5. Juli 2021Beitrag von Sina

Eine eigene PVC-Handpumpe bauen

Wenn Du kein Wasser hast, wirst Du nicht lange überleben können. Deshalb benötigst Du im Fall der Fälle eine Handpumpe, um Wasser zu pumpen. Diese kannst Du mit wenigen Handgriffen und geringem Aufwand selbst bauen.

Das Pumpenprinzip

brunnenbau

Wasser steckt in der Erde. Daher musst Du es praktisch nur hochpumpen. Das Prinzip findet sich in Pumpen verschiedenster Art – und Du kannst es Dir zunutze machen. Es gibt die unterschiedlichsten Materialien – Du kannst solche Pumpen aus PVC-Rohren selbst bauen. Wichtig ist das Prinzip.

Für eine Handpumpe benötigst Du einen Kolben, ein Einlass-Rückschlagventil sowie ein Auslass-Rückschlagventil.

Das Rückschlagventil ist wie folgt konstruiert:

Das Grundsystem ist beispielsweise ein Schlauch. In dem Schlauch oder in einer Röhre ist eine Kugel, die am Ende den Fluss reguliert. Der Schlauch ist am Ende größer als die Kugel, so dass Wasser oder Luft um diese Kugel herum herausströmen kann. Umgekehrt wird der Schlauch oder die Röhre in der Mitte verengt sein müssen. Hier kann die Kugel nicht mehr weiter und wird den Raum verschließen. Wenn Wasser durch den Schlauch läuft, sollte die Kugel in Richtung des schmaleren Teils laufen – bis der Weg verstopft.

Das Prinzip des Rückschlagventils ist also einfach: Wenn Wasser oder Luft durch ein Rohr in eine bestimmte Richtung gesaugt wird, wird die Kugel zum schmaleren Ende hin mitgerissen und irgendwann den Weg versperren. Das Ventil ist geschlossen. Umgekehrt wird das Ventil, wenn es „geöffnet“ wird, die Kugel in die andere Richtung bewegen, wenn das Wasser oder die Luft in diese andere Richtung gezogen wird.

Entscheidend ist nun ein Draht, der jeweils im Rohr die Kugel in ihrer Bewegungsrichtung beeinflusst. Für ein Auslassrohr ist der Draht hinter dem schmalen Ende des Rohres, indem die Kugel stecken kann. Fließt Wasser durch dieses enge Stück, wird die Kugel in Richtung des breiteren Rohrstückes gedrückt. Ein Draht wiederum in diesem breiteren Stück hält die Kugel auf, sodass Wasser oder Luft an der Kugel vorbei nach draußen drängen können. Beim Einlassrohr wiederum ist Kugel auf der anderen Seite des Drahtes angebracht.

Nun müssen Sie nur noch einen Kolben haben: Dies ist ein kleineres Rohr oder ein Rohr mit kleinerem Durchmesser, das in das größere Rohr mit einem Auslassrohr und einem Einlassrohr gesteckt wird. Durch das Hochziehen des Pumpengriffs wird durch das Einlassrohr Wasser nach oben gesaugt, während es durch das Auslassrohr nicht nach außen gelangen kann.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner