Auswirkungen Coronavirus: Welche Spätfolgen gibt es?
Liebe Leser, heute wollen wir uns – leider – einmal mehr mit der Corona-Pandemie beschäftigen. Zugegeben, viele von Ihnen werden jetzt völlig ge- und entnervt abwinken. Wir können das nach den langen Monaten der pandemischen Entbehrungen und Zumutungen vollumfänglich nachvollziehen. Auswirkungen Coronavirus: Mit welchen Spätfolgen müssen wir rechnen?
Dramatische Spätfolgen
Nichtsdestotrotz erachten wir es geradezu als unsere journalistische Pflicht, weiter zu äußerster Vorsicht zu mahnen. Wir sollten die Pandemie alles andere als gering bzw. unterschätzen. In der Ausgabe 29/2020 des Nachrichtenmagazins Focus war auf den Seiten 66ff ein äußerst aufschlußreicher und interessanter Bericht über die dramatischen Corona-Spätfolgen zu lesen. Wir empfehlen allen, diesen Text sich zu besorgen bzw. zu lesen. An der Stelle wollen wir den Inhalt äußerst knapp und verkürzt zusammenfassend auf den Punkt bringen. Letztlich ist es so, dass jede/r, der nicht schwer am Coronavirus erkrankt sei, mit dramatischen physischen wie psychischen Spätfolgen rechnen muss.
Auswirkungen Coronavirus: Covid-19 als Multiorganerkrankung
Dem Focus-Bericht zufolge bringt es der Chefarzt der Fachklinik Bad Bentheim, Herr Muke, sehr gut auf den Punkt. Dieses Virus sei mit nichts vergleichbar, das wir kennen würden. Covid-19 sei beileibe kein reines Lungenleiden, sondern eine Multiorganerkrankung. Offensichtlich sei es so, dass Sars-Cov-2 selbst in Fällen mit nur einem mittelschweren Verlauf jede andere Körperregion in Mitleidenschaft ziehen könne. Und dazu auch noch die Psyche. Wahrlich dramatisch. Führende Experten wie der Lungenfachmann Tobias Welte von der Medizinischen Hochschule Hannover sprechen in dem Kontext von einem Post-Covid-Syndrom. Die Menschen leiden unter einem Gefühl der Mattigkeit und kämen nicht mehr in den Alltag zurück.
Großes Spekrum an Folgeerkrankungen
Zu allem Übel kommt noch hinzu, dass ferner das Spektrum der Folgeerkrankungen groß sei. Führende Mediziner seien sich mittlerweile sicher, dass das Virus die Blutgefäße direkt angreifen würde. Das Blut würde leichter verklumpen, das Schlaganfallrisiko nehme dadurch zu. Des weiteren könne es zu Stoffwechselentgleisungen, die Diabetes auslösen könnten, kommen.
Unter dem Strich bleibt als Fazit festzuhalten: die Spätfolgen von Covid-19 sind dramatisch wie verheerend zugleich. Wir sollten nach wie vor extrem vorsichtig sein und den Schutz vor der Infektion nicht vernachläsigen. Das ist alternativlos.