13. März 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Die sieben Feinde des Überlebens in der Wildnis

Jeder Überlebende, unabhängig von seiner Situation, sei es durch eine Naturkatastrophe, weil er sich im Wald verirrt hat oder was auch immer, wird mit einer Vielzahl von Bedrohungen konfrontiert sein. Wenn Sie gezwungen sind, in die Berge zu gehen und in der Natur zu leben, gibt es einige Feinde, die Ihre weitere Existenz beeinflussen können.

Unwetterwarnung App

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass der Überlebende, um zu überleben, bestimmte Fähigkeiten haben muss. Das Überleben in der Wildnis erfordert, dass Sie lernen, mit sieben Faktoren umzugehen, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen werden. Diese sieben Feinde sind Schmerz, Durst, Hunger, Angst, Müdigkeit, Temperatur und Langeweile & Einsamkeit.

Nicht jeder Überlebende wird mit all diesen Feinden konfrontiert werden, aber mindestens einer wird sich während des Überlebens-Debakels zeigen. Die Fähigkeiten und das Wissen des Überlebenden im Umgang mit jeder einzelnen Bedrohung werden über den Ausgang seiner misslichen Lage entscheiden. Schauen wir uns die Feinde einen nach dem anderen an.

Feind 1 – Schmerz

Generell gilt, dass Schmerz in vielen Fällen mehr nützt als schadet. Schmerz ist das einzige Mittel des Verstandes, um Ihnen mitzuteilen, dass der Körper in irgendeiner Weise geschädigt wurde und dass Sie sich besser sofort um diesen Schaden kümmern sollten, wenn Sie weiterleben wollen. Andererseits können traumatische Verletzungen wie eine plötzliche Zerstückelung oder ausgedehnte Verbrennungen dritten Grades dazu führen, dass ein Schock eintritt – die Weigerung des Verstandes zu akzeptieren, was mit dem Körper geschehen ist.

Schmerzen reichen von geringfügigen, lästigen Schmerzen, z. B. durch eine Blase an der Ferse, bis hin zu starken, lähmenden Schmerzen, wie z. B. bei einem komplizierten Bruch eines Hüftknochens mit begleitender arterieller Blutung. In einer Überlebenssituation kann eine scheinbar harmlose Wunde in kürzester Zeit lebensbedrohlich werden. Der Kratzer, den Sie sich zugezogen haben, kann sich, wenn Sie zulassen, dass er sich infiziert, zu einem schlimmen Notfall auswachsen.

Versorgen Sie alle Wunden und andere Beschwerden bei der ersten Gelegenheit. Wenn Sie das nicht tun, kann es Sie mehr kosten, als Sie sich leisten können. Der Überlebende, dem es an umfassenden Erste-Hilfe-Kenntnissen mangelt, ist eine Bedrohung für seine eigene Existenz.

Feind 2 – Durst

Der menschliche Körper benötigt mehrere Liter Wasser pro Tag, um seine grundlegenden Stoffwechselfunktionen zu erfüllen. Wie viel Wasser Ihr Körper in einer Überlebenssituation genau benötigt, hängt von einer Reihe von Faktoren ab: Umgebungstemperatur, Grad der körperlichen Anstrengung, Luftfeuchtigkeit, körperliche Verfassung und so weiter.

Ohne das so wichtige Wasser wird Ihr Körper nicht mehr funktionieren. Sie müssen Wasser haben, um zu überleben, und es wird zu einer Ihrer wichtigsten Prioritäten. Wir verlieren Wasser durch eine Vielzahl von Mitteln wie Schwitzen, Ausatmen, Urinieren und Defäkation. Wenn Sie es versäumen, das verbrauchte Wasser zu ersetzen, setzt der als Dehydrierung bekannte Killer ein.

