Der perfekte Platz zum Campen
Es geht nichts über den Nervenkitzel, einen Roadtrip zu unternehmen und in der Wildnis zu campen. Die Aufregung, die man durch die freie Natur, die Natur, die einen umgibt, die neu gewonnenen Erfahrungen und die Reise selbst empfindet, sind allesamt unschlagbare Erlebnisse.
Neben dem Erlernen neuer Dinge entdecken Sie, wie man Licht verwenden, begrenzte Ressourcen nutzen und mit dem arbeiten kann, was die Natur zu geben hat.
Camping hat aber noch eine ganze Reihe anderer Anforderungen, deshalb müssen Sie vorausplanen und wissen, was Sie mitnehmen müssen. Sie sollten auch eine Vorstellung davon haben, was Sie erwartet, wenn Sie auf dem Gelände ankommen.
Forschung
das erste, was Sie tun müssen, ist, sich über die Lage des Campingplatzes zu informieren. Dies ist wichtig, da Sie sich möglicherweise an einen unbekannten Ort begeben. Die Umgebung könnte Ihre Gesundheit beeinträchtigen oder Ihr Körper könnte anders auf die plötzlichen Veränderungen reagieren.
Sie müssen den Ort und das Klima gründlich erforschen und herausfinden, ob Sie sich vor Ihrem Besuch in der Gegend ärztlich untersuchen lassen müssen. Schauen Sie sich die Stellen in der Umgebung des Ortes an, die für Sie nützlich sein könnten, wenn Sie etwas oder Hilfe benötigen. Orte wie die nächstgelegene Klinik, die nächste Polizeidienststelle oder das nächste Lebensmittelgeschäft sollten von Interesse sein.
Bestehende Standorte
Gibt es andere Campingplätze am selben Ort? Das hilft Ihnen bei der Wahl des perfekten Campingplatzes, denn dann brauchen Sie sich nicht mehr für einen zu entscheiden, wenn Sie andere finden und abwägen müssen, welcher Platz für Sie am besten geeignet ist.
Sobald Sie sich für einen Ort entschieden haben, müssen Sie auch den Campingplatz auswählen, auf dem Sie übernachten werden. Es gibt also Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines für Sie geeigneten Platzes berücksichtigen müssen.
Wetter
Sie müssen sich über das Wetter und das Klima für den von Ihnen bestimmten Ort informieren und sich über die möglichen Veränderungen der Wettermuster im Klaren sein. Bringen Sie Kleidung oder medizinische Ausrüstung für diejenigen mit, die an den entsprechenden Bedingungen leiden. Wenn Sie das Wetter kennen, können Sie auch entscheiden, welchen Campingplatz Sie aufsuchen möchten. Menschen mit Atemproblemen wünschen sich zum Beispiel keinen kalten, staubigen oder regengefährdeten Bereich.
Wasserquellen
Dies ist zwar wichtig für Ihren häuslichen Gebrauch, wie das Auffüllen von Wasserflaschen, das Reinigen von Utensilien, ein leichtes Bad oder das Waschen einiger Kleidungsstücke, aber die Nähe zu einer Wasserquelle kann sich auch nachteilig auf Ihre Campingerfahrung auswirken. Besonders, wenn es sich um einen großen Wasserkörper handelt, der durch das Klima beeinflusst werden kann. Aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen wird empfohlen, Ihr Zelt etwa 200 Fuß von der Wasserquelle entfernt aufzustellen.
Natürliche Gefahren
Überprüfen Sie den Campingplatz auf Gefahren wie Überschwemmungen, Gezeiten, Erdrutsche, Schlammlawinen, Schneelawinen und Steinschlag. Überprüfen Sie auch, ob die Fläche, auf der Sie Ihr Zelt aufstellen werden, eben ist, da Sie einen bequemen Untergrund benötigen, auf dem Sie liegen können. An beliebten Orten gibt es bereits ebene Flächen, da die Menschen schon einmal dort waren. Jeder möchte es so bequem wie möglich haben, da es beim Zelten schwierig sein kann, gut zu schlafen.
Wanderwege rund um den Standort
Suchen Sie nach Menschen- oder Wildspuren auf dem Gelände, denn Sie möchten keine ungebetenen Gäste haben. Das Letzte, was Sie beim Zelten brauchen, ist, dass Fremde an Ihrem Zelt vorbeilaufen oder dass Tiere in der Nähe lauern. Das kann beängstigend und gefährlich für Sie sein, deshalb brauchen Sie einen privaten, sicheren Ort, der Intimität bietet. Sie sollten es auf jeden Fall vermeiden, auf Wander- oder Fußgängerpfaden oder sogar auf Wildpfaden zu zelten.
Ausreichend Platz und Privatsphäre
Tempo und Privatsphäre sind wichtig, denn Sie wollen einen Platz, der für Sie arbeiten kann, wenn Sie sich entscheiden, z.B. um einige Spiele im Freien zu spielen. Die Privatsphäre stellt sicher, dass Sie die Freiheit anderer Camper, sich auf dem Platz aufzuhalten, nicht behindern. Außerdem können Sie sich amüsieren, ob Sie allein oder mit Ihrem Partner oder mit Ihnen selbst, wenn Sie als Gruppe gekommen sind.
Unverzichtbare Versorgung
Erstellen Sie eine Checkliste mit Gegenständen, die Sie auf Ihrer Campingreise mitnehmen müssen, und tragen Sie diese Liste immer bei sich. Tun Sie dies auf dem Weg zum Campingplatz, aber auch bei der Rückkehr nach Hause. Sie werden überrascht sein, wie leicht Dinge in der freien Natur verloren gehen.
Um nur einige wichtige Dinge zu nennen: einen Schlafsack, ein Zelt, Taschenlampen und Batterien, ein Netzteil (zum Entsaften Ihres Telefons), ein paar Decken, warme und leichte Kleidung, Geländeschuhe, Snacks, Wasserflaschen, einen Erste-Hilfe-Kasten, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, eine Packung Streichhölzer, eine Laterne, ein Stück Seife, ein Schweizer Taschenmesser, Einwegbesteck und -geschirr, Toilettenartikel und das Wichtigste – Geld.
Wenn Sie all das oben genannte abgedeckt haben, können Sie die Campingerlebnisse genießen und mit schönen Erinnerungen nach Hause zurückkehren. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Liste der wichtigsten Vorräte jederzeit erweitern können, je nachdem, was Sie sich von dem Erlebnis erhoffen.