2. Oktober 2022Beitrag von Paul Junker

Fluchtrucksack Packliste: Was muss alles rein?

Flucht ist ein probates Mittel in und für die Krise. Sie müssen immer damit rechnen, schnell gehen zu müssen. 2021 ist das Ahrtal überschwemmt worden, dies ist ein Beispiel für ungeahnte Probleme. Die Fluchtbewegungen aus der Ukraine zeigen zudem, wie schnell unvorhergesehene Dinge passieren können. Auch hierfür gilt: Sie sollten auf alles vorbereitet sein – etwa mit einem Fluchtrucksack. Es wird am Ende auch entscheidend sein, wie Sie den Fluchtrucksack packen und was auf der Packliste steht.

Ihre ultimative Packliste für den Fluchtrucksack

Fluchtrucksack Packliste

In unsicheren Zeiten, wie wir sie heute überall auf der Erde haben, sollte jeder daheim über einen Fluchtrucksack verfügen und mit den richtigen Dingen packen, um eine Weile unabhängig im Katastrophenfall überleben zu können. Als Katastrophenfall seien hier u.a. Erdbeben, Hochwasser, Feuer sowie einen Stromausfall (Blackout) genannt. Demnach haben wir heute eine kleine Packliste für Ihren Fluchtrucksack.

Sollte eine der genannten oder vergleichbare Katastrophen eintreten, bietet der richtig gepackte Fluchtrucksack Ihnen eine optimale Vorbereitung und vor allem ausreichend Sicherheit. Klicken Sie hier, um auf unseren gepackten Fluchtrucksack zu kommen.

Er sollte immer griffbereit sein! Wichtig zum Überleben sind also Wärme, Schlaf, Wasser und Nahrung! Ob Ihnen der Fluchtrucksack nur zur Überbrückung einer Nacht oder ein paar Tagen dient, muss jeder für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall ist man mit einem solchen speziell gepackten Rucksack auf zahlreiche Notsituationen optimal vorbereitet.

Die 3er Regel müssen Sie unbedingt auswendig lernen!

Nach ca. 3 Stunden können Sie erfrieren, ach ca. 3 Tagen verdursten Sie und nach ca. 30 Tagen verhungern Sie.

Die Packliste für Ihren Fluchtrucksack

  • Wasser
  • Nahrung
  • Kleidung
  • Erste Hilfe Set
  • Zahnbürste, Zahnpaste, Seife
  • Hygiene-Artikel für Frauen

Optimal den Fluchtrucksack packen: Wichtig zu wissen

Die Reihenfolge in Ihrem Fluchtrucksack ergibt sich aus dem, was Sie unbedingt schnell im Zugriff benötigen. Alle Papierdokumente zählen dazu, also Ausweise wie der Personalausweis oder der Reisepass. Zudem sollten Sie weitere amtliche Dokumente schnell im Zugriff haben.

  • Die Regel lautet: Dringlichkeit gehört nach vorne oder oben.
  • Die zweite goldene Regel: Leicht nach außen, schwer nach innen.

Hier geht es um die richtige Balance Ihres Fluchtrucksacks. Ein Fluchtrucksack würde Sie schnell aus der Balance bringen, wenn die falsche Reihenfolge dazu führen würde, Schweres nach vorne zu rücken. Sie würden möglicherweise nur leicht schief gehen, dies verursacht aber Schmerzen und kostet Kraft.

Für Ihr Notizbuch:

  • Dringendes schlägt weniger zu beachtendes
  • Leichtes außen, Schweres innen

Dies lässt sich auch sehr einfach in einer konkreten Reihenfolge beschreiben.
„Außen“ heißt auch, dass Ihr Boden des Fluchtrucksackes nicht zwangsläufig mit Schwerem beladen sein sollte. Hier bevorzugen Sie weiche Materialien und all das, was Sie nicht direkt benötigen werden. Dies sind weitere Pullover, Unterwäsche, Socken etc. Diese Materialien sollten nach unten gelegt werden.

Der Rücken des Fluchtrucksackes, den Sie auch am eigenen Rücken tragen, kann hingegen durchaus Schweres enthalten. Dies können Werkzeuge sein oder aber Geschirr etc.
In der Mitte des Fluchtrucksacks – sowohl längs wie auch quer – kann liegen, was nicht sonderlich schwer ist. Dies kann sowohl eine schwere Jacke sein oder aber die Lebensmittelvorräte, die Sie mitnehmen, ohne diese schon bei einer Wanderung zu benötigen.
Oben und vorne bringen Sie die Dinge an, die Sie sofort benötigen und die kaum Gewicht haben. Wenn Sie Geld mitnehmen, sollte dies allerdings nicht direkt sichtbar sein und nicht einfach entnommen werden können.

Auf den Punkt gebracht:

Wer die Tipps und Empfehlungen der Packliste für den Fluchtrucksack befolgt, ist für den Katastrophenfall optimal vorbereitet. Eine Katastrophe kann jederzeit eintreten und das Risiko dafür ist in den letzten Jahren höher geworden, die Erdbeben auf der Insel Reichenau und in Mittelgriechenland verdeutlichen das sehr gut! Je eher man sich auf eine solche Notsituation vorbereitet, desto besser ist man für die Flucht in sichere Gefilde gewappnet, bis sich die Lage wieder normalisiert hat.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner