Achtung: Energie wird erheblich teurer – Dein persönliches Sparprogramm
Der „Klimaschutz“ kommt – das ist für die meisten von uns sicherlich erfreulich. Damit aber wird in einem weiteren Schritt die Energie teurer. Welche Abgabe am Ende erhoben wird, hängt auch von den politischen Entscheidungsträger ab. Dass aber Strom, Öl etc. teurer werden, darfst Du voraussetzen. Deshalb kannst Du Dich auch auf diese „Krise“ vorbereiten – Du solltest alle Möglichkeiten nutzen, um Deinen persönlichen Energiebedarf zu reduzieren.
Die einfachsten Maßnahmen um Energie zu sparen
Dabei kannst Du sehr einfache Maßnahmen ergreifen. Die Maßnahmen, die Du in jeder Lebenslage ergreifen kannst, ist es, die Mobilität zu reduzieren.
So simpel es klingt – noch heute wird viel zu wenig in Fahrgemeinschaften agiert. Dabei gibt es in jeder größeren Stadt nicht nur Fahrgemeinschaften für längere Strecken, die kommerzielle Anbieter feilbieten, sondern auch Fahrgemeinschaften für wiederkehrenden Verkehr. Lokale Anbieter führen Angebot und Nachfrage zusammen. Es lohnt sich, denn Du kannst steuerlich Deinen Arbeitsweg dennoch wie bislang geltend machen. Wenn Du hinreichend günstig Deine Mobilität mit anderen Menschen teilst, fährst Du nach Steuern kostenfrei zur Arbeit, Schule oder Universität.
Die zweite Möglichkeit ist die Teilnahme an Auto-Share-Unternehmen. Auch diese werden noch recht selten genutzt – verglichen damit, dass die meisten Menschen in größeren Städten oder in der Umgegend gar kein Auto mehr benötigen. Share-Unternehmen lohnen sich für die meisten von uns.
Die dritte Möglichkeit sind mittlerweile die Fahrrad-Miet-Organisationen. Zumindest die Bahn bietet in jeder größeren Stadt entsprechende Möglichkeiten.
Die weitere einfache Möglichkeit, um Energie zu sparen, ist Deine Immobilie (so weit Du diese gestalten kannst, ansonsten kannst Du mit Deinem Vermieter sprechen). Die Angriffsflächen für Energieverbrauch:
- Haustür
- Fenster
- Dämmung insgesamt
- Sogenannte Thermo-Vorhänge – oder andere dicke Vorhänge, die früher gerne genutzt worden. Je dicker der Vorhang, desto weniger Wärme verlässt Deine Wohnung. Dies spart nicht nur Energie -sondern auch Kosten.