Selbst gebauter Rucksack
Für den Krisenfall empfehlen wir stets die Vorbereitung mit einem Bug-Out-Rucksack. Nicht jeder von uns hat allerdings permanent einen Rucksack zur Hand oder möchte/kann einen teuren Rucksack kaufen (auch wenn wir bestimmte Produkte sehr empfehlen können). Daher kannst Du einen eigenen selbst gebauten Rucksack aus wenigen Hilfsmitteln zusammenstellen, der schon sehr viel weiter hilft.
Selbst gebauter Rucksack: Ganz einfache Konstruktion
Die Konstruktion ist ganz einfach und ohne Übung möglich.
- Die einfachste Variante benötigt lediglich ein paar Äste bzw. zusätzlich ein etwas stärkeres Holz (oder 2). Mit den Ästen und den Hölzern baust Du ein einfaches Tragegestell. Die dickeren Hölzer dienen als Querverstrebungen, so dass Du mindestens 2, besser sogar drei benötigst. Die Äste nutzt Du als Rücken des Gestells. Damit sollte sich das Gewicht in dieser Konstruktion auf die Querhölzer verlagern. Jetzt benötigst Du als Körper Deines Rucksacks nur noch einen Leinensack, einen Kartoffelsack oder eine andere Form von Sack. Den befestigst Du an Deinem Gestell. Zum Tragen benötigst Du noch Riemen, also zwei feste Gurte. Diese sollten nicht zu schmal sein, damit sich auch hier das Gewicht über eine breitere Fläche verteilt.
- Die zweite Variante nutzt im Grunde nur einen einfachen Kopfkissen-Überzug. Hier gilt allerdings: Je größer, desto besser. Den Überzug faltest Du einmal in der Mitte. Dort schneidest Du symmetrisch ein V aus dem Stoff. Dieser Ausschnitt ist geeignet, damit Du Deinen Kopf dadurch steckst – schon wird aus dem Kopfkissen-Überzug ein kleiner Sack. Der ist an den Seiten noch geöffnet: Dort bindest Du entweder jeweils einen Knoten in den Stoff oder dichtest die Enden mit einer eigenen Schnur zusammen. Der Sack ist nicht allzu groß und auch nicht regendicht. Insofern eignet sich diese Variante nur als kleinere Notlösung im Vergleich zur Eigenkonstruktion I.
- Schließlich kannst Du aus einer Tages- oder Wolldecke einen Rucksack bauen. Die beiden diagonal gegenüberliegenden Ecken sollten lediglich mit einer Schnur verbunden werden. Dein Hab und Gut wird in die Decke eingewickelt bzw. sogar gerollt. Diese Deckenrolle kannst Du dank der Schnur gut schultern oder um die Hüften binden.