Dehydrierung ist eine der schwerwiegendsten körperlichen Beschwerden, mit denen ein Überlebender konfrontiert werden kann. In einem Szenario, in dem Sie sich den Feinden des Überlebens in der Wildnis stellen müssen, werden Sie mehr als bei jeder anderen Krankheit unter Dehydration leiden. Zu den Symptomen der Dehydrierung gehören dunkler Urin, Kopfschmerzen, Übelkeit und Desorientierung. Achten Sie auf diese frühen Anzeichen. Wenn Sie sie übersehen, könnte das Ihr Ende bedeuten.

Haben Sie ein trockenes Fluss- oder Bachbett gefunden? Graben Sie an den äußeren Biegungen ein paar Meter tief. Das Wasser könnte knapp unter der Oberfläche sein. Nehmen Sie mindestens ein Stück durchsichtiges Plastik und ein Stück chirurgischen Schlauches mit. Diese werden sich als nützlich erweisen, wenn Sie ein Solar-Destilliergerät bauen müssen.

Die Vögel, die in der Morgen- und Abenddämmerung alle in eine Richtung fliegen, sind sehr wahrscheinlich auf dem Weg zu einer Wasserquelle. Schauen Sie auf Ihre Karte und suchen Sie nach Wasserlöchern. Winzige Bäche oder vielleicht eine Quelle befinden sich oft in Senken oder am Fuße von Klippen. Unabhängig davon, wo Sie das Wasser finden, reinigen Sie es vor dem Trinken. Die Klarheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Reinheit des Wassers. Fiese Bakterien wie Giardia können Sie ziemlich schnell töten oder Sie wünschen, Sie wären tot.

Feind 3 – Hunger

Wenn Sie mit einer langfristigen Überlebenssituation konfrontiert werden, wird Nahrung mehr als nur eine nette Sache sein, die man hat. Nach ein paar Tagen mit leerem Magen wird es zu einer Notwendigkeit werden. Die Fertigkeiten des Jagens, Fangens und Sammelns erfordern Zeit, Geduld und Übung, um sie zu beherrschen. Wenn Sie überleben wollen, reicht ein mittelmäßiges Wissen und Können in diesen Bereichen nicht aus.

Sie müssen verdammt gut im Nahrungserwerb werden. Eines der anspruchsvollsten und lohnendsten Talente, die ein Überlebender entwickeln kann, ist die Pflanzenbestimmung. Ein kluger Überlebender wird geschickt darin, die Flora in seinem Einsatzgebiet zu identifizieren, lange bevor er diese Fähigkeiten in der Praxis unter Beweis stellen muss.

Zwanzig Minuten nach einem Erdbeben der Stärke 8,0, das Ihre Stadt oder Ihren Heimatort erschüttert, ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu lernen, welche Pflanzen Sie gefahrlos essen können und welche nicht. Verwenden Sie den universellen Geschmackstest für alle Pflanzen, die Sie nicht eindeutig identifizieren können. Denken Sie daran, dass Sie während dieses 24-Stunden-Tests keine anderen Pflanzen verzehren dürfen.

Pilze sind ein umstrittenes Thema, wenn es um das Überleben in der Wildnis geht. Das liegt an der Tatsache, dass viele der mehr als 500 Pilzarten, die in Nordamerika wachsen, giftige Verwandte haben. Mehr noch, die meisten der Pilze, die Sie finden, sind meist Wasser mit minimalem Nährwert.
Wenn Sie den Pilz, den Sie essen wollen, nicht eindeutig identifizieren können. ESSEN SIE IHN NICHT!

Die Jagd auf Wild kann sehr ergiebig sein, obwohl das Fallenstellen bevorzugt wird. Warum? Das Fallenstellen erlaubt es dem Überlebenden, sich um andere überlebenswichtige Aufgaben zu kümmern, während die zuvor aufgestellten Fallen und Schlingen draußen im Busch ihre Arbeit verrichten.
Der schlaue Überlebende, der 20 Schlingen auslegt und dann ins Lager zurückkehrt, um seinen Unterschlupf zu befestigen oder sich um eine andere Aufgabe zu kümmern, ist klüger als derjenige, der einfach auf der Suche nach einem Hasen loszieht und hofft, einen zu erwischen. Wenn Sie 20 gut konstruierte Fallen oder Schlingen auslegen, haben Sie 20 Jäger, die für Sie jagen.

Denken Sie beim Auslegen einer Schlinge an zwei Dinge: Einfachheit ist fast immer am besten, und legen Sie jede Schlinge für eine bestimmte Wildart aus. Schlingen für allgemeine Zwecke sind oft viel weniger effektiv als eine spezialisierte Schlinge.

Feind 4 – Furcht

Angst kann ein großer Katalysator sein. Sie kann ein Opfer einer Katastrophe oder eines Unfalls zum Handeln zwingen, zum Handeln, das sein Leben retten kann. Diese Aktion wird jedoch nicht möglich sein, wenn es dem Überlebenden an Selbstvertrauen mangelt.

Dieses lebenswichtige Gut erwirbt man, indem man zwei Dinge erlangt – Wissen und Erfahrung. Sobald Sie diese Dinge haben, wird sich das Selbstvertrauen in Ihnen aufbauen. Angst ist dafür bekannt, einen tödlichen Sprössling zu gebären – Panik, diesen plötzlichen, unerwarteten und überwältigenden Schrecken, der die Fähigkeit einer Person zur Selbsthilfe zerstört. Sobald sich in einer Überlebenssituation Panik einstellt, ist der vermeintliche Überlebende in tödlicher Gefahr.

Wenn Sie dieses heiße, kochende Gefühl tief in Ihrer Magengrube spüren und Ihr Verstand zu rasen beginnt, halten Sie inne. Denken Sie nach. Treffen Sie eine Entscheidung. Vertrauen Sie sich selbst. Treffen Sie diese Entscheidung und bleiben Sie dabei. Wenn es die richtige Entscheidung ist, werden Sie überleben. Wenn nicht, nun, dann haben Sie keine weiteren Sorgen. Hätten Sie sich die Zeit genommen, sich das oben genannte Wissen und die Erfahrung anzueignen, stünden Sie wahrscheinlich gar nicht erst vor diesem aktuellen Problem. Betrachten Sie es so. Sie haben den Rest Ihres Lebens Zeit, sich aus dieser Situation zu befreien. Tun Sie es.

Feind 5 – Müdigkeit

Müdigkeit ist die Art und Weise, wie Ihr Körper Ihnen mitteilt, dass er Ruhe braucht. Wenn Sie spüren, dass Sie müde werden, und wenn es die Situation erlaubt, halten Sie an und ruhen Sie sich aus. Wenn Sie dies nicht tun, kann dies zu Erschöpfung führen. Ein erschöpfter Überlebender ist möglicherweise nicht in der Lage, einen oder sogar mehrere der Sieben Feinde zu erkennen. Wenn Sie nicht in guter körperlicher Verfassung sind, sind Sie nicht auf das Überleben vorbereitet. Partner, Sie müssen vielleicht fliehen, um Ihr eigenes Leben oder das Leben eines Freundes oder einer geliebten Person zu retten.

Stellen Sie sich das vor. Beim Wandern auf dem Appalachian Trail oder „AT“ rutscht Ihr Kumpel auf einem moosbedeckten Felsen aus und erleidet eine schwere Gehirnerschütterung. Hirn-Rückenmark-Flüssigkeit (CSF) läuft aus seinen Ohren und seiner Nase. Wenn Sie ihn bewegen, könnten Sie ihn versehentlich umbringen. Sie stabilisieren ihn und decken ihn zu, um hoffentlich die Auswirkungen des Schocks zu verzögern. Die Route 4 ist fünf Meilen entfernt. Fahren Sie los. Das Leben Ihres Freundes hängt jetzt von Ihrer körperlichen Verfassung ab. Werden Sie ihn im Stich lassen?

