Drei Schritte zum Überleben in der Wildnis zu lernen
Während meiner Campingausflüge hatte ich oft das Vergnügen, mich mit verschiedenen Park-Rangern zu unterhalten. Wir diskutieren oft über das Überleben in der Wildnis und über die Rettungseinsätze, an denen sie teilgenommen haben. Nach unzähligen Diskussionen kann ich sagen, dass das Überleben in der Wildnis auf drei Faktoren beruht: Überlebenswissen, Ausrüstung und Überlebenswille.
Dies sind die Hauptfaktoren, die einen großen Einfluss auf die Fähigkeit einer Person haben, in der Wildnis zu überleben. Da draußen gibt es keinen Platz für Glück und es hängt alles davon ab, was man tun kann. Das Aneignen von Überlebenswissen und das Entwickeln von Fähigkeiten kann von jedem durchgeführt werden. Auch die Anschaffung der richtigen Ausrüstung sollte kein Problem sein, solange man die finanziellen Mittel hat. Der Wille zum Überleben kann jedoch nicht in einem Buch oder einer Zeitschrift gelehrt werden.
Ich glaube fest daran, dass man seine Fähigkeiten und sein Wissen durch andere erweitern kann, und ich versuche, so viel wie möglich von den Menschen um mich herum zu lernen. Jede Reise, die ich mache, ist sorgfältig geplant, unabhängig von der Umgebung, in der ich mich befinde. Wenn es um das Überleben in der Wildnis geht, habe ich einen dreistufigen Ansatz, der mir hilft, jedes Szenario zu meistern. Diesen Ansatz zu verstehen und anzuwenden, hält mich organisiert und stressfrei. Ich teile meine Methode in der Hoffnung, dass sie das Gleiche für Sie tun kann.
Mein Ansatz zum Überleben in der Wildnis
In der freien Natur bleiben Ihre Bedürfnisse konstant, unabhängig von Klima, Terrain oder Gesundheit. Es liegt an Ihnen, wie Sie diese Bedürfnisse erfüllen und wie Sie sie priorisieren. Am wichtigsten ist jedoch, wie Sie improvisieren, um sie zu erfüllen. Ich habe es schon einmal gesagt und ich werde es bis zu meinem Todestag immer wieder sagen: Improvisation ist der Schlüssel zum Überleben. Die drei Schritte zum Überleben in der Wildnis sind: Erkennen Sie Ihre Situation als das, was sie ist, identifizieren Sie Ihre Überlebensbedürfnisse und setzen Sie Prioritäten, und improvisieren Sie, um diese Bedürfnisse zu erfüllen (unter Verwendung der verfügbaren Ressourcen).
Schritt 1
Wenn Sie sich in einer schwierigen Situation befinden, die Ihr Überleben bedrohen könnte, müssen Sie innehalten und die Situation als das anerkennen, was sie ist. Wenn Sie denken, dass Sie die Spur verloren haben, haben Sie das wahrscheinlich auch. Wenn Sie sich erst einmal verlaufen haben, ist es sinnlos zu versuchen, „vertraute Bäume oder Felsen“ zu entdecken. Das habe ich schon so oft gehört, dass ich immer lachen muss. In der Wildnis gibt es keine vertrauten Dinge, alles ist anders, und wenn Sie keine Wegmarkierung sehen, haben Sie sich verlaufen.
Wenn Sie herumlaufen, wenn Sie sich verirrt haben, verbrauchen Sie nur das Tageslicht. Mehr noch, Sie werden sich weit außerhalb der Such- und Rettungszone bewegen. Sobald Sie anerkennen, dass Sie sich verirrt haben, sollten Sie aufhören, umherzuwandern. Damit erweisen Sie sich selbst einen Dienst und helfen auch den Rettungsteams. Nutzen Sie die Zeit, die Sie haben, um Ihren Überlebensbedarf zu decken und Ihre Chancen auf Rettung zu erhöhen.
