11. Oktober 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Der Sicherheitsrucksack – unentbehrlich für Dich

Jede Krise, bei der Du Deine Wohnstätte verlassen musst, bedingt eine Vorbereitung. Ob dies eine Energiekrise ist, der Du für kurze Zeit entkommen möchtest oder eine langfristige Verseuchung – Du musst vorbereitet sein. Ein probates Mittel ist ein „Sicherheitsrucksack“.

Große und kleine Lage

notfallrucksack

Auch beim Thema Sicherheitsrucksack scheiden sich die Geister. Es gibt eine große und eine kleine Lage. Bei einer Flucht oder einem geordneten Rückzug über wenige Tage benötigst Du nur eine minimale Ausstattung. Größere Bewegungen und Abwesenheiten hingegen können mehr Gepäck erfordern.

Was Du grundsätzlich benötigst:

  • Getränke – also Wasser. Du wirst bei einer großen Abwesenheit nur für wenige Tage Getränke mitnehmen können. Also benötigst Du auf jeden Fall einen Wasserfilter: unabdingbar.
  • Du musst eine Unterkunft herstellen können – bei kurzen wie bei langen Abwesenheiten. Hier gibt es kaum Unterschiede. Du benötigst also Messer, Seile, Säge und Hammer – im Idealfall.
  • Du musst Dich stets orientieren können. Bei kurzen Abwesenheiten reichen Karten aus der Umgebung oder aus der Zielregion. Lange Abwesenheit bedeutet: Du benötigst a) einen Kompass, b) Ersatz-Akkus für Dein Smartphone. Rechne nicht damit, dass Du unterwegs immer laden kannst.
  • Nahrungsmittel benötigst Du für einige Tage – länger halten nur einige Dosen.
  • Also benötigst Du bei längeren Abwesenheiten auf jeden Fall Werkzeuge und Hilfsmittel, mit denen Du Nahrung organisieren kannst. Netze gehören dazu und auch die Werkzeuge, mit denen Du eine Unterkunft baust.
  • Du benötigst in beiden Fälle Dokumente, die Deine Identität nachweisen – und Geld-Beschaffungsmöglichkeiten.
  • Schließlich solltest Du je nach Zeitraum der Abwesenheit an Hygiene- und Medikamentenartikel denken.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner