Haus sichern: So schützen Sie sich vor Plünderern
Nach einem Zusammenbruch der staatlichen Ordnung werden marodierende Banden durch die Straßen ziehen und versuchen, sich das zu holen, was sie zum Überleben brauchen. Hier einfache Tricks, die Ihr Grundstück sicher machen – und fast nichts kosten.
Unterschätzen Sie eine Krisensituation niemals! Sobald die staatliche Ordnung, die Wasser- und Stromversorgung zusammenbricht und die Supermärkte leer sind, wird Chaos ausbrechen. Das hat die Vergangenheit schon oft gezeigt. Hilferufe und Notruf-Apps helfen Ihnen jetzt nicht mehr unbedingt weiter. Sie müssen besondere Maßnahmen treffen und ihr Haus sichern, bevor es zu spät ist.
Vorher ganz normale Menschen, die Angst um das Überleben ihrer Familien haben, können sich zu marodierenden Banden zusammenschließen, die sich alles nehmen werden, was sie brauchen.
Davor sind Sie nirgends sicher. Gerade in »ruhigen» und abgeschiedenen Wohnvierteln werden diese Plünderer und Marodierer auftauchen. Denn dort leben in der Regel besser situierte Menschen in Einfamilienhäusern – und bei denen ist immer etwas zu holen.
Deshalb sollten Sie Ihr Grundstück so gestalten, dass es die Plünderer schwer haben, in Ihr Haus zu kommen. Hier Ratschläge, die Sie ohne großen Aufwand umsetzenkönnen:
Tipp 1: Haus sichern durch dichte Bepflanzungen
Große Hecken und Sträucher bieten Plünderern einen Sichtschutz. Vermeiden Sie daher dichte Bepflanzungen direkt am Haus. Besonders an einbruchsgefährdeten Stellen wie Fenster, Türen, Terrasse oder Garage. Ideal ist eine Hecken- und Buschhöhe von 60 bis 90 Zentimeter.
Tipp 2: Außentüren
Natürlich versuchen Plünderer den einfachsten Weg zu nehmen und dieser ist durch Ihre Außentüren. Deshalb: Schließen Sie die Türen ab, auch tagsüber! Vergessen Sie Gartentüren, Schuppen-, Hof- und Garagentore nicht und schließen Sie alle Leitern weg.
Tipp 3: Gartengeräte
Schließen Sie Ihre Gartengeräte, wie Schaufeln oder andere Dinge weg, denn mit diesen können Plünderer Ihre Scheiben einschlagen.
Tipp 4: Aufstiegshilfe
Plünderer versuchen auch in höher gelegene Stockwerke zu kommen und zwar über Aufstiegshilfen wie Gartenmöbel oder Mülltonnen. Sichern Sie diese mit einer