Ideal für das Überleben in der Krise: Eimer
Plastikeimer findest Du in jedem Haushalt, bei Deinem Nachbar oder im Supermarkt. Diese kannst Du mit hoher Sicherheit für das Ideale Überleben in der Krise nutzen. Wir zeigen Dir in einem ersten Beitrag die Möglichkeiten, die Du nutzen solltest.
Ideal Überleben: Eimer einfach kaufen
Vorab: Wenn Du keine Eimer findest, kannst Du diese auch einfach im Baumarkt erwerben. Dort sind sie vergleichsweise günstig, wenn Du bei einigen Märkten fragst. Auch Restaurants haben solche Eimer übrig, ebenso etwa Flohmärkte, insbesondere Bäckereien und so fort.
- In einer ersten Anwendung kannst Du mit einem solchen Eimer einen Wasserfilter herstellen. Du musst nur etwas Kies, Sand und Holzkohle in den Eimer geben. Zudem solltest Du PVC-Rohre an den Seitenwänden installieren, aus denen das Wasser abfließen kann. Dieser Eimer-Filter funktioniert prächtig, da er Dein Wasser – das Du von oben automatisch hineinfließen lassen kannst – von Viren, Schwermetallen oder Bakterien befreien wird. Das ausgeleitete Wasser sollte in anderen Eimern aufgefangen werden.
- Eimer eignen sich bestens, um Feuerlöscher zu haben – Eimer im ganzen Haus sind geeignet, um damit schnell überall eingreifen zu können. Die Eimer sind nur mit Sand und Wasser zu befüllen – und Du kannst überall eingreifen.
- Eimer eignen sich zudem, um etwa Wasser zu erhitzen – vollkommen ohne Feuer. Wenn Du Eimer mit Deckeln hast, kannst Du diese zu etwa zwei Dritteln füllen und dem Sonnenlicht aussetzen. Das Wasser wird sich erwärmen, wenn der Deckel tatsächlich fest verschlossen ist.
- Ein Eimer kann schließlich auch einen Rucksack ersetzen. Eimer eignen sich beim Sammeln von Früchten oder Gemüse, von Obst oder auch anderer Elemente wie etwa Pilzen. Eimer kannst Du mithilfe eines Seils einfach mit einem Tragegurt versehen und dann leichthändig tragen. Dabei eignen sich vor allem die kleineren Eimer – zu große Eimer werden schnell mit zu viel Material befüllt.