Abwehrkräfte stärken: Auf diese Tipps kommt es an
Liebe Leser, wie vorgestern versprochen geht es heute um weitere wertvolle Tipps zur Stärkung des Immunsystems. Professsor Michalsen, der ja Naturheilkunde lehrt und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus in Berlin hat insofern in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Focus“ hervorragende Tipps zusammengestellt. Darauf kommt es an, wenn Sie ihre Abwehrkräfte stärken wollen!
Guter Schlaf ist extrem wichtig
Wir haben hier ja schon vor geraumer Zeit auf die enorme Bedeutung des guten Schlafes hingewiesen. Herr Michalsen ist hier exakt der gleichen Überzeugung. Es sei wenig sinnvoll, sich jetzt die Nächte mit irgenwelchen Serien der diversen Streaming-Dienste um die Ohren zu schlagen.
Im Gegenteil. Mehrere Experimente hätten eindeutig belegt, wie wichtig ausreichender Schlaf für das körpereigene Abwehrsytem sei.
Bei Probanden, die nur einige Tage weniger als fünf Stunden pro Nacht geschlafen hätten, habe sich die Wahrscheinlichkeit, sich eine Erkältung einzufangen vervielfacht. Und Herr Michalsen gibt auch noch einen guten Tipp für die Praxis in Sachen Einschlafen.
Das geht einem ja ab und an auch so. Hier hat der legendäre Pfarrer Kneipp ja ein probates Hausmittel. Und zwar schlicht ein warmes Fußbad, das vor dem Zubettgehen beim Einschlafprozess sehr hilfreich sei.
Abwehrkräfte stärken: Vermeiden Sie Stress!
Dann kommen wir an der Stelle noch zum Stress. Gerade an stressreichen Tagen fällt es einem sehr schwer, gut einzuschlafen. Also, gerade in Corona-Zeiten sollten wir unnötigen Stress bestmöglich verhindern. Anhaltender, als belasten empfundener Stress mache krank.
Dadurch steigen die sog. Cortiosol-Werte, was wiederum die Immunabwehr lähmt und Entzündungen fördert. Hilfreich seien einfache Meditations- und Atemtechniken sowie kaltes Duschen. Der Einstieg in solche Entspannungsmethoden sei sehr leicht. Es sei ratsam, jeden Morgen mindestens fünf Minuten bewußt lang und tief ein- und auszuatmen.
Grundsätzlich ist es immer hilfreich, bewußt tief ein- und auzuatmen. Wir machen das ja des öfteren bei unseren Spaziergängen im Wald.
Wie auch immer, morgen schauen wir uns dann noch an, welche Ernährungstipps Herr Michalsen noch gibt. Seien Sie gespannt!