Schritt 2
Wenn Sie die Ruhe bewahren und die Situation, in der Sie sich befinden, als das anerkennen, was sie ist, ist es an der Zeit, weiterzugehen. Beginnen Sie damit, Ihre überlebenswichtigen Dinge zu identifizieren und in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit zu ordnen. Obwohl sich das Überlebensszenario in der Wildnis ändern kann, bleiben die überlebenswichtigen Dinge die gleichen. Sie können die Reihenfolge anpassen, je nachdem, wie sich Ihre Situation entwickelt. Die überlebenswichtigen Dinge sind:
1. Persönlicher Schutz (Schutz, Feuer und Kleidung)
2. Rettungssignalisierung (improvisiert und künstlich)
3. Kurzfristige Verpflegung (Verzehr von mitgebrachtem Essen und Wasser)
4. Gesundheit (Umweltverletzungen, Traumata, etc.)
5. Langfristige Versorgung (Identifizierung und Beschaffung von Wasser und Nahrung)
6. Reisen
Die Aufrechterhaltung des Lebens steht in engem Zusammenhang mit der Gesundheit, dem persönlichen Schutz und der Verpflegung.
Rettungssignalisierung und Reisen sind Schritte, die notwendig sind, um nach Hause zurückzukehren. Das Überlebensszenario in der Wildnis, das Sie erleben, beeinflusst die Reihenfolge der Überlebensgrundlagen. Wenn Sie ein Zelt dabei haben, aber keine Nahrung, können Sie sich vorstellen, dass die kurzfristige Versorgung mit Nahrung zur Priorität wird. Wenn Sie sich in einem Gebiet verirren, das bei Wanderern und Campern beliebt ist, sollten Sie sich mit dem Bau eines Rettungssignals beschäftigen.
Die Art und Weise, wie Sie diese überlebenswichtigen Dinge planen, wird Ihre Bemühungen um das Überleben in der Wildnis vereinfachen oder erschweren. Wenn Sie eine gute Überlebenstasche haben und über die richtige Ausrüstung verfügen, müssen Sie nur noch wissen, wie Sie das, was Sie haben, einsetzen.
Schritt 3
Da die Natur nicht nach Ihren Regeln spielt, kann es sein, dass Sie improvisieren müssen, um den Überlebensbedarf zu decken. Sie werden dies tun, indem Sie von Menschenhand geschaffene und/oder natürliche Ressourcen nutzen. All der Komfort, den Sie zu Hause haben, ist im Wald nicht vorhanden. Dinge wie Leitungswasser, ein schönes Bett, eine ordentliche Heizung oder Beleuchtung sind nicht Teil einer Outdoor-Erfahrung.
Diese Bedürfnisse können jedoch mit Ihrer Ausrüstung und dem, was die Natur bereitstellt, befriedigt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie alles eingepackt haben, was Sie brauchen, vielleicht werden Sie von Ihrer Tasche getrennt. Das Überleben in der Wildnis erfordert, dass Sie mit dem improvisieren, was Sie haben und was Sie finden können. Als allgemeine Regel gilt, dass ich ein paar Gegenstände immer bei mir habe. Diese Gegenstände geben mir eine Chance, auch wenn ich von meiner Ausrüstung getrennt werde.
Die Natur kann Sie mit allem versorgen, was Sie brauchen. Der Schlüssel ist zu wissen, wonach man sucht und wie man damit improvisieren kann, wenn man es gefunden hat. Manchmal ist diese Aufgabe einfach, und ein anderes Mal kann es Ihre ganze Anstrengung und Vorstellungskraft erfordern, um sie zu erfüllen. Es gibt einen Ansatz zum Improvisieren, der bei der Entscheidungsfindung helfen kann.
Improvisation beim Überleben in der Wildnis
1. Bestimmen Sie Ihre Überlebensbedürfnisse (Unterschlupf, Nahrung, usw.)
2. Machen Sie eine schnelle Bestandsaufnahme der vom Menschen geschaffenen Ressourcen, die Sie haben, und der natürlichen Ressourcen, die Sie finden können.
3. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Bedürfnisse befriedigen können (brauche ich eine Ein-Mann-Unterkunft oder einen großen Unterstand? weiß ich, was ich suchen muss? Muss ich fischen oder jagen?)
4. Wählen Sie immer diejenige, die Ihre Zeit, Energie und Materialien am besten ausnutzt. Diejenige, die Ihre körperliche Unversehrtheit nicht beeinträchtigt.
5. Planen Sie, bevor Sie etwas bauen oder tun, um sicherzustellen, dass das Endergebnis das sichere ist.
Die einzige Einschränkung während einer Überlebenssituation in der Wildnis ist Ihre Vorstellungskraft und Ihr Mangel an Wissen. Egal, was Sie erleben, die drei im Artikel aufgeführten Schritte werden Ihnen helfen, in einer Zeit der Unsicherheit zu überleben. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgaben und kehren Sie sicher nach Hause zurück.