Bleibe grau – so schützt Du Dich am besten vor anderen
Es gibt sowohl in Krisensituationen wie im normalen Alltag schätzungsweise mindestens 5 % aller Menschen, die nach dem Eigentum, möglicherweise auf Umwegen deshalb auch nach der Gesundheit Dritter trachten. Es gibt zudem Menschen, die andere beobachten, nur um ihnen vielleicht Dinge zu verkaufen, Verhaltensweisen abzuringen und so fort. Zudem gibt es in Krisensituationen echte Feinde, die Dich beobachten werden, werde also zum Anpassungskünstler.
Die beste Möglichkeit, dieser Niedertracht zu entkommen, ist es, wenn Du Dich unsichtbar machst. Es ist eine Kunst, in großen Menschengruppen NICHT wahrgenommen zu werden, während die meisten Menschen allerdings versuchen werden, wahrgenommen zu werden. Dafür geben diese viel Geld aus.
Anpassungskünstler Taktik – Bleibe grau
Die Devise heißt: Bleibe grau oder lerne, grau zu sein. „Grau“ steht dafür, dass Du Dich so verhältst, dass Du übersehen wirst – und das möglichst sogar von professionellen Beobachtern. Dafür musst Du Deinen Auftritt genau organisieren.
* Werde zum Anpassungskünstler. Wer sich anpasst, wird überleben und auch nicht zum Opfer Dritter.
* Um nicht (!) aufzufallen, musst Du zum Beispiel darauf verzichten, auffällige Outfits zu kaufen oder anzuziehen. Dies bezieht sich nicht nur auf auffällige Mode, sondern auch auf Accessoires, die Dich beispielsweise als Prepper auszeichnen könnten.
* Wenn Du mit dem Rucksack umherziehst, der vielleicht sogar einige wichtige Dinge enthält, solltest Du einen Rucksack wählen, der ausgerechnet nicht wie ein Prepper-Rucksack aussieht.
* Du solltest auf jeden Fall vermeiden, Schmuck zu zeigen und mit Dir herumzuführen. Schmuck, gerade teurer Schmuck, zieht Profis geradezu an.
* Du solltest bei der Wahl Deiner Kleidung und Deiner Farben möglichst eine sehr schlichte Wahl treffen. Sei auf keinen Fall in irgendeiner Form knallig.
* Wenn Du Dich in größeren Gruppen bewegst, solltest Du in keiner Situation – im Alltag und auch bei Katastrophenfällen – hastig agieren. Gehe zügig, gehe unaufgeregt und sieh Dich nicht zu auffällig um. Richte Deinen Blick nicht auf den Boden, beobachte aber selbst nur vergleichsweise unauffällig Deine Umgebung.