24. Februar 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Backtracking – Den Weg zurück zum Camp finden

Endlich stehen Sie über dem Grat und machen die Fotos, auf die Sie die letzten Stunden hingearbeitet haben, und sind von einem Gefühl der Errungenschaft erfüllt. Leider wird es bald von überwältigender Panik abgelöst, wenn Sie sich nicht mehr an den Weg zurück zum Camp erinnern können. Es spielt keine Rolle, ob es die Aufregung, die lange Wanderung oder die faszinierende Umgebung war, so oder so, Sie haben sich verlaufen. An diesem Punkt ist der Rückweg zum Camp die einzige Chance, aus der Wildnis herauszukommen.

basislager-einrichten

Eine falsche Bewegung könnte Ihr letzter, tödlicher Fehler sein. Vor Jahren schienen die Führer im Hinterland einen guten Riecher für die Richtung zu haben, schließlich hing ihr Leben davon ab. Die meisten modernen Outdoorfreunde können jedoch nicht so viel Zeit für das Erlernen der Orientierung aufwenden. Der Durchschnittsmensch verbringt mindestens fünf Tage pro Woche in der Stadt und viele schätzen sich glücklich, wenn sie einmal im Jahr rauskommen.

Warum ist Backtracking wichtig?

Das ist nicht annähernd genug Zeit, um einen fein abgestimmten Orientierungssinn zu entwickeln. Was kann man also tun, einfach weiter raten und Risiken eingehen, oder vielleicht die Natur den Profis überlassen?
Die absolut beste Methode, um eine sichere Rückkehr zu gewährleisten, ist es, den Umgang mit Karte und Kompass gründlich zu verstehen und zu lernen. Es ist sogar möglich, ausschließlich nach großen, leicht erkennbaren Orientierungspunkten zu navigieren. Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, verwenden Sie sogar eine Kombination aus beidem.

Aber was ist mit den Momenten, in denen Sie etwas entdecken, das Sie gerne weiter erkunden würden, aber völlig unvorbereitet sind?

Was passiert, wenn der Wald so hoch ist, dass es unmöglich ist, den Kompass abzulesen?

Wie kommt es, dass manche Leute sogar in mondlosen Nächten fehlerfrei zu navigieren scheinen?

Backtracking ist eine der zuverlässigsten, aber oft übersehenen Methoden, um den Weg zurückzufinden. Im Grunde ist alles, was Sie tun, sich selbst zu verfolgen, und es ist ein perfekter Weg, um einen Kompass in einigen sehr schwierigen Situationen zu ergänzen. Es ist viel einfacher als es klingt, und mit ein wenig Übung werden Sie bald in der Lage sein, Ihre Spur zu verbessern, indem Sie Hinweise auf dem Weg hinterlassen.

Immer wenn Sie in einem besonders rauen, hügeligen oder dicht bewaldeten Gebiet arbeiten, ist es eine gute Idee, den Weg regelmäßig zu markieren (vor allem, wenn Sie neues Terrain erkunden). Vor nicht allzu langer Zeit schnitten die Führer eine Markierung in einen Baum, die in Richtung des Rückwegs zeigte. Obwohl wir diese Praxis heute wegen der Schäden, die sie anrichtet, vermeiden, gibt es bestimmte Dinge, die Sie tun können, um Ihren stummen Rückweg leichter nachvollziehbar zu machen.

Backtracking und Fußspuren

Der wohl wichtigste Schritt ist, den eigenen Stiefelabdruck gründlich zu studieren. Viele Leute, die viel tracken, schneiden tatsächlich eine Kerbe in ihre Sohle, um sie leichter identifizieren zu können. Es bringt Ihnen absolut nichts, einer „Spur“ zurück zum Lager eines anderen zu folgen, nur um festzustellen, dass dieser längst weg ist!

Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Spur zu verbessern, ist es, sich anzugewöhnen, gute Fußabdrücke zu hinterlassen. Normalerweise bedeutet das, auf alles auf dem Trail zu treten, was biegsam genug ist, um es zu halten (in einem vernünftigen Rahmen). Schnee und trocknender Schlamm sind ideal und haben ein sehr gutes „Gedächtnis“.

Sand ist nicht ganz so gut, einfach weil die Seiten nach ein paar Stunden nachgeben und die meisten Details verdecken. Wenn Sie auf dem Weg kein weiches Material finden, treten Sie regelmäßig mit der Ferse in den Dreck, und Sie werden sehr deutliche Markierungen hinterlassen.

Früher oder später stoßen Sie vielleicht auf einen Bereich, in dem es unmöglich ist, einen einzigen Abdruck zu hinterlassen. Sollte sie groß genug sein, wird das Problem schnell ernst und Sie könnten sich verlaufen. Dicke Matten aus Tannennadeln, fließendes Wasser und Felswände sind nur einige dieser Bereiche.

Backtracking und Markierung

Eine der besten Möglichkeiten, eine Problemroute zu markieren, ist die Markierung, die fast ausschließlich von Such- und Rettungsteams verwendet wird. Im Grunde handelt es sich dabei um einen beliebigen hellen Papierstreifen, der in Augenhöhe oder darüber in Bäumen entlang der Strecke befestigt wird. Leuchtendes Gelb und Orange sind mit der Taschenlampe sichtbar und heben sich im Wald gut ab. Ich bevorzuge Luftschlangen aus Krepppapier gegenüber Pionierklebeband, weil sie leicht, biologisch abbaubar (falls Sie welche vergessen), billig und einfach zu finden sind.

Ich habe auch schon Leute gesehen, die Steine gestapelt oder einen Stock benutzt haben, um einen Pfeil in den Trail zu schaben. Ich mag beide Methoden nicht, einfach weil sie in der Nacht fast unsichtbar sind, und wenn man die Markierung in der Tasche hat, muss man sich nicht so oft bücken (Steine stapeln ist mit einem vollen Rucksack kein Spaß).

Eine verlorene Person tatsächlich aufzuspüren, ist etwas ganz anderes und meiner Meinung nach eine der angenehmsten Outdoor-Fähigkeiten, die man lernen kann. Bei mehr als einer Gelegenheit hat die US-Grenzpatrouille diese indianische Kunst nicht nur eingesetzt, um illegale Drogenhändler zu verhaften, sondern auch um ein verlorenes Kind zu retten. Wie schon zuvor besteht der erste und wichtigste Schritt darin, den Fußabdruck der Person zu identifizieren und zu untersuchen. Wenn er sich in einem stark frequentierten Bereich befindet oder von anderen wohlmeinenden Suchern verdeckt wird, sollten Sie zumindest einen guten Satz von Abdrücken irgendwie schützen und isolieren. Sobald Sie mit der Spurensuche beginnen und meilenweit entfernt sind, werden Sie nicht mehr auf diese gute Spur zurückgreifen können, also machen Sie es sich zur Gewohnheit, Notizen zu machen.

Messen Sie den Fußabdruck von der Vorderseite der Zehe bis zur Rückseite der Ferse. Diese Gesamtlänge ist in der Regel nicht mit der Schuhgröße identisch, obwohl sie es sein kann. Messen Sie dann die breiteste Stelle an der Ferse, den Ballen und die dünnste Stelle der Lauffläche (normalerweise zwischen den beiden). Das gibt Ihnen einen ziemlich guten „Fingerabdruck“, aber machen Sie immer eine grobe Skizze, nur für den Fall.

Lokalisieren Sie den nächsten Schritt der Person und messen Sie den Abstand zwischen diesen beiden. Auch diese Schrittlänge variiert stark und ist die wichtigste Information für die Rückverfolgung. Lange Schritte sind typisch für große, fitte Menschen, während die kurzen Beine eines Kindes die Schritte enger zusammenrücken lassen. Selbst wenn Sie dieselbe Person verfolgen, kann die Schrittlänge zuweilen variieren. Während sie bergauf meist kürzer wird, verlängert sie sich auf dem Weg nach unten wieder. Müde oder schwer beladene Personen haben kürzere Schritte als solche, die frisch oder ohne belastendes Gepäck sind (vorausgesetzt, sie sind mit der gleichen Schrittlänge gestartet). Mit diesem Wissen kann ein Fährtenleser die relative körperliche Verfassung der Person, die er verfolgt, einschätzen, ohne sie jemals zu sehen.

Der Backtracking-Stick

Für eine gute Fährtenarbeit sind keine Werkzeuge oder Geräte erforderlich, aber ein „Fährtenstock“ ist sehr hilfreich. Im Grunde ist es irgendein langer, gerader Stock, an dem idealerweise zwei Gummibänder befestigt sind (ich verwende eine alte Walkie-Talkie-Antenne, da sie sich so gut verstauen lässt). Wenn es nicht anders geht, kramen Sie in der Gegend herum, bis Sie etwas Geeignetes finden.
Legen Sie ein Ende des Peilstabs auf den Absatz des Abdrucks. Rollen Sie nun eines der Gummibänder dorthin, wo die Zehe endet, und Ihr Stick merkt sich bequem die Länge der Spur. Drehen Sie nun den Tracking-Stick, bis er die nächste Spur berührt. Bewegen Sie das zweite Gummiband dorthin, und schon ist auch die Schrittlänge gespeichert,

Wie ich bereits erwähnt habe, ändert sich die Schrittlänge normalerweise nicht dramatisch, es sei denn, es passiert etwas. Das bedeutet, dass der Tracking-Stick jedes Mal, wenn Sie ihn auf eine Spur setzen und langsam drehen, die dahinter liegende Spur berührt, und wenn Sie ihn auf diese Spur setzen… Der große Vorteil dieses Systems ist, wie gut es Spuren aufzeigt, selbst auf dem härtesten Boden. Wenn Sie einen Fährtenleser verwenden, werden Sie erstaunt sein, wie gut Sie selbst die kleinsten Spuren finden können.

Früher oder später werden Sie zu einer Stelle kommen, die wie das Ende der Spur aussieht. Besonders wenn Sie lernen, ist es am besten, weiter nach Hinweisen auf den nächsten Schritt zu suchen, egal wie aussichtslos es aussieht. An dieser Stelle kommt der Tracking-Stick ins Spiel.

Wenn Sie den Stock drehen, sind Sie sich ziemlich sicher, wo der nächste Schritt hätte sein sollen. Normalerweise haben Sie eine allgemeine Bewegungsrichtung und höchstwahrscheinlich eine Stelle, auf die Sie glauben, dass sie getreten sind. Beweisen Sie es jetzt.

Suchen Sie nach „Kompressions“-Rissen um Felsen, auf die sie getreten sein könnten. Ob Sie es glauben oder nicht, wenn Sie ein kleines Objekt mit Gewicht belasten, gräbt es sich in den Boden ein. Diese „Kompression“ ist ein eindeutiger Beweis. Vielleicht sind sie auf eine Grünpflanze getreten. Achten Sie auf Quetschungen und ob sie in eine bestimmte Richtung liegt. Obwohl Sie keine eindeutige Spur erhalten werden, legen sich Pflanzen fast immer hin und zeigen in die Richtung, in die sie getreten wurden.

Einer der beständigsten Anhaltspunkte sind winzige Fersenabdrücke. Sie scheinen selbst auf dem härtesten Untergrund aufzutauchen. In felsigen Gebieten sehen Sie vielleicht nur einen umgedrehten Kieselstein mit Schlamm auf dem Boden. Aber das ist genug Anhaltspunkt, um Ihren Fährtenstock dort abzusetzen und nach dem nächsten Abdruck zu suchen (besonders in einem Wildnisgebiet).

Backtracking-Zeichen

Sie müssen sich nicht immer auf den Boden verlassen, um Hilfe zu bekommen. Oftmals werden Äste abgebrochen oder abgeschlagen, wenn jemand dagegen streift. Sogar der einfache Akt des Gehens zwischen zwei Bäumen kann dazu führen, dass die Äste unnatürlich zurückweichen, obwohl dies sehr schwer zu erkennen ist (im Grunde weicht erst der eine, dann der andere Ast zurück, anstatt sich wie in der Natur zu verflechten).

Selbst wenn jemand in einen Bach einsteigt, ist dort, wo er ausgestiegen ist, meist etwas Wasser verspritzt. Schlamm haftet oft an den Sohlen der Stollen, was das Zurückverfolgen der Spuren sehr erleichtert. Wenn sie ihre Spuren „auffrischen“, in der Hoffnung, nicht entdeckt zu werden, ist es noch einfacher, ihnen zu folgen. Schließlich sind die meisten Gebiete mit Wander-, Hasen-, Reh- und Autospuren übersät – ein Gebiet ohne solche sieht fast wie eine asphaltierte Autobahn aus, wenn man eine Weile geübt hat.

Der vielleicht am wenigsten verstandene Teil des Backtracking ist die subtile Rolle, die das Licht spielt. Fährtenlesen ein paar Stunden vor und nach zwölf Uhr mittags ist mörderisch und sollte um jeden Preis vermieden werden.
Bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang trifft das Licht in einem so steilen Winkel auf die Spuren, dass selbst das kleinste Detail sichtbar wird. Wenn Sie gezwungen sind, mitten am Tag auf Spurensuche zu gehen, versuchen Sie, die Spuren mit Ihrem Hut vor der Sonne abzuschirmen, und leuchten Sie mit einer Taschenlampe oder einem Signalspiegel auf sie. Gehen Sie so tief wie möglich, um den Sichtwinkel zu optimieren. Da Ihre Fahrtrichtung von der Person, die Sie verfolgen, bestimmt wird, versuchen Sie, sowohl von der linken als auch von der rechten Seite der Spur zu schauen, um Ihre Geschwindigkeit und den Bedienungskomfort zu maximieren. Wenn Sie gezwungen sind, nachts zu verfolgen, bringen Sie das Licht so nah wie möglich an den Boden.

Ein letztes Wort zum Backtracking

So unglaublich es auch klingen mag, aber durch die konsequente Verwendung des Tracking-Sticks kann jeder mit ein wenig Übung ein geübter Trucker werden. Sie werden nicht glauben, welch winzige Hinweise Sie bald finden werden. Es dauert nicht lange, bis Ihre Geschwindigkeit zunimmt, und Sie werden den Stick erst an den schwierigsten Stellen brauchen. Es macht Spaß und das Beste ist… das Leben, das es rettet, könnte Ihr eigenes sein!

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner