Flucht Möglichkeiten: Spontane vs. geplante
Das Jahr 2021 wird in unsere Geschichte eingehen. Wir haben die Überschwemmungen im Rheintal gesehen, wir haben den Vulkanausbruch auf der spanischen Insel La Palma gesehen. Zudem sehen wir politisch bedingte Fluchtbewegungen aus dem Fernen Osten und wir registrieren, dass es immer noch zahlreiche Orte gibt, an denen das Corona-Virus sich rasend schnell verbreitet. All das sind Aufforderungen und Einladungen, um zu flüchten. Selbst eine spontane Flucht wäre dann besser, als gar nichts zu unternehmen – noch besser ist jedoch, wenn Du Deine Flucht für verschiedene Krisensituationen gut planst und mehrere Flucht Möglichkeiten hast.
Flucht Möglichkeiten: Was Du wissen musst
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Krisenerscheinungen. So sind militärische Auseinandersetzungen weniger gut planbar als etwa die Situation nach einer Überschwemmung – in letztgenanntem Fall ist zumindest die Situation mit ihren Rahmenbedingungen bekannt. Dennoch:
- Du musst für alle Gelegenheiten genau wissen, wohin Du möchtest. Du solltest dafür – vielleicht in verschiedene Himmelsrichtungen – kennen und planen:
- Verschiedene Unterkünfte, also bei Verwandten, Freunden oder ähnlich
- Verschiedene Lagermöglichkeiten für Überlebensnotwendiges
- Die unterschiedlichen Wege und Routen, um die Ziele anzusteuern inklusive der möglichen Probleme (etwa: Tankstellensituation an Landstraßen, Ausweichmöglichkeiten bei großen Staus, Bahnverbindungen, Schiffsverbindungen und mögliche Alternativen)
- Du solltest zudem für verschiedene Fluchtarten vorbereitet sein.
- Wenn Du mit dem PKW flüchten kannst, dann sollte dies schon ausreichend mit Proviant, Kleidung und Lebensmitteln bestückt sein oder auf Zugriff zu bestücken sein.
- Wenn Du unebenes Gelände planen musst und Dich mit dem Motorrad bewegen möchtest, solltest Du zumindest Notgepäck für genau diese Größenordnung der Flucht planen.
- Wenn Du in anderen Situationen planst oder planen musst, Dich zu Fuss zu bewegen, sollte je Person ein Bug-Out-Rucksack gepackt sein. Zudem solltest Du gerade dann wissen, wo Du Dich mit Anderen treffen kannst – die fehlende Geschwindigkeit macht es fast unmöglich, verschiedene Optionen abzuklappern. Vereinbare also drei verschiedene Treffpunkte und jeweils einen Marschzeitraum, bis diese erreicht sein sollen.
Die Gesamtheit der Planung für verschiedene Anlässe, Richtungen und Fortbewegungsmittel entscheidet am Ende darüber, wie gut Deine Flucht gelingen kann.