht starkes Gestrüpp. Um dies zu verhindern, sollte man Löcher in die Oberseite des Stumpfes bohren, ein Stück Rinde an der Seite abschneiden und dort weitere Löcher bohren. Eine Mischung aus Solignum und Salz, die in diese Löcher gefüllt wird, sickert durch den Baumstumpf und tötet ihn ab.“

4. Wie man lange Nägel herauszieht

„Es ist oft ziemlich schwierig, einen langen Nagel aus einem Holz herauszuziehen, in das er eingeschlagen wurde, denn wenn er wie in A eine kurze Strecke herausgezogen wurde, gibt es keinen Halt, um ihn weiter zu ziehen. Legt man jedoch wie in B einen kleinen Holzklotz unter die Zange, so kann der Nagel ohne Schwierigkeiten herausgezogen werden.

5. Wie man lose Hammer- und Axtköpfe sichert

„Eine gute Methode, um den Kopf eines Hammers oder einer Axt zu befestigen. Nachdem Sie den Stiel des Hammers so fest wie möglich verkeilt haben, bohren Sie zwei Löcher in das Ende des Holzes und treiben zwei große Schrauben hinein. Ein Axtkopf kann gesichert werden, indem man ein Loch durch den Stiel direkt unterhalb des Kopfes bohrt und Draht durch das Loch und über den Kopf zieht. Der Draht sollte schließlich verdrillt und ein Stabilisator eingeschlagen werden, um ihn in Position zu halten.“

6. Wie man einen Splitter herauszieht

„Ein Splitter, der in der Hand steckt, ist oft sehr schmerzhaft zu extrahieren. Eine gute Methode ist es, eine weithalsige Flasche fast bis zum Rand mit heißem Wasser zu füllen und den betroffenen Teil der Hand fest gegen die Flaschenöffnung zu drücken. Durch den Sog wird das Fleisch nach unten gezogen und der Dampf wird den Splitter bald herausziehen.“

7. Wie man ein Streichholz im Wind anzündet

„Die bekannte Schwierigkeit, ein Streichholz im Wind anzuzünden, kann weitgehend überwunden werden, wenn man zuerst dünne Späne auf das Streichholz in Richtung des schlagenden Endes schneidet, wie auf dem Bild gezeigt. Beim Anzünden des Streichholzes fangen die gekräuselten Streifen sofort Feuer, die Flamme ist stärker und hat eine bessere Chance.“

8. Wie man ein Feuer ohne Holz anzündet

„Beim Anzünden des Feuers kann es sein, dass Sie kein Holz haben, mit dem Sie die Kohlen entfachen können. Ein guter Ersatz ist es, ein Stück Papier zu verwenden, das in Windungen geschraubt ist, wie das Bild zeigt. Zwei oder drei Blätter Zeitungspapier reichen völlig aus, um ein vernünftig gemachtes Kohlenfeuer zu entfachen.“

9. Wie man Kohlenstaub aufbraucht

Eine sparsame Art, Kohlenstaub zu behandeln und aus ihm Ziegelsteine zu machen, besteht darin, den Staub mit Salz zu mischen (etwa eine Handvoll Schiefer auf jede Schaufel Kohlenstaub), Wasser hinzuzufügen und zu einer steifen Paste zu rühren, und die Ziegelsteine in einer alten Zinnschachtel zu formen und danach auf ein Brett oder Regal zum Trocknen zu legen.“

10. Drei nützliche Knoten

„Nr. 1 ist der Timber Hitch, der besonders nützlich ist, um alle Arten von schweren Arbeiten zu heben, wie z.B. große Balken usw. Nr. 2 ist der Fisherman’s Knot, der eine gute Methode darstellt, zwei Seile fest miteinander zu verbinden. Nr. 3 ist der berühmte Nelkenknoten, der umso fester wird, je stärker man daran zieht.“

11. Wie man das Wetter einschätzen kann

„Der Reisende, der am frühen Morgen aufbricht, findet einen ziemlich sicheren Anhaltspunkt für das zu erwartende Wetter, wenn er eine sehr kleine, entfernte Wolke beobachtet. Wenn die Wolke allmählich größer wird, dann wird wahrscheinlich unbeständiges, regnerisches Wetter kommen. Verkleinert sich die Wolke aber, dann sollte der Tag schön werden.“

12. Wie man einen Sc

„Ein Pfadfinderzelt besteht aus 6 Pfadfinderstangen, von denen 2 oben zusammengebunden sind und 2 an jedem Ende als Stützen dienen. Die Plane wird aus 4 Quadraten Segeltuch zusammengefügt, 2 auf jeder Seite. Die übrigen Quadrate können auf dem Boden ausgebreitet werden und dienen als Plane.“

13. Was man bei einem Gewitter tun sollte

„Es ist nicht leicht, darauf hinzuweisen, was man bei einem Gewitter tun soll. Der natürliche Instinkt, sich unter einen Baum zu flüchten, ist in diesem Fall sehr gefährlich, da alle Gegenstände, die sich in irgendeiner Weise von der Umgebung abheben, die Blitze anziehen können. Am sichersten ist es, einen Graben auf niedrigem Boden aufzusuchen, der von niedrig wachsenden Büschen bedeckt ist, von denen keines höher als das andere steht.“

14. Wie man die Himmelsrichtungen mit einer Uhr bestimmen kann

„Um die Himmelsrichtungen mit Hilfe der Uhr zu bestimmen, richten Sie den Zeiger auf die Sonne und legen dann ein Stück Draht oder einen Grashalm quer zwischen Stundenzeiger und Zwölf. Das Ende des Drahtes zwischen der Zwölf und dem Stundenzeiger zeigt genau nach Süden.“

15. Wie man ein einfaches Torschloss herstellt

„Ein loser Torriegel der gewöhnlichen Form ermöglicht im Allgemeinen das Aufschwingen des Tores. Das Bild zeigt die Form eines Riegels, der dies verhindert. Wenn dieser Riegel an den Torpfosten geschraubt wird, schwingt er in die richtige Position, um das Tor zu sichern, da das größte Gewicht des Riegels unter dem Schraubenzapfen liegt.“

16. Wie man entweichendes Gas erkennt

„Es besteht immer die Gefahr, einen Gasaustritt mit einer Lampe aufzuspüren. Die im Bild gezeigte Methode ist jedoch risikofrei und recht zuverlässig. Streichen Sie eine starke Seifenlösung auf das verdächtige Rohrstück und das Gas wird dann an der Austrittsstelle Blasen verursachen, die sofort beseitigt werden können.“

17. Wie man Gas auf dem Gasherd spart

„Besorgen Sie sich ein Stück Eisenblech, das groß genug ist, um die Oberseite des Ofens abzudecken. Sie werden feststellen, dass damit genug Hitze verteilt werden kann, um ein ganzes Abendessen zu kochen. Der Topf, der die größte Hitze benötigt, sollte direkt über den Brenner gestellt werden, wo das Eisenblech am heißesten ist.

18. Wie man einen Feuerlöscher herstellt

„Lösen Sie ein Pfund Salz und ein halbes Pfund Salmiakgeist in zwei Quarts Wasser auf und füllen Sie die Flüssigkeit in dünne Glasflaschen, die jeweils etwa ein Quart fassen. Sollte ein Feuer ausbrechen, schmettern Sie eine oder mehrere der Flaschen in die Flammen, und ein ernsthafter Ausbruch wird wahrscheinlich abgewendet.“

19. Wie man zerbrochenes Glas aufhebt

„Um zerbrochenes Glas schnell und sauber aufzuheben, ist ein weiches, feuchtes Tuch am effektivsten, denn es nimmt alle kleinen Splitter auf. Am besten ist es, einen alten Lappen zu verwenden, der zusammen mit dem Glas weggeworfen werden kann.“

20. Wie man mit Münzen misst

„Es ist manchmal nützlich zu wissen, dass eine halbe Krone dem Gewicht einer halben Unze entspricht, und da wiegen Pfennige, und drei Pfennige wiegen eine Unze. Ein halber Penny misst einen Zoll im Durchmesser, eine halbe Krone einen Zoll und ein Viertel, und ein Sixpence drei Viertel Zoll im Durchmesser.“

21. Wie man das Beschlagen von Augengläsern verhindert

„Die Feuchtigkeit, die sich auf den Brillengläsern sammelt, verursacht eine Menge Ärger, aber wenn die Gläser täglich mit Seife eingerieben und danach gut poliert werden, bleibt ein sehr dünner unsichtbarer Seifenfilm zurück, der die Wirkung hat, die Kondensation von Feuchtigkeit auf den Gläsern zu verhindern.“

22. Wie man das Wasser in der Zisterne reinigt

„Um dem Wasser in einer Zisterne die Frische von Quellwasser zu geben, muss man nur einen Esslöffel pulverisierten Alaun einrühren. Nach ein paar Stunden wird das Wasser ganz frisch und rein sein. Ein Esslöffel oder eine halbe Unze Alaun wird sechzehn bis zwanzig Gallonen Wasser reinigen.“

23. Wie man einen Wasserfilter herstellt

„Ein sehr praktischer und wirksamer Filter kann aus einem gewöhnlichen, perfekt sauberen Zinkwassereimer hergestellt werden, durch dessen Boden ein Loch gebohrt und ein kleines Rohr angebracht wurde. Das Wasser sickert durch die Schichten von feinem und grobem Sand und sauberem, gepflücktem Kies und Steinen, mit denen der Eimer gefüllt ist, und filtert klar bis zum Boden durch.“

24. Wie man Flaschen reinigt

„Um das Innere von Flaschen zu reinigen, sollte ein wenig Sand und Wasser gut in ihnen herumgeschüttelt werden. Dadurch wird jeder Teil gereinigt, und die Flaschen können dann ausgewaschen und getrocknet werden.“

25. Wie man eine gute Politur herstellt

„Für Bilder, Spiegel, Klaviere, Fußböden usw. kann man eine gute Politur herstellen, indem man in einer Flasche gleiche Teile von Essig und Paraffin mischt. Verschließen und für den Gebrauch aufbewahren. Ein paar Tropfen Lavendelöl geben der Politur einen angenehmen Geruch und machen sie doppelt wirksam, um die Fliegen fernzuhalten. “

26. Wie man neue Stiefel reinigt

„Neue Stiefel sind manchmal sehr schwer zu polieren. Eine erfolgreiche Methode ist es, die Stiefel mit einer halben Zitrone einzureiben, sie trocknen zu lassen und sie dann leicht zu polieren, obwohl es gelegentlich notwendig sein kann, die Anwendung des Zitronensaftes zu wiederholen.

27. Wie man das Auslaufen von Farben verhindert

„Um zu verhindern, dass Farben in der Haushaltswäsche auslaufen und andere Wäsche beflecken, wenn sie zusammen gewaschen werden, sollten farbige Sachen zuerst in eine Lösung von Salzwasser getreten werden. Eine doppelte Handvoll Salz auf eine Gallone Wasser ist ein gutes Verhältnis, und farbige Sachen sollten etwa vierundzwanzig Stunden lang darin eingeweicht werden.“

28. Wie man Fliegen loswird

„Fliegen verbreiten alle Arten von Krankheiten und es ist wichtig, sie zu bekämpfen. Das Ergebnis von Experimenten ist, dass eine kleine Menge gewöhnlichen Borax, die täglich auf den Mülleimer, einen ihrer Lieblingsplätze, gestreut wird, der Vermehrung der Fliegen an diesem unerwünschten, keimproduzierenden Ort ein Ende setzt.“

29. Wie man einen Wasserbrunnen für Küken macht

„Ein einfacher Wasserbrunnen, der die Versorgung der Hühner mit frischem Wasser sicherstellt, kann aus einer halben Weinflasche hergestellt werden, die mit einer Drahtschlaufe an einem hölzernen Ständer befestigt wird, wie in der Abbildung gezeigt.

30. Pflanzen mit Wasser versorgen

„Füllen Sie einen großen Eimer mit Wasser und stellen Sie ihn etwas über das Niveau der Pflanzen und gruppieren Sie so viele Pflanzen wie möglich um oder neben sich. Flechten Sie zwei oder drei Wollfäden locker zusammen, tauchen Sie sie vollständig in Wasser und legen Sie ein Ende in den Eimer, beschwert und den Boden berührend. Legen Sie das andere Ende auf die Erde: Für jeden Topf ist ein separater Wollzopf ratsam.“

31. Ein Tipp beim Kochen von Kartoffeln

„Damit die Kartoffeln beim Kochen trocken und mehlig werden, sollte man dem Wasser beim Kochen neben Salz auch eine Prise Zucker hinzufügen. Wenn die Kartoffeln gar sind, sollte man das Wasser wegschütten und den Topf kurz über das Feuer stellen, wobei man den Topf gelegentlich schüttelt, damit die Kartoffeln gleichmäßig trocken werden.“

32. Wie man Eier konserviert

„Eier zum Einmachen müssen frisch gelegt sein, und indem man sie einfach in eine Schachtel oder Dose mit trockenem Salz legt – die Eier direkt im Salz vergraben und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren – ist es möglich, sie für eine sehr lange Zeit zu konservieren. Es darf keinerlei Luft an die Schalen gelangen.“

33. Tipp beim Kochen geknackter Eier

„Um geknackte Eier so zufriedenstellend zu kochen, als wären sie unbeschädigt, sollte man dem Wasser ein wenig Essig hinzufügen. Wenn man dies tut, wird man feststellen, dass nichts vom Inhalt ausgekocht wird.“

34. Wie man Butter testet

„Eine gute Methode, Butter zu testen, ist auf dem Bild zu sehen. Reiben Sie ein wenig von der verdächtigen Substanz auf ein Stück Papier und zünden Sie das Papier an. Wenn es sich um reine Butter handelt, wird der Geruch zart und angenehm sein, während das Vorhandensein von Margarine durch einen unangenehmen Talggeruch bekannt gemacht wird.“
Empfohlener Artikel: Wie man Eier und Molkereiprodukte konserviert

35. Wie man einen verrückten Hund stoppt

„Man kann einen Pfadfinderstab, einen Spazierstock oder sogar ein Taschentuch oder einen Hut wie gezeigt vor sich halten. Der Hund versucht immer, Ihre Verteidigung zu ertasten, bevor er zubeißt, und gibt Ihnen so die Möglichkeit, ihn durch einen Tritt außer Gefecht zu setzen.“

36. Wie man den Biss eines Tieres behandelt

„Eine feste Ligatur sollte um das Glied zwischen der Wunde und dem Körper gelegt werden. Reinigen Sie die Wunde gründlich, und wenn der Verdacht besteht, dass das angreifende Tier wahnsinnig ist, sollte die Stelle gut ausgesaugt und mit Ätzmittel oder einem weißen, heißen Eisen verätzt werden, nachdem das umgebende Fleisch mit einem scharfen, sauberen Messer weggeschnitten wurde. Dem Patienten sollte ein Stimulans gegeben werden. Schicken Sie nach dem Arzt.“

37. Wie man Fremdpartikel aus dem Auge entfernt

„Die Gefahr, ein Teilchen von etwas im Auge zu haben, kann schnell überwunden werden, wenn Süß- oder Rizinusöl in den Augenwinkel getropft wird. Die Abbildung zeigt eine fertige Methode, bei der ein Tropfen Öl von der Spitze eines Pinsels in das Auge fällt. Wenn das Teilchen aus Mörtel oder Kalk ist, baden Sie das Auge mit schwachem Essig und Wasser.“

38. Wie man einen festsitzenden Ring vom Finger entfernt

„Um einen festsitzenden Ring vom Finger zu entfernen, ohne Schmerzen oder Schwierigkeiten zu haben, sollte der Finger zuerst gut mit Seife eingeseift werden. Wenn die Gelenke nicht geschwollen sind, kann der Ring leicht entfernt werden. Wenn der Finger und die Gelenke jedoch stark geschwollen sind, ist ein Besuch beim Juwelier ratsam.“

39. Wie man Kinderblähungen heilt

„Ein einfaches und hausgemachtes Mittel, das die durch Frostbeulen verursachten Reizungen und Schmerzen sofort lindert, ist Salz und Apfelsaft. Die betroffenen Stellen werden mit einer in Kochsalz getauchten Apfelscheibe leicht eingerieben. Es sollte ein guter, saftiger Apfel verwendet werden.“

40. Wie man einen verletzten Fuß bandagiert

„Legen Sie den verletzten Fuß auf das Knie des Bedieners auf ein sauberes Handtuch. Der Verband wird spiralförmig über und um den Fußrücken gebunden und schließlich mit einer Sicherheitsnadel knapp unterhalb des Winkels befestigt, wie in der oberen Abbildung gezeigt.“

41. Wie man Verstauchungen behandelt

„Legen Sie das verletzte Gelenk hoch und wickeln Sie es in Tücher, die in kaltem Wasser ausgewrungen wurden. Die Abbildung zeigt, wie man die Tücher ständig feucht halten kann, ohne sie wechseln zu müssen. Ein Krug mit Wasser, der höher als die verletzte Gliedmaße gestellt wird, und ein Leinenstreifen, der mit einem Ende in den Krug und mit dem anderen Ende auf dem verstauchten Gelenk liegt, ist alles, was notwendig ist. Das Wasser fließt vom Krug über den Leinenstreifen zur Kompresse. Wenn die Verstauchung besser wird, reiben Sie sie mit Öl oder Liniment ein.“

42. Wie man ein gebrochenes Schlüsselbein behandelt

„Um ein gebrochenes Schlüsselbein zu behandeln, legen Sie eine Unterlage, wie z.B. ein paar Taschentücher, oder ein zusammengerolltes Bündel Gras oder Farn in die Achselhöhle und legen eine Schlinge an, wie gezeigt. Binden Sie dann eine breite Falte um die Brust, um den Arm auf der verletzten Seite zu fixieren. “

43. Fraktur des Oberschenkels

„Eine lange Schiene, z. B. ein Besenstiel oder eine Pfadfinderstange, sollte entlang der Außenseite des Körpers von der Achselhöhle bis zum Fuß gelegt werden. Diese sollte mit verschiedenen Binden fest verbunden werden, wie in der Abbildung gezeigt, danach sollten die Beine zusammengebunden werden, was das verletzte Glied so starr wie möglich hält, bis die Hilfe des Chirurgen eingeholt wird.“

44. Fraktur des Beines

„Bei einem Beinbruch können die rauen Enden des Knochens ertastet werden, wenn man mit der Hand vorsichtig an der Gliedmaße entlang fährt. Die erste Hilfe besteht darin, eine Schiene an der Außenseite des Beins und eine weitere an der Innenseite anzubringen, sie fest zuzubinden und dann die Beine zusammenzubinden. “

45. Rettung vor Ertrinken

Sofern sich der Ertrinkende nicht wehrt, drehen Sie ihn auf den Rücken, legen Sie Ihre Hand auf beide Seiten seines Gesichts. Drehen Sie sich dann auf den Rücken, halten Sie ihn vor sich und schwimmen Sie mit dem Rückenschlag, wobei Sie darauf achten, dass sein Gesicht über der Wasseroberfläche bleibt. Denken Sie daran, dass es am wichtigsten ist, das Gesicht der ertrinkenden Person über der Wasseroberfläche zu halten.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner