Achtung: Lebensversicherungen leiden unter der Zinspolitik
Wir haben Dir in einem anderen Beitrag davon geschrieben, wie massiv die Zinspolitik in Deutschland und in der Euro-Zone Dein Vermögen vernichten kann. Dies kann allerdings auch indirekt geschehen. Noch weiß niemand, wie die Lebensversicherungen mit den neuerlichen Niedrigzinsen leben werden. Eines ist aber logisch: Lebensversicherungen haben ihre Verträge mit Garantiezinsen abgeschlossen. Je älter die Verträge sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Garantiezinsen sogar recht hoch liegen.
Achtung: Die Lebensversicherungen werden bei weiterhin niedrigen Zinsen sicherlich die Garantiezinsen nicht ohne weiteres zahlen können. Dies betrifft Dich direkt in zweierlei Weise. Zum einen musst Du damit rechnen, dass die Überschussauszahlungen an Dich geringer ausfallen werden – oder tatsächlich ausfallen. Dies betrifft sowohl die jährlichen Leistungen wie auch die Abrechnung am Ende.
Manche werden sich wundern
Gerade die Endauszahlung ist eine wichtige Kalkulationsgrundlage für viele Menschen, die sich wegen des Kaufs von Immobilien ein Darlehen organisiert haben und dies mit den Rückzahlungen aus einer Lebensversicherung abtragen wollten. Es wird in zahlreichen Fällen dazu kommen, dass zwischen dem Soll-Betrag bei der Darlehensrückzahlung und dem Ist der Auszahlung der LV ein erhebliches Loch klafft.
Die andere Problematik betrifft die Frage, ob Lebensversicherungen auch in die Insolvenz gehen können. Tatsächlich: Dies kann passieren. Dies hat Folgen für Dich, die wir Dir benennen wollen.
- Wenn nur Deine Lebensversicherung Insolvenz anmelden müsste, was zunächst sicherlich nicht passieren wird, bist Du geschützt. Der Vertrag wird mit hoher Sicherheit zumindest vom Gemeinschaftsunternehmen Protector abgesichert sein.
- Wenn aber die gesamte Branche Probleme hat, dann kann es eng werden. Es gibt die Möglichkeit, dass Lebensversicherungen dann überhaupt nicht mehr auszahlen. Dies ist den Menschen in aller Regel nicht bekannt.
Wir warnen vor Panik. Dennoch solltest Du die möglichen Konsequenzen der Niedrigzinspolitik stets im Auge behalten. Es lohnt sich, wenn Du darüber nachdenkst, LVs ruhen zu lassen – oder am Zweitmarkt zu verkaufen, wenn es sich für Dich nicht mehr rechnet, den Vertrag weiterlaufen zu lassen.