Der Ewig-Vorrat an Lebensmitteln
Die Krise kommt – das sagen die meisten Experten angesichts der militärischen Konfrontationen, angesichts der Schuldenberge oder auch angesichts der Virengefahr, die in den vergangenen Jahren eher größer geworden zu sein scheint (gemeint ist die Forschung an Biowaffen). Dementsprechend empfehlen wir bereits seit langer Zeit, dass Du möglichst einen großen Vorrat aufbauen solltest. Gerne wiederholen wir einige der besten Hinweise dazu, da permanent neue Leser kommen.
Die besten Lebensmittel: Das Grundprinzip
Wir wissen, dass die Welt sich wandelt. Wir wissen nur nicht, wann dies geschieht und welche Krisen genau uns erwarten. Deshalb sollte Dein Lebensmittelvorrat möglichst langfristig aufgebaut sein. Dafür gibt es allerdings zwei begrenzende Variable:
- Du hast wahrscheinlich nur begrenzt Platz
- Du hast ganz sicher nur begrenzt finanzielle Mittel.
Daher benötigst Du eine Grundausstattung.
Unser erstes Lebensmittel dazu ist vor allem Reis. Reis hat sich deshalb bewährt, weil Reis fast unbegrenzt haltbar ist und sehr schnell zubereitet werden kann. Reis sollte allerdings dringend „weiß“ sein – der dunkle Reis hält in aller Regel nicht so lange.
Wichtig sind auch Nudeln. Nudeln sind annähernd für die Ewigkeit haltbar, außerdem sehr nahrhaft. Du benötigst nur wenige Nudeln, um eine Mahlzeit zuzubereiten und dementsprechend nur wenige KG, um einen ganzen Monat zu überbrücken. Wir empfehlen auch hier, dass Du keine Vollkornprodukte kaufst – diese werden nach einiger Zeit wegen der enthaltenen Keimlinge ranzig.
Konserven gehören gleichfalls zum Vorrat. Wir empfehlen Dir, dass Du diese zumindest für 1,5 Jahre aufbewahrst. Der Inhalt wird in aller Regel nicht verderblich. Nach 1,5 Jahren empfiehlt sich eine Inventur des Bestands. Voraussetzung ist allerdings, dass die Konserven nicht beschädigt sind und damit zum Beispiel keine Luft aufnehmen können. Beschädigungen erkennst Du etwa an einem einfachen Knick oder Dellen im Blech.
Unabdingbar dürfte für den Energieverbrauch Zucker sein. Die vielleicht angenehmere Variante ist Honig. Honig, sofern er gut und rein ist, wird gleichfalls ewig halten. Wenn der Zustand sich ändert, wenn die Farbe sich ändert, ist dies noch kein Alarmsignal.