B-Waffen-Alarm oder -Einsatz: Achtung
Corona hat uns gezeigt, wie schnell Viren zu einer echten Waffe werden könnte. Die Verbreitung ist lautlos, geruchs- und geschmacklos. Dies könnten sich Angreifer zunutze machen – B-Waffen sind in den Strategien von Militärs eine wohlbekannte und -beliebte Form. Deshalb solltest Du Dich auch auf B-Waffen vorbereiten.
B-Waffen: Niemand warnt
In aller Regel wird es nicht mehr dazu kommen, dass irgendjemand vorher warnt, es würden B-Waffen eingesetzt. Die Warnung kommt vermutlich lange nach dem Einsatz der B-Waffen. Daher musst Du selbst auf die Signale achten.
Generell werden B-Waffen sicherlich nicht in jeder Situation zu erwarten sein. Wenn es aber ohnehin politische Spannungen gibt oder terroristische Anschläge in der Luft liegen, achte auf die Signale.
- Viel Flugbewegung in einer Höhe, die ungewohnt ist, kann ein Signal für unerwartete Angriffe sein. B-Waffen dürften auch heute noch oft aus der Luft verbreitet werden.
- Siehst Du am Himmel Behälter, die per Fallschirmen nach unten geworfen oder abgelassen werden, deutet dies auf einen solchen Angriff hin.
- Sofern am Boden Spuren abgeworfener Behälter sichtbar sind – in einem ungewöhnlichen Umkreis etwa aufgesprungene kleine Fässer etc., könnte zumindest ein Abwurf stattgefunden haben.
- Sofern Du Spuren am Boden siehst, die Du nicht zuordnen kannst, ist dies verdächtig. Dies könnte eine klebrige oder gel-artige Masse sein, ein staubiger Überzug über eine größere Fläche oder sogar farbige Substanzen – all dies deutet auf verbotene Substanzen
- Siehst Du im Umfeld sterbende Tiere, etwa ungewöhnlich viele Vögel oder aber Wildtiere, die ohne ersichtlichen Grund umfallen oder umgefallen sind, deutet dies auf solche Viren oder Bakterien, die Dich vielleicht nur noch nicht erreicht haben.
- Eine absterbende Vegetation kann gleichfalls auf Biotechnologie hindeuten. So werden einige Mittel speziell eingesetzt, um die Nahrungsmittelversorgung, sprich die Ernte, zu unterbrechen.
Stets gilt, dass Du bei solchen oder ähnlichen Anzeichen zumindest einen solchen Angriff einkalkulieren solltest. Die erste Maßnahme: Informiere Dich im TV, im Radio und/oder am Rechner/Smartphone. Erkundige Dich bei einem echten Verdacht bei den Behörden vor Ort. Bist Du Dir sicher – suche Deinen ABC-Schutzraum auf, wenn Du Dich auf solche Vorgänge vorbereitet hast.