Gesund in der Krise: Vitamin B 1
Um eine Krise zu überleben oder um diese zumindest mit vollen Körperfunktionen angehen zu können, musst Du gesund sein bzw. hinreichend stabil. Dabei helfen bekanntlich Vitamine – wie das oft unterschätzte Vitamin B 1. Wir empfehlen Dir, die entsprechende Mangelernährung anzugehen, die meist verantwortlich für diesen Mangel an B 1 zeichnet. Vitamin B 1 ist verantwortlich für Depressionen, die Du nicht brauchen kannst, für Herz-Kreislauf-Störungen, für Übelkeit, Schlafstörungen oder auch Muskelprobleme. Willst Du also fit sein und bleiben, kümmere Dich um B1.
Denke daran: Du schützt Dich vor diversen Erkrankungen und Problemen. Dazu zählen zudem:
- Starke Infektionen. B1 fehlt oft bei Blasenentzündungen, in Lungenentzündungen, Blutvergiftungen und Entzündungen des Unterleibs.
- Herzinsuffienzen lassen sich häufig auf den Mangel an B 1 zurückführen. Das Herz benötigt zur Stärkung Vitamin B 1.
- Auch Schilddrüsenüberfunktionen lassen sich teils auf den Mangel von B 1 zurückführen. Das Vitamin fehlte besonders häufig, wenn der Stoffwechsel aktiv sei, ergo bei Schilddrüsenüberfunktionen.
Auch im Fall von Blutvergiftungen kann B1 bedeutend sein. Probanden, die B 1 zusätzlich erhielten, sind offenbar weniger stark gefährdet. In einer Studie ist die Sterblichkeit auf 13 % gesunken, ohne B 1-Gabe hingegen sei hier eine Sterblichkeit von 46 % festgestellt worden.
B1: So einfach nimmst Du es zu Dir
Du kannst es über Nahrungsmittel zu ‚Dir nehmen. Dazu zählen:
- Haferflocken
- Hülsenfrüchte, also Erbsen oder Bohnen
- Weizenkeime,
- Pinienkerne
- Fische, so etwa die Scholle.
Diese Lebensmittel sind nicht erst in einer Krise wichtig für Dich, sondern vor Beginn oder Ausbruch einer Krise. Daher solltest Du Dich vorbereiten.