15. August 2021Beitrag von Sina

Erdbeben voraus: Was tun?

In Deutschland sind Erdbeben Teil des Lebens, auch wenn wir dies meist selbst nicht wissen oder feststellen. Erdbeben sind allerdings oftmals so schwach, dass die Auswirkungen gering sind. Wenn allerdings ein solches Erdbeben massiver wird, solltest Du wissen, wie Du Dich verhalten musst. Dann wird es gefährlich.

Erdbeben: Alles, was Du wissen musst

Die meisten Erdbeben sind leicht. Erdbeben der starken, bedenklichen Worte gibt es 100 bis 120 mal im Jahr – weltweit. Dass Deutschland davon betroffen sein wird, ist unwahrscheinlich – aber nicht ausgeschlossen.
Erdbeben mit einem Wert von 6 bis 7 auf der Richterskala sorgen im Umkreis von bis zu 70 km schon für Zerstörungen. Darüber hinaus gehende Erdbeben zerstören sogar größere Teile der Umgebung.

  • Du solltest bei irgendeiner Form der Ahnung schon reagieren. Wenn es eine Warnung über die Medien gibt, dann musst Du ggf. versuchen, Gegenstände, die fallen könnten, abzuhängen, abzunehmen und auf jeden Fall in Sicherheit bringen.
  • Dann solltest Du Sicherungen ausschalten.
  • Drehe auch die Haupthähne für Wasser und Gas ab.
  • Sorge dafür, dass Du eine freie Stelle findest, in deren Nähe kein Gebäude steht.
  • Sorge dafür, dass Du zumindest genug zu Trinken hast – und lege einen Wasservorrat an, sofern Du ihn noch nicht angelegt hast.
  • Wenn noch immer Zeit ist, lege mehrere (!) Lager an, die außerhalb von Gebäuden aufgebaut werden. Diese Lager solltest Du weit getrennt voneinander errichten.
  • Wichtig aber ist: Meide nicht nur Gebäude, sondern auch Brücken und in der Natur große Bäume.
  • Wenn möglich, vermeide die Nähe zum Meer oder zu Flüssen. Auch diese können über die Ufer treten.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner