Bei Unwettern im Freien: Schütze Dich sicher!
Wir haben in einem anderen Beitrag darauf verwiesen, was Du unternehmen kannst, wenn es zum Unwetter kommt – und Du zu Hause oder jedenfalls an einem sicheren Ort bist. Oftmals aber wird es für diese Strategien zu spät sein. Wenn Du in Deutschland von einem seltenen Ereignis überrascht wirst und ein Unwetter Dich gefährdet, solltest Du im Freien besonders vorsichtig sein.
Unwetter im Freien: Schutz, Schutz, Schutz
Auf ein Unwetter kannst Du Dich kaum vorbereiten – es sei denn, Du bist im Auto unterwegs. Für die meisten Situationen wird ein Auto Dir hinreichend Schutz bieten. Ein Auto hat den Vorteil, dass es zunächst einmal für Schnee, Hagel und Starkregen stabil genug gebaut ist. Eine Ausnahme: Wenn Du bemerkst, das Wasser über die Ufer tritt oder von unten bereits die Straßen zu überschwemmen beginnt, dann stelle das Fahrzeug möglichst irgendwo ab und ergreife die Flucht: Sollte es zu Überschwemmungen kommen, wird es schwierig, ein Auto noch zu verlassen.
Ansonsten gelten folgende Regeln:
- Du solltest immer Schutz in Gebäuden suchen, die nicht allzu große Deckenspannweiten haben. Wenn die Decken zu groß sind, herrscht stets Einbruchgefahr. Suche Dir also einen Unterschlupf – achte aber darauf, dass dieser auch größere Lasten noch tragen könnte.
- Wenn Du keinen Unterschlupf hast, dann suche Dir Plätze, die weit entfernt von lose umherfliegenden Teilen sind. Große Bäume mit schweren Ästen solltest Du ebenso meiden wie Gebäude, bei denen ersichtlich die Dachziegel bereits locker sind.
- Wenn Du keine Chance auf einen Unterschlupf hast, dann mache Dich klein: Suche Dir eine Mulde, eine Kuhle o.ä. Dort sollten die Füße eng beisammen gerückt werden. Dein Körper geht in die Hocke. So bietest Du mit Abstand am wenigsten Angriffsfläche.
- VORSICHT vor den Überlandleitungen. Diese können zur Falle werden, wenn sie reißen. Du solltest bei Deinem Unterschlupf stets weiten Abstand zu den Leitungen suchen.
- Schließlich solltest Du im Zweifel bei Gewittern oder starken Stürmen das offene Gelände meiden.