Fein 6 – Temperatur

Uns allen war schon einmal kalt und uns allen war schon einmal heiß. Normalerweise haben wir ein Mittel zur Verfügung, um die Auswirkungen von Kälte oder Hitze zu vereiteln. Dieses Mittel ist normalerweise sehr praktisch in unserem täglichen Leben. In einer Überlebenssituation in der Wildnis können diese Mittel jedoch alles andere als praktisch sein. Eine solide Kenntnis des Baus primitiver Unterkünfte und des Feuermachens sind Grundvoraussetzungen für das Überleben. Ein gut Überlebende beherrscht die Kunst des Unterschlupfbaus unter den schwierigsten Bedingungen. Seine Fähigkeiten im Feuerbau werden ebenso ausgeprägt sein.

Extreme Temperaturen nehmen jedes Jahr Überlebenden das Leben, die hätten überleben können, weil sie nicht über die nötigen Fähigkeiten verfügten, um ihr eigenes Leben zu retten. Lassen Sie nicht zu, dass Sie das sind. Wann haben Sie das letzte Mal versucht, draußen im Busch eine wind- und regenfeste, primitive Unterkunft zu bauen?

Haben Sie in letzter Zeit versucht, ein brauchbares Feuer mit nur einem Streichholz und ein wenig Zunder, Anzündholz und Brennstoff zu entfachen? Übung in diesen fast verlorenen Künsten ist unerlässlich, wenn Sie überleben wollen, wenn es ungemütlich wird. Bringen Sie sie jetzt auf den neuesten Stand. Sie könnten sie morgen brauchen.

Feind 7 – Langeweile und Einsamkeit

Seltsamerweise sind Langeweile und Einsamkeit zwei der am häufigsten erlebten Emotionen in Überlebensnotlagen. Unzählige Überlebende haben ihren Rettern von tiefgreifenden Gefühlen intensiver Langeweile während ihres Debakels berichtet. Sie sagten, dass es einfach nichts zu tun gab. Aber wenn ihre spezielle Situation im Detail untersucht wurde, stellte sich oft heraus, dass es vom Überlebensstandpunkt aus gesehen viel gab, was der Überlebende hätte tun können, um seine Situation bequemer und sicherer zu machen.

Wieder einmal zeigt sich, dass Wissen und Erfahrung hier eine wichtige Rolle spielen. Der Überlebende muss ständig darüber nachdenken, welche Mittel ihm zur Verfügung stehen, um sein Überleben zu sichern. Wenn man sich langweilt oder einsam fühlt, ist man nicht mit produktiven Gedanken beschäftigt.
Wieder sehen wir, dass ein Feind des Überlebens zu unserem Vorteil genutzt werden kann. Wenn Sie Langeweile und Einsamkeit erkennen können, sobald sie sich einstellen, können Sie genau diese Erkenntnis als eine Art Werkzeug nutzen, um sich zum Handeln zu zwingen. In einer Überlebenssituation in der Wildnis gibt es immer etwas zu tun. Immer!

Ein letztes Wort zum Überleben in der Wildnis und seinen Hauptfeinden
Um diese sieben Feinde des Überlebens in der Wildnis zu bekämpfen, muss man sich vorbereiten und lernen, lange bevor die Katastrophe eintritt. Wenden Sie eine systematische Herangehensweise an das Überleben an und überlegen Sie, was in Ihrer Gegend am wahrscheinlichsten passiert, das Sie dazu zwingen könnte, in den Wald zu gehen.

Alle sieben Feinde können erfolgreich bekämpft werden, wenn eine Person über Fähigkeiten in fünf Bereichen verfügt – Erste Hilfe, Signalbau und -verwendung, Feuer machen, Nahrung und Wasser beschaffen und Unterkünfte bauen. Wenn Sie diese fünf Fertigkeiten beherrschen, werden die Herausforderungen des Überlebens in der Wildnis nur noch die Unvorbereiteten, die Schwachen treffen. Sei stark und überlebe!

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner