30. September 2021Beitrag von Steve

Grundbesitz: Wenn alles geplündert werden soll

Es ist in diesen Zeiten deutlich wahrscheinlicher geworden, dass es eines Tages auch zu Plünderungen kommen kann. Ein Blick auf die Situation nach der Flutkatastrophe im Rheinland zeigt, wie schnell dieser Zustand erreichbar ist. Dort haben die Ordnungskräfte und die Medien sicher das Schlimmste verhindert. Was nicht geschehen ist, kann allerdings schnell bittere Wahrheit werden. Das Dein Grundbesitz geplündert wird ist nicht selten, also solltest Du Deinen Besitz verteidigen können.

Grundbesitz geplündert: so gut wie möglich vor verteidigen

Dabei empfehlen wir, für Extremsituationen eher die Flucht ins Auge zu fassen. Wenn ganze Horden durch das Land ziehen, wird es schwierig, Grundbesitz zu verteidigen. Verhältnisse wie in den USA, wo Haushalte ganze Waffenarsenale zur Verteidigung haben, werden wir bei uns niemals erleben.

Grundsatz: Bereite Dich neben der Verteidigung Deines Grundbesitzes auch auf die Flucht vor

Allerdings kannst Du Deinen Grundbesitz auch mit kleineren Maßnahmen effektiv verteidigen. Du benötigst:

– Funkgeräte, mit denen Du stets auf Funkkontakt bist, selbst wenn das Stromnetz und das Telefonnetz ausfallen sollten.

– Signalfeuer, mit dem Du auf Dich aufmerksam machen kannst (Vorsicht: Nur im Notfall anwenden, damit Du nicht noch auf Dich aufmerksam machst)

– Pfefferspray

– Große Strahler, mit denen Du das Umfeld, etwa Deinen Garten ausleuchten kannst.

Zudem solltest Du Dein Eigentum stets gut absichern.

– Fenstergitter sind schnell angebracht und wirksam. Einbrecher haben kaum Zeit.

– Scheinwerfer sind vor allem dann abschreckend, wenn Du sie schon in normalen Zeiten leuchten lässt.

– Investiere in eine sichtbare Alarmanlage

Investiere in eine sichtbare und nicht leicht zerstörbare Kamera oder eine ganze Kameraanlage

– Sichere Deine Fenster bspw. mit Panzerglas

– Baue Türen ein, die nicht einfach aufzubrechen sind. Die Türen müssen zudem von innen verriegelt werden können.

– Nutze Deine Rolladen: Zumindest im Erdgeschoß sollten diese heruntergelassen werden – damit niemand die Situation in Deiner Immobilie checken kann.

– Sichere Deinen Balkon möglichst mit Draht

– Sichere Deine Mauer oder Deinen Zaun mit weiterem Stacheldraht

– Wenn Du Zeit hast: Schaffe Dir nicht nur einen Wachhund, sondern auch Gänse an. Die sind stets laut.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner