Gerüche in der Wildnis
Haben Sie schon einmal eine erheiternde Geschichte von einer Familie gehört, die auf einem einfachen Wochenendausflug ein köstliches Abendessen über einem offenen Feuer kocht. Oder vielleicht die Kühlbox für die Nacht vor dem Zelt aufbewahrt (natürlich mit geschlossenem Deckel…), nur um dann eine Nahtoderfahrung zu machen. Ganz zu schweigen von einem schnell aufgebrauchten Vorrat durch die unerwartete Gesellschaft eines Bären oder eines anderen ausgehungerten Tieres?
Haben Sie jemals gelacht und gedacht: „Das wird mir nicht passieren!“?
Wenn ja, dann liegen Sie völlig falsch. Es kann immer und überall passieren. Allerdings erhöht sich die Wahrscheinlichkeit beträchtlich, wenn Sie bei Ihren Koch- und Essgewohnheiten im Freien extrem schlampig sind. Bedenken Sie, dass Ihre Chancen, jemals einem Raubtier in der Wildnis zu begegnen, gering sind.
Wenn Sie ein Prepper sind, der sich für Tarnung und Verstecken interessiert (Sie wissen schon, nur für den Fall, dass die Kacke mal am Dampfen ist), haben Sie sich wahrscheinlich damit beschäftigt, wie man rauchloses Feuer macht. Wie Sie keine Spuren Ihres Lagers hinterlassen und vielleicht sogar, wie Sie eine Handvoll Ausweichmanöver anwenden können.
Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie beim Kochen davonkommen – und dabei die verräterischen Gerüche des Essens in der Pfanne verbergen können? Es ist ein Thema, das wenig diskutiert wird, aber eine enorme Bedeutung hat.
Nun, um ganz ehrlich zu sein, ist es nicht wirklich möglich, eine Mahlzeit im Freien zuzubereiten, ohne dass ein gewisser Geruch verströmt wird und somit irgendwelche Menschen oder Tiere anlockt. Zwar kann man einige Gerüche durchaus überdecken, aber nicht vollständig.
Kommen wir also zur Sache: Es wird immer das Risiko bestehen, dass jemand oder schlimmer noch etwas das köstliche Abendessen, das Sie zubereitet haben, riecht.
Sicherlich gibt es Möglichkeiten, den Einfluss Ihrer Kochkünste auf den Geruch zu überdecken und zu minimieren, aber bedenken Sie immer, dass diese Techniken den Geruch nur maskieren. Damit kommen wir zur Bedeutung des gesunden Menschenverstands.
Der gesunde Menschenverstand sollte die Welt regieren; wir wissen, dass er das nicht tut, aber er sollte es. Lassen Sie Lebensmittel nicht leichtsinnig herumliegen. Es geht nicht nur darum, große, furchterregende Raubtiere in Schach zu halten, sondern auch darum, die Nahrung zu bewahren, die Sie während Ihres Ausflugs (oder was auch immer das Szenario sein mag) benötigen.
Ein einzelner Waschbär kann absoluten Schaden anrichten, wenn er Ihre Lebensmittelvorräte im Freien liegen lässt. Genauso wie ein Kojote oder ein ähnliches raubtierartiges Tier, obwohl es normalerweise nicht aggressiv gegenüber Menschen ist, durch den verlockenden Geruch von unbeaufsichtigten Lebensmitteln in Ihr Lager gelockt werden kann, nur um ein frisches Stück heißblütiges Fleisch zu finden, das halb nackt in einem Zelt liegt…
Denken Sie an all die Abholzungen, die in unserer Welt stattgefunden haben; vertrauen Sie darauf, dass einige Tiere einfach nur hungrig sind, was die Chancen für einen unregelmäßigen Angriff erhöht.
Wenn es Ihr Ziel ist, sich zu tarnen und unter dem Radar der menschlichen Anwesenheit zu bleiben, werden diese Techniken mit gesundem Menschenverstand den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Diese sollten genauso viel geübt werden wie jede andere Ausweichfertigkeit; denn sie können nicht nur helfen, sich aus der Scheiße zu ziehen, sondern auch so ziemlich jede Erfahrung zumindest halbwegs angenehm machen (und denken Sie daran, dass grundlegende Moral in jedem Szenario mindestens die Hälfte der Schlacht ausmacht).
Hier sind ein paar Techniken, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn Sie versuchen, Kochgerüche in der Wildnis zu überdecken:
Standort – Wie immer ist der Ort, an dem Sie Ihr Lager aufschlagen, wichtig (fragen Sie einfach einen Immobilienmakler). Achten Sie auf Anzeichen für die Anwesenheit von Wildtieren; halten Sie ein scharfes Auge offen. Dies kann helfen, das Risiko zu verringern, überhaupt in die Nähe eines Raubtiers zu kommen. Um das Risiko menschlicher Eindringlinge zu verringern, versuchen Sie, Ihr Lager an einem Ort aufzuschlagen, der abgelegen oder schwer zu erreichen ist.
Annehmen kann (manchmal) gut sein – Gehen Sie immer davon aus, dass Raubtiere in der Nähe sind. Ideal wäre es, immer Bärenspray bei sich zu tragen (und wenn möglich eine Schusswaffe). Nur weil Sie ein strenges Protokoll perfekt befolgt haben, bedeutet das nicht, dass ein hungriges Tier nicht in Ihre gute Zeit einbricht.
Bewahren Sie Lebensmittel angemessen auf – Diese Technik ist von größter Wichtigkeit und erfordert nur ein Mindestmaß an gesundem Menschenverstand. Dafür gibt es so etwas wie bärensichere Lebensmittelbehälter auf dem Markt. Die Idee ist, Ihr Essen in einer geschützten Tüte oder Dose an einem Baumast aufzuhängen (das bedeutet nicht, dass die Tiere Ihr Essen nicht erschnüffeln können; es bedeutet nur, dass sie nicht daran herankommen können) und ganz sicher nicht in Ihrem Lager. Das führt zur nächsten Technik:
Die einzige sichere Methode (wenn es so etwas überhaupt geben kann), um Tiere von Ihrem Schlafbiwak fernzuhalten, ist die Einrichtung eines „Kochlagers“, das mindestens fünf bis zehn Minuten Fußweg entfernt ist. Dieses zweite Lager wird für alle Ihre kulinarischen Bedürfnisse genutzt. Lagerung, Essen, Kochen und Reinigung.
Unterlassen Sie das Kochen von stark riechenden Lebensmitteln – Auch hier gilt wieder das Geburtsrecht „gesunder Menschenverstand“, und Sie werden ganz gut zurechtkommen. Einige Lebensmittel sind einfach berüchtigte Raubtierköder und erhöhen das Risiko eines Konflikts. Vorgekochte Mahlzeiten oder dehydrierte Lebensmittel sind ein guter Weg (aber immer noch nicht todsicher).
Richtiges Entsorgen von Essensresten – Dies ist genauso wichtig wie die richtige Lagerung Ihrer Lebensmittel. Es ist eine der einfachsten Aufgaben… tragen Sie sie weit weg von beiden Lagerplätzen, sowohl von dem, an dem Sie die meiste Zeit verbringen werden, als auch von dem „Küchenlager“.
Aufräumen ohne Verzögerung – Umsicht, Urteilsvermögen… gesunder Menschenverstand. Sie wären absolut erstaunt über eine schnelle Google-Suche nach Demonstrationen von Leuten, die diesen gesunden Menschenverstand vergessen haben. Wischen Sie alles sauber; entfernen Sie alle Reste von Öl oder Fett vom Herd, desinfizieren Sie die Arbeitsplatte oder den Tisch, schrubben Sie Ihr Geschirr und Ihre Küchenutensilien.
Sie vermuten vielleicht, dass Tiere Essensreste auf Besteck nicht riechen können, weil sie es nicht tun, aber Sie liegen völlig falsch. Denken Sie auch daran, alles, was mit dem Kochen zu tun hat, im separaten Lager zu lassen. Wenn Sie befürchten, dass Gegenstände gestohlen werden könnten, versuchen Sie Ihr Bestes, um sie gut zu verstecken. *Denken Sie daran: Es ist besser, Ihre Sachen zu verlieren, als von ungebetener Gesellschaft belästigt zu werden. Und zu guter Letzt,
Legen Sie nach Essen riechende Kleidung ab – bewahren Sie die Kleidung, in der Sie gekocht haben, außerhalb Ihres Hauptlagers auf, vorzugsweise im selben Kochlager, in dem auch alle anderen kochbezogenen Dinge geblieben sind. Natürlich bleiben Essensgerüche haften (versuchen Sie einmal, ein oder zwei Schichten lang im hinteren Teil eines Restaurants zu arbeiten), und wilde Tiere haben einen tadellosen Geruchssinn – weit, weit besser als wir einfachen Menschen.
Den Menschen in Schach halten
Die oben genannten Techniken beziehen sich zwar hauptsächlich auf Tiere, aber sie können auch helfen, Menschen fernzuhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tiere und Menschen zwei völlig verschiedene Spielarten sind.
Es stimmt zwar, dass wir das Alphatier sind, die Spitze der Nahrungskette, sozusagen der große Hund. Allerdings ist unser Geruchssinn im Vergleich zu dem eines wilden Tieres absolut zweitklassig. Wenn Menschen einen anderen Menschen verfolgen, nutzen sie normalerweise ihren Sehsinn.
Am besten ist es, wenn Sie so viel wie möglich über Tarnung, Ausweichen und Tarnmanöver lernen. Überprüfen Sie immer die Umgebung Ihres Lagers und achten Sie auf alle Anzeichen, die auf etwas Ungewöhnliches hindeuten.
Was Kochgerüche betrifft, so werden Ihnen die oben angewendeten Techniken helfen, verborgen zu bleiben. Wir Menschen haben einen schwachen Geruchssinn (na ja, wenn man ihn mit dem von Tieren vergleicht).
Daher ist es ein wenig einfacher, die Gerüche Ihrer Speisen vor anderen zu verbergen. Wenn Sie laut riechende Lebensmittel und große, offene Feuer vermeiden, verringern Sie Ihre Chancen, entdeckt zu werden. Um sich vor Tieren oder Menschen zu verstecken, ist es wichtig, dass Sie Ihren Lagerplatz von Ihrem Kochplatz trennen und Ihre Spuren zwischen den beiden Plätzen verbergen.
Alle Dinge in Betracht ziehen
Es gibt keine wirklich großen und schwierigen Hürden, durch die man springen muss, um zu verbergen, was man vorhat und seine Spuren zu verwischen, wenn es um das Kochen in der Wildnis geht.
Wenn Sie Menschen um jeden Preis aus dem Weg gehen müssen (was sehr wohl und schnell der Fall sein könnte), ist es ratsam, sich an getrocknete/dehydrierte Waren zu halten. Andernfalls halten Sie sich an die oben aufgeführten Pläne und nutzen Sie die Nudel, um Ihren gesunden Menschenverstand walten zu lassen.