28. April 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Die ideale Werkstatt

Die Werkstatt zählt auch außerhalb von Krisenzeiten zu den bedeutendsten Einrichtungen im Krisenschutz. Die folgende Checkliste soll Ihnen dabei helfen, eine systematische Werkstatt zu erreichten.

Nicht nur vom Stromnetz abhängig sein

Für Teile der Werkstatt benötigen Sie keine Stromversorgung:

• Brustbohrmaschine
• Holzbohrmaschine
• Handbohrmaschine
• Handpumpe für Wasser
• Handpumpe für Benzin
• Lötlampe
• Hobel
• Handsägen wie Fuchsschwänze

Wenn Sie Strom haben oder einen Generator in der Werkstatt Ihr Eigen nennen, können Sie zudem auch strombetriebene Geräte betreiben. Die bedeutendsten Geräte:

• Elektronische Stichsägen
• Kettensäge(n)
• Schlagbohrmaschine als effektivere Variante gegenüber der Handbohrmaschine
• Handlampe, die per Strom betrieben wird
• Kreissäge
• Schweißgerät

Zudem benötigen Sie im Idealfall

• Notstromaggregat
• Gasherd
• Batterien

Schließlich ist es auch gut folgendes immer vorrätig zu haben:
• Handwerkzeuge
• Wasserkanister
• Schrauben
• Nägel
• Klebstoffe
• Abisolierzange
• Spannungsprüfer
• Kabel
• Steckverbindungen
• Glühbirnen
• Lampenfassungen
• Isolierband

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner