12. März 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Das Dakota-Feuerloch

Ein wenig bekanntes Überlebensmittel im Zusammenhang mit dem Feuermachen in der Wildnis ist das Dakota-Feuerloch, auch bekannt als Dakota-Feuergrube.

Dieses handliche Gerät ist einfach zu konstruieren und hat deutliche Vorteile gegenüber anderen Arten von Lagerfeuer-Konstruktionen. Wenn Sie einmal ein Dakota-Feuerloch gebaut und ausprobiert haben, werden Sie sich vielleicht dafür entscheiden, diese Methode regelmäßig für Feuer im Freien zu verwenden. Die Herstellung eines Dakota-Feuerlochs ist zunächst arbeitsintensiver als das einfache Anlegen eines Feuers auf der Erdoberfläche.

Der Energieaufwand, der für das Anlegen eines Dakota-Feuerlochs erforderlich ist, wird jedoch durch den effizienten Verbrauch des Brennstoffs mehr als wettgemacht; die Menge an Brennholz, die zum Kochen von Mahlzeiten, zur Aufbereitung von Wasser zur Abtötung von Krankheitserregern oder zum Wärmen des Körpers benötigt wird, wird erheblich reduziert.

Was ist das Dakota-Feuerloch?

Das Dakota-Feuerloch ist ein wertvolles Hilfsmittel für das Überleben in der Wildnis, weil es den Brennstoff effizienter verbrennt und heißere Feuer mit weniger Holz erzeugt. In vielen Gegenden ist Feuerholz knapp oder erfordert einen hohen Zeit- und Energieaufwand bei der Suche, um es zu beschaffen. Wenn Sie einmal ein Feuer gemacht haben, können Sie sich besser um Ihre anderen Überlebensbedürfnisse in der Wildnis kümmern, als ständig Feuerholz zu sammeln.

Weitere Vorteile des Dakota-Feuerlochs sind, dass es eine Art Holzofen mit einer stabilen Plattform bildet, über der man sehr bequem kochen kann. Sollten Sie Ihr Feuer verbergen müssen, wird die Feuergrube die Menge an sichtbarem Rauch, der vom Feuer aufsteigt, begrenzen, da das Brennholz heißer und effizienter brennt. Die Grube wird auch helfen, das Licht, das von Ihrem Feuer ausgeht, zu verbergen, besonders in der Nacht, wenn sogar eine einzelne Kerzenflamme von Meilen entfernt gesehen werden kann.

Bevor Sie mit dem Ausheben der Feuergrube beginnen, sollten Sie ein Gebiet auskundschaften, in dem die Bodenbedingungen für den Bau einer Feuergrube günstig sind. Sie sollten Gebiete vermeiden, die felsig und schwer zu graben sind, mit dicken Baumwurzeln, die geschnitten werden müssen, die nass sind oder wo sich ein gegrabenes Loch mit Wasser füllt. mit Bodenbedingungen wie trockenem, losem Sand, der seine Form nicht hält, wenn er eingegraben wird.

Die üblichen Anforderungen in Bezug auf allgemeine Feuerfertigkeit und Pflege gelten immer. Wie immer sollten Sie die Wildnisgebiete, die Sie genießen und auf die Sie sich zum Überleben verlassen, mit Respekt behandeln. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Dakota Fire Hole nicht unter Bedingungen anlegen, bei denen außer Kontrolle geratene Waldbrände möglich sind, und vermeiden Sie ökologisch sensible Gebiete. Versuchen Sie, die Wurzeln von Bäumen und Pflanzen nicht zu verletzen. Halten Sie sich an die örtlichen Verordnungen bezüglich des Feuermachens; diese Regeln gibt es aus gutem Grund.

Herstellung eines Dakota-Feuerlochs

Nachdem wir uns nun um die Einführung gekümmert haben, können wir ein Dakota-Feuerloch machen. Ich verwende zum Graben eine Armee-Klappschaufel. Viele Überlebende in der Wildnis tragen eine kleine Handkelle für das Vergraben menschlicher Abfälle bei sich, und das funktioniert auch gut.

Ein starker Stock oder ein Teil aus Ihrem Proviantkoffer kann ebenfalls zum Graben von Löchern verwendet werden; Überlebensexperten sind Experten in Sachen Innovation, also nutzen Sie, was immer Sie zur Verfügung haben. Nachdem Sie einen geeigneten Bereich für das Graben des Feuerlochs ausgewählt haben, entfernen Sie zuerst einen Pfropfen Erde und pflanzen Wurzeln in Form eines Kreises mit einem Durchmesser von etwa 10 oder 12 Zoll.

Graben Sie weiter gerade nach unten bis zu einer Tiefe von etwa einem Fuß, wobei Sie den Pfropfen und die Erde, die Sie entfernt haben, für späteren Ersatz aufbewahren sollten. Dieser Teil des Dakota-Feuerlochs wird als Hauptkammer dienen, die das Feuer enthält. Ich ziehe es vor, den Boden der Feuerkammer in alle Richtungen ein paar Zentimeter nach außen zu erweitern, so dass er
können längere Brennholzstücke aufnehmen.

Das spart Zeit und Energie beim Zerkleinern von Brennholz in geeignete Längen und hat außerdem den Effekt, dass größere und damit heißere Feuer möglich sind. Der Effekt ist ein krugförmiges Loch, in dessen Boden Sie Brennholz legen. Der Hals des Kruges dient als eine Art Schornstein, dessen Funktion es ist, den Luftzug zu erhöhen und die Hitze des Feuers auf die kleine Öffnung zu konzentrieren.

Herstellung der Dakota-Feuerloch-Luftöffnung

Jetzt kommt die Schlüsselkomponente des Dakota-Lochs, die diese Feuermethode so effektiv macht: der Luftkanal. Bevor Sie mit dem Luftkanal beginnen, bestimmen Sie die allgemeine Windrichtung. Wenn der Wind zu schwach ist, um seine Richtung leicht zu bestimmen, können Sie oft einen Finger anlecken und ihn hochhalten, wobei Sie darauf achten müssen, dass er von jeglichen Hindernissen entfernt ist. Die Verdunstungskälte auf der einen oder anderen Seite Ihres Anhängsels werden Sie spüren, aus welcher Richtung der Wind, wie leicht auch immer, bläst.

Das ist die Seite des Brandlochs, auf der Sie den Luftweg konstruieren müssen. Graben Sie einen Atemwegstunnel mit einem Durchmesser von 6 Zoll, der etwa einen Fuß vom Rand des Brandlochs entfernt beginnt. Winkeln Sie die Konstruktion so an, dass sich der Tunnel mit der Basis der Feuerkammer schneidet. Wie bei der Herstellung des Feuerlochabschnitts sollten Sie den Pfropfen mit der Vegetation und den Wurzeln sowie die lose Erde, die Sie entfernen, aufbewahren.

Nun, da das Dakota-Feuerloch richtig konstruiert ist, können Sie die Feuerkammer teilweise mit trockenem brennbarem Anzündmaterial füllen und das Feuer anzünden. Zum Anzünden des Feuers verwende ich einen FireSteel, wie er von Survival Topics als Bestandteil jedes Survival-Kits empfohlen wird. Diese FireSteels von FireSteel.com funktionieren sogar in nassem Zustand und werden buchstäblich Tausende von Feuern entzünden, bevor sie sich abnutzen – versuchen Sie das mal mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug zu machen!

Sobald die Flamme stark ist, lassen Sie sie in die Feuergrube fallen, so dass sie das Anzündholz in Brand setzt; fügen Sie nach und nach Stöcke hinzu, so dass ein starkes, heißes Feuer erhalten bleibt.

Wie eine Dakota-Feuergrube funktioniert

Das nebenstehende Diagramm zeigt das Geheimnis, was das Dakota-Feuerloch so effektiv macht. Wenn das Feuer brennt, steigt die entstehende heiße Luft durch den „Schornstein“ des Feuerlochs nach oben. Dadurch entsteht ein Sog, der die Luft kraftvoll durch den Tunnel nach unten und in die Basis des Feuers zieht. Der Zug wird noch dadurch verstärkt, dass Sie den Tunnel auf der Seite gebaut haben, von der der vorherrschende Wind kommt.

Wie eine Art Blasebalg werden die Flammen kontinuierlich angefacht und das Feuer brennt heißer und effizienter als ein Feuer, das einfach an der Oberfläche zum Boden hin gemacht wird. Heißere Brände bedeuten weniger Rauch. Außerdem wird die Hitze des Feuers nach oben hin konzentriert, wo man sie besser für die Nutzung einfangen kann. So können Sie mit weniger Holz mehr erreichen – in jeder Hinsicht ein hervorragendes Überlebensfeuer.

Verbesserungen des Feuerlochs

Sobald Sie das Dakota-Feuerloch gemacht haben, können Sie leicht eine Kochfläche für Töpfe und Pfannen einrichten, indem Sie mehrere parallele grüne Stöcke quer über die Feuergrube legen. In Ermangelung von Kochgeschirr können Sie auch einen flachen Stein finden, der das Loch nur teilweise bedeckt – und ihn als eine Art Hobo-Bratpfanne verwenden. Es ist auch ein Leichtes, einen „Y“-förmigen Stock in den Boden zu stecken, auf dem ein grüner Stab mit Bannock-Teig, Fisch oder einer anderen Outdoor-Mahlzeit ruht. Für weitere Informationen über das Grundnahrungsmittel für das Überleben in der Wildnis, das als Bannock bekannt ist.

Aufräumen des Lagerfeuers

Wenn es an der Zeit ist, das Gebiet zu verlassen, seien Sie ein verantwortungsbewusster Überlebender in der Wildnis, der das Land schätzt, das Sie zum Überleben brauchen. Füllen Sie das Dakota-Feuerloch mit der Erde auf, die Sie beim Bau entfernt und aufgehoben haben. Ersetzen Sie dann die Kappe der Vegetation. Dies dient dem doppelten Zweck, das Feuer zu löschen und so wenig Spuren wie möglich von Ihrem Besuch zu hinterlassen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Hauptvorteile eines Dakota-Feuerlochs darin bestehen, dass es mit weniger Brennstoff heißer brennt und weniger Rauch erzeugt, dass weniger Licht sichtbar ist, um Ihre Position zu verraten, dass es eine stabile Kochfläche bietet, dass das Feuer leicht zu löschen ist und dass die Spuren Ihres Besuchs leicht zu beseitigen sind, wenn Sie sich anschicken, die Feuerstelle zu verlassen. Es gibt keinen Zweifel, dass das Dakota Fire Hole eine der besten Arten von Überlebensfeuern ist, die Sie machen können, wenn Sie in der Wildnis überleben.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner