9. Februar 2022Beitrag von Rudi Deseos

Flucht und Verstecke planen

Du kannst aktuell nicht einkalkulieren, mit welchen Gefahren Du künftig rechnen musst. Flucht kann auf jeden Fall eine der Optionen sein, die Leben retten. Du wirst Dich dabei allerdings nicht darauf verlassen können, dass etwa Dein Smartphone funktioniert, um ganz bequem Wege und Lösungen vielleicht sogar mit der Bahn aufzuzeigen. Konkret: wir gehen davon aus, dass Du in einer Krisensituation auf keinen Fall Zeit und irgendeine Form der Orientierung haben wirst.

Versetze Dich in die Situation der Menschen, die im Rheintal ein entsprechendes Problem hatten: Als die Flut kam, als die Warnungen der öffentlichen-rechtlichen Medien viel zu spät eintraf, als plötzlich für viele Menschen auch jedes Kommunikationsmittel ebenso wie das Internet nicht mehr zur Verfügung standen, ging nichts mehr. Wer betroffen war, aber nicht bei Nachbarn oder Freunden unterkam, war sicherlich nicht mehr einfach in der Lage, sich um seine eigene Existenz schnellstmöglich und sinnvoll zu kümmern.

Du solltest solchen Situationen entgegensteuern können. Wir empfehlen, dass Du vorher schon weißt, was nachher zu tun ist, damit Du ideal vorbereitet bist.

Alles planen

Du solltest ganz konkret alles kennen und alles planen. Die Flucht besteht aus zahlreichen Komponenten. Sehr wichtig sind der Zielort auf der einen Seite und auf der anderen Seite der Prozess – wie Du dahin kommst.

Du solltest also zumindest in Deiner Gegend alles kennen: Nicht nur die öffentlichen Wege, sondern auch Wanderwege. Du solltest kleine „unbefahrene Wege“ kennen, auch solche, die in öffentlichen Karten schon gar nicht mehr eingezeichnet werden.

Zudem solltest Du Waldpfade auskundschaften und kennen – auch mit den teils besonderen Fallen oder Unwägbarkeiten solcher Pfade. Schließlich benötigst Du in Deiner Nähe auch räumliche Ziele. Dies können sein:

  • Verlassene Bunker, sogenannte Erdbunker
  • Zeltplätze, die kaum jemand benutzt (keine großen Campingplätze) oder auch
  • Höhlen. Höhlen eignen sich besonders gut, weil Du Dich darauf verlassen kannst, dass die Wenigsten auf dieselbe Idee kommen.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner