Diskussion in verschiedenen Ländern: Staatliche Kryptowährungen?
Die westlichen Staaten – und sicherlich auch die osteuropäischen wie Russland – machen sich derzeit Sorgen um die Stabilität der eigenen Währungen. Das ist verständlich, weil die Inflationsrate in den einzelnen Regionen so hoch ist. Unter dem Schutzmantel der Verbrechensbekämpfung werden nun immer mehr Pläne bekannt, auch staatliche Kryptowährungen einzuführen. Die Regierungen stellen fest, dass die Kryptowährungen beliebter werden. Zudem aber werden die Regierungen immer darüber nachdenken, ob es Alternativen gibt.
Staatliche Kryptowährungen werden in verschiedenen Regionen bereits diskutiert. Aktuell ist die EU oder die Euro-Zone zumindest den öffentlichen Äußerungen nach noch nicht so weit. Wir werden sehen. Dennoch sollten Sie wissen, worum es geht.
Staatliche Kryptowährung: Wenn der Staat eingreift…
Die Währung sollte dann, wenn Sie denn tatsächlich kommt, anders als der Bitcoin oder andere Kryptowährungen eine vollständige Währung sein. Die Kryptos werden dann mehr oder weniger eine Digitalwährung sein und sich darin letztlich von den Bitcoin-Währungen und Co. unterscheiden. Die Digitalwährung würde das bisherige Währungssystem vollständig ändern.
Die Währung würde wie bislang von den Zentralbanken ausgegeben. Der Unterschied allerdings besteht darin, dass die die Papiergeldwährung, wie wir sie kennen, über die Banken verteilt wird. Die Geschäftsbanken unterhalten Ihre Konten. Wenn Sie dort Geld abheben – aus vorhandenem Vermögen oder aus Krediten, die Ihnen gutgeschrieben werden -, erhalten Sie Bargeld. Die individuelle Überwachung Ihrer Transaktionen nehmen also die Geschäftsbanken vor.
Dies kann bei digitalen Währungen anders sein. Die Zentralbanken können für jeden Menschen eine entsprechende Kontoverbindung einrichten und Ihr persönliches Konto pflegen. Sie sind damit allerdings auch im praktischen Alltag den möglicherweise politischen Entscheidungen der Zentralbank letztlich unterworfen. Die Zentralbanken werden die digitalen Währungen jederzeit im Wert ändern können – theoretisch jedenfalls.
Wenn Digitalwährungen eingeführt werden, dürfte Bargeld ziemlich schnell verschwinden. Dann allerdings sollten Sie – wenn es zu Krisen kommt – geldfähigen Ersatz haben. Dies können Silber und Gold sein wie auch tauschfähige Waren anderer Art.