ABC-Waffen: Die Risiken sind leider Wirklichkeit
Sie lesen in den Medien – im Print oder Online – inzwischen leider auch viel über die großen Gefahren von ABC-Situationen, also ABC-Waffen denen wir ausgesetzt sind. A steht für „Atom“, „B“ für Bio-Waffen und „C“ für Chemie-Waffen. Die Waffen müssen keine Raketen oder dergleichen sein, sondern bestehen etwa im Fall von B- oder C-Waffen auch oft einfach darin, Menschen in Kontakt mit Substanzen zu bringen. Sie sollten stets mit allem rechnen, ohne das Leben vernachlässigen zu müssen.
Bio-Waffen: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Eine dieser Waffen sind „B“-Produkte, also Bio-Waffen. Dies können Erreger sein, Viren, die einfach freigesetzt werden. Solche Erreger könnten Pocken sein, die ausgerottet sein sollen oder auch die Pest, die gleichfalls nur theoretisch ausgetrocknet ist. Die Schwierigkeit im Umgang mit solchen Risiken besteht darin, dass Sie auf keinen Fall damit rechnen können, rechtzeitig gewarnt zu sein. Sie können den Kontakt nicht immer vermeiden.
Dennoch ist es wichtig, dass Sie auf eine solche Situation vorbereitet sind. Sobald entsprechende Gerüchte auftauchen, sind Gerüchte wichtig – immerhin könnten diese den Tatsachen entsprechen und Sie praktisch vorwarnen. Sie sollten sich für einen solchen Fall auch hinreichend gut schützen, ohne in Panik auszubrechen.
So schützen Sie sich
Eine Möglichkeit sind FFP3-Masken. Solche Masken können Sie dank der Corona-Pandemie inzwischen in Deutschland in den verschiedensten Geschäften und auch online erwerben. Sie sollten nicht zu spät daran denken. Wenn die Situation eskaliert, kann es schnell zu einem Mangel kommen, wie Sie vielleicht noch aus der Anfangszeit der Corona-Krise wissen.
FFP-3-Masken schützen Sie davor, Staub und Viren einzuatmen. Zu den Viren könnte auch eine Bio-„Waffe“ rechnen. Der Schutz ist indes nur mangelhaft und kein umfänglicher Schutz.
Die Masken sind nach einigen Stunden nicht mehr so wirkungsvoll. Wenn Sie sich dauerhaft vor einem solchen Angriff schützen möchten, sollten Sie etwas mehr investieren. Dann sind Vollgesichtsmasken das richtige Mittel der Wahl. Die Masken haben zusätzlich einen Filter, den Sie mit kaufen müssen. Dabei sollten Sie verschiedene Filter – für alle Fälle – wählen. Wenn die Situation eskaliert, sollten Sie zudem zumindest einen Ganzkörperschutz haben.