Die Kunst der Ahornsirupherstellung
Der Reichtum des Ahornbaums (Zucker, Sirup, etc.) wird schon seit einer gefühlten Ewigkeit genutzt. Meine indianischen Vorfahren zapften diese Bäume an, lange bevor die ersten Europäer einen Fuß auf dieses Land setzten, aber sobald sie ankamen, lernten diese frühen Pioniere bald den Wert von Ahornsirup kennen.
Von da an war die Herstellung von Ahornsirup eine Grundfertigkeit im Nordosten und überall dort, wo Zuckerahornbäume wachsen. Mit der Zeit wurde dieses Handwerk zu einem großen Geschäft und zu einer verlässlichen Einkommensquelle für einige. Mit ein wenig Arbeit und einigen einfachen Werkzeugen können Sie jedoch Ihren eigenen Ahornsirup zu einem Bruchteil der Kosten von kommerziell verarbeitetem Sirup ernten.
Während kommerzielle Zuckersiedereien hektarweise Bäume anzapfen, ist es Ihr Ziel, gerade genug Bäume zu finden, um eine gute Menge an Saft zu erhalten. Wenn Sie Sirup für Ihre Familie produzieren wollen, reicht es aus, wenn Sie 10-12 Bäume oder noch weniger anzapfen. Obwohl alle Ahorne und Birken angezapft werden können, ist der Saft des Zuckerahorns am meisten gefragt.
Wie der Name schon sagt, hat der Saft des Zuckerahorns den höchsten Zuckergehalt und ergibt den feinsten Sirup. Ich kombiniere gerne alte und neue Methoden der Ahornzuckergewinnung, um jedes Jahr Ahornsirup für meine Familie herzustellen. Da die Saison nur noch ein paar Monate entfernt ist, ist es jetzt an der Zeit, Ihre Vorgehensweise zu planen.
Es ist nicht billig, es ist genügsam
Vor Jahren, bevor ich mich auf die Suche nach Ahornsirup machte, habe ich meine Hausaufgaben gemacht. Ich begann damit, alte Farmen und historische Gesellschaften zu besuchen, um mehr über die alten Methoden zu erfahren. Dann besuchte ich moderne Ahornzuckerbetriebe, um moderne Methoden kennenzulernen. Mit all den Informationen, die ich sammeln konnte, machte ich mich auf den Weg. Bevor ich mit meinem eigenen Betrieb begann, um Ahornsirup zu gewinnen, habe ich auch die Kosten dafür bedacht.
Diejenigen, denen es ums Geld geht, verwenden heute kilometerlange Plastikschläuche, um den Saft zurück zum Zuckerhaus zu bringen, wo er eingekocht wird. Ich wollte meine Kosten senken und die Dinge auf die alte Weise mit Metallhähnen und Eimern erledigen.
Ich eilte zum nächsten Laden und stellte fest, dass Metallzapfhähne, wie sie vor den Plastikschläuchen verwendet wurden, $4-$8 pro Stück kosten, und verzinkte Eimer ohne Deckel kosten $20 pro Stück. Als billiger Bastard, der ich bin, beschloss ich, meine eigene Ausrüstung zu machen.
Ich kaufte eine 8-Fuß-Länge elektrischer Metallrohre für $3, da ich auf dem nahe gelegenen Schrottplatz keine finden konnte. Dann sammelte ich 1-Gallonen- und ½-Gallonen-Milch- und Wasserkrüge aus Plastik, um sie anstelle von Metalleimern zu verwenden. Für $5 kaufte ich 3 Fuß ¾ -Zoll-Plastikschlauch, um ihn von meinen Wasserhähnen zu den Krügen zu führen. Für eine Gesamtsumme von $8 war ich bereit, meine Zuckerausrüstung zu bauen.
Herstellung der Zapfhähne
Mit einer Bügelsäge schnitt ich zehn Stücke, 3 ½ -Zoll lang, aus der Länge des Schlauchs. Danach schnitt ich eine 1 ½-Zoll-Kerbe, um den Bereich zu bilden, in dem der Saft in das Plastikrohr und in den Krug laufen würde. Und zuletzt schnitt ich eine weitere 1-Zoll-Kerbe am anderen Ende des Rohrs. Ich quetschte dieses Ende der Leitung auf etwa 3/8-Zoll-Durchmesser, die die Größe des Lochs ich in den Baum gemacht.
Schließlich bohrte ich ein Loch in den Wasserhahn, so dass ich ein Stück Draht hindurchführen konnte, um den Krug am Wasserhahn zu befestigen. Der Draht, den ich verwendet habe, war ein übrig gebliebenes Elektrokabel, das ich herumliegen hatte, so dass ich mir keine Sorgen machen musste, mein Budget zu erhöhen.
Die Bäume finden
Obwohl wir ziemlich viele Ahorne auf unserem Grundstück haben, hat mein Nachbar einige riesige Zuckerahorne. Ich ging hin und bat um die Erlaubnis, seine Bäume anzapfen zu dürfen. Nachdem ich ein wenig über meine Absichten gesprochen hatte, gab er mir das OK im Austausch für einen Prozentsatz von dem, was ich entnahm. Zuerst machte ich zehn Anzapfungen, aber später entschied ich mich, nur sechs zu benutzen, was völlig ausreichend war. Außerdem hatte ich nur sieben Krüge. Den siebten Krug benutzte ich, um den Saft aufzufangen und ihn in ein Becken zu tragen, wo ich ihn vor dem Kochen aufbewahrte.
Anzapfen der Bäume
Ursprünglich wollte ich das wie in alten Zeiten machen – die Löcher mit einer nicht elektrischen, handbetriebenen Bohrmaschine bohren. Diese Idee habe ich jedoch aufgegeben, da es zu viel Zeit in Anspruch nahm und ich unbedingt den Saft fließen sehen wollte. Stattdessen nahm ich meine elektrische Bohrmaschine mit einem 3/8-Zoll-Bohrer, bohrte die Löcher in einem nach oben gerichteten Winkel und bohrte nur in das weiche, weiße Außenholz.
Der nach oben gerichtete Winkel nutzt die Kraft der Schwerkraft, um den Saftfluss in den Krug zu unterstützen. Sobald das Loch gebohrt war, benutzte ich einen Gummihammer, um den Zapfhahn einzuführen. Ich habe einen Draht durch das Loch im Zapfhahn geführt, um den Krug zu fixieren. Bevor ich den Krug platzierte, steckte ich jedoch etwa 6 Zoll ¾ -Zoll-Plastikschlauch auf den Hahn, der perfekt passte, und dann in die Öffnung im Krug.
Nachdem alles für den ersten Baum an seinem Platz war, ging ich zum nächsten Baum und wiederholte die Schritte. Das tat ich so lange, bis ich alle meine Krüge an ihrem Platz hatte.
Das Sammeln beginnt
Zu meiner Überraschung produzierten die Bäume schnell Saft, und innerhalb einer Stunde oder so musste ich die Krüge bereits leeren. Eine Sache, die ich nicht bedacht hatte, ist, dass die kommerziellen Betreiber große Auffangtanks haben. Ich hingegen hatte keine. Ich musste mir etwas einfallen lassen und einige Behälter finden, die den ganzen Saft aufnehmen konnten. Da ich es eilig hatte, schnappte ich mir eine meiner vielen Kühlboxen, kleidete sie mit einer sauberen Plastiktüte aus und begann, den Saft hineinzukippen. Als sich die Kühlbox zu füllen begann, fing ich an zu kochen.
Kochen
Wieder einmal wollte ich die Dinge so altmodisch wie möglich machen. Ich schnappte mir meinen Propangas-Campingkocher und eine Propangasflasche und zündete den Kocher an. Ich stellte meinen gusseisernen 5-Quart-Hollandofen von Lodge auf den Herd, füllte ihn mit Saft und begann zu kochen.
Wenn Sie das Gleiche vorhaben, muss ich Sie warnen: Obwohl Gusseisen die Wärme schnell überträgt, dauert es sehr lange, bis der Saft eingekocht ist.
Im Laufe der Zeit sammelte ich so viel Saft, dass ich auch einen 6-Quart-Topf aus der Küche holen musste, nur um mithalten zu können.
Sie sollten wissen, dass die erforderliche Kochzeit davon abhängt, wie sehr Sie den Zuckergehalt des Saftes konzentrieren wollen. Der Saft besteht zu etwa 90 % aus Wasser, und nach meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass man etwa 35-40 Gallonen Saft braucht, um 1 Gallone Sirup herzustellen.
Es gibt eine echte Wissenschaft zu diesem Prozess, aber ich habe meine Kochzeit auf Farbe und Dicke basiert. Der Saft beginnt klar, wie Wasser auf den ersten, aber wie es kocht nach unten, es wird dunkler. Je weiter Sie ihn kochen, desto mehr Wasser verdampft, und er wird dunkler. Bei diesem Vorgang müssen Sie vorsichtig sein, denn wenn Sie ihn zu stark einkochen, verbrennt der Zucker am Boden der Pfanne und ruiniert Ihren Sirup.
Abfüllen in Flaschen
Nachdem der Kochvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie den Sirup in Flaschen abfüllen. Sie können ihn einfach in einen großen Behälter für Ihren eigenen Gebrauch abfüllen. Versuchen Sie jedoch, wie unsere Vorfahren zu denken und wie sie es schafften, diese wertvolle Ressource zu nutzen. In diesem Sinne habe ich meinen Sirup in 12-Unzen-Behälter abgefüllt, die ich gründlich gereinigt und dann aufbewahrt habe.
Sie können auch Mason-Gläser verwenden, wenn Sie welche haben. Ich habe den Sirup in Flaschen abgefüllt, damit ich hier und da stolz eine Flasche gegen andere Dinge eintauschen kann.
Tipp: Egal, ob Sie Ihre Saftkübel abdecken oder nicht, es wird immer eine kleine Menge an Rückständen am Boden der Pfanne sein. Vor dem Abfüllen in Flaschen empfehle ich Ihnen, Ihren Sirup durch ein Seihtuch zu sieben. Manche Leute verwenden Kaffeefilter für diesen Vorgang, und selbst wenn sie funktionieren, glaube ich, dass die Verwendung von Seihtuch besser ist. Es kostet Sie nur ein paar Dollar, aber es ist eine lohnende Investition.
Wenn Sie vorhaben, Ihren Ahornsirup zu verkaufen oder zu tauschen, ist diese Filterung zu empfehlen. Es erlaubt Ihnen, so viel wie möglich von den Verunreinigungen aus Ihrem abgefüllten Sirup herauszuhalten und ihn „kommerzieller“ aussehen zu lassen.
Meine Vorfahren wären stolz
Entgegen dem, was manche Leute glauben, und vielleicht aufgrund ihres mangelnden Wissens, sind manche Leute zurückhaltend, wenn es darum geht, ihren eigenen Ahornsirup zu gewinnen. Mit ein wenig harter Arbeit und kreativem Denken können Sie jedoch Saft sammeln und Ihren eigenen herstellen.
Obwohl ich immer versuche, die Dinge auf die alte Art und Weise zu tun, um das Vermächtnis meiner Vorfahren am Leben zu erhalten und meinen Kindern ein wenig Geschichte beizubringen, können Sie beides kombinieren: das Alte und das Neue. Sie werden die besten Ergebnisse erzielen, während Sie herausfinden, wie sie es früher gemacht haben. Sie werden die Genügsamkeit der Pioniere mit moderner Technologie verbinden, um Ahornsirup für Ihre Familie zu gewinnen oder wenn Sie etwas zusätzliches Geld verdienen wollen.