Das Bargeldverbot: Musst Du mit einem rechnen?
Ein Zeichen der Krise kann durchaus darin bestehen, dass das Bargeldverbot in Deutschland oder in der gesamten Euro-Zone zur Realität wird. Jeder Währungsreform, die bei zu hohen Schulden ein probates Mittel sein kann, um die Schulden zu streichen, geht eine Einschränkung der Geldnutzung voraus. Wenn Du kein Bargeld mehr benutzen dürftest, wäre jede Krisenvorbereitung absolut erschwert. Du würdest überall Spuren hinterlassen, wo Du irgendetwas kaufst, anmietest oder dergleichen. Musst Du mit einem solchen Szenario rechnen?
Das Bargeldverbot steht nicht unmittelbar an….
Dass es schnell zu einem Bargeldverbot kommt, ist allerdings unwahrscheinlich. Denn die rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu komplex, um diese kurzerhand zu zerstören. Innerhalb der Euro-Zonen und im Geltungsbereich der Bundesbank ist die Bargeldversorgung zum einen und zum anderen auch die Anerkennung des Euro als gesetzlichem Zahlungsmittel festgeschrieben.
Dass kein Bargeld mehr benutzt werden dürfte, könnte nicht einfach irgendeine Regierung innerhalb der Euro-Zone beschließen. Die EU selbst oder die Euro-Zone innerhalb der EU müsste einen gemeinsamen Beschluss herstellen, der wiederum dann mit höchster Sicherheit von den einzelnen Parlamenten verabschiedet werden muss. Das funktioniert nicht ohne ein politisches Erdbeben.
Es müsste also eine Art Notverordnung formuliert werden. Eine Begründung für eine solche Notverordnung, die juristisch unangreifbar wäre, ist allerdings nicht in Sicht. Denkbar wäre ein massiver Verfall der Währung, eine Währungsflucht oder dergleichen (wobei selbst dann ein Bargeldverbot noch nicht hinreichend begründet wäre).
Deshalb ist ein schleichender Prozess auf dem Weg zur Bargeldreduzierung wahrscheinlicher. Bargeld wird einfach immer etwas unhandlicher: Es kostet – zunehmend – Geld, Bargeld abzuheben und dann einzusetzen. Der 500-Euro-Schein wurde in der Neuproduktion abgeschafft, der 200-Euro-Schein wird sicherlich abgeschafft. Klein-Münzgeld wird in Skandinavien teils nicht eingesetzt. Und vor allem: Bargeld lässt sich an zahlreichen staatlichen Stellen schon nicht mehr einsetzen, etwa wenn Du Deine Strom- und Gasrechnung bezahlen möchtest.
Langfristig solltest Du also, wenn Du spurenlos Geld einsetzen möchtest, auch ausländische Währungen horten.