26. September 2021Beitrag von Emily Reingardt

Alkohol: Retter in der – hygienischen – Not

Alkohol ist Dein Retter in der Not, sang einst Herbert Grönemeyer. In einem anderen Kontext gilt dies auch für Dich als Überlebenskünstler oder Prepper. Es geht um Reinigungsalkohol, der Dir in den verschiedensten Situationen helfen wird.

Checkliste Reinigungsalkohol

Konkret geht es etwa um die Desinfektion von Ausrüstungsgegenständen, die Du etwa in der Ersten Hilfe benötigst. Du solltest damit vor allem die Pinzette o.ä. reinigen – den Reinigungsalkohol verwende nicht für die die Desinfektion von Wunden!

  • Wenn Du keine Seife hast, kannst Du mit Reinigungsalkohol zudem alle Oberflächen reinigen und sogar desinfizieren. Dafür eignen sich die Oberflächen, die nicht porös sind, in die also der Alkohol nicht reinlaufen kann. Du musst den Reinigungsalkohol lediglich auftragen und im Anschluss danach trocken lassen.
  • Reinigungsalkohol kannst Du auch verwenden, um einen Starter für Dein Feuer zu haben. Als Booster eignet sich das Desinfektionsmittel bestens – und ist gefährlich. Du solltest möglichst kleine Tupfer oder Watte verwenden, die Du mit dem Alkohol tränkst. Von dem Brandbeschleuniger selbst solltest Du Dich möglichst schnell und weit entfernen.
  • Reinigungsalkohol lässt sich auch bestens verwenden, um Eispackungen zu erzeugen. Du musst dafür lediglich Wasser und Reinigungsalkohol im Verhältnis 3:1 mischen und einen Beutel damit befüllen. Diesen Beutel solltest Du einfrieren. Der Beutel sollte sich danach noch vergleichsweise gut biegen lassen und ist damit bestens für diese Funktion geeignet.
  • Schädlinge lassen sich gleichfalls bekämpfen. Du solltest die Schädlinge, so etwa Blattläuse auf Deinen Pflanzen, einfach damit besprühen. Vorsicht: Du solltest dies allerdings nicht in der Nähe von offenen Flammen / Feuer machen. Der Alkohol ist schnell entflammbar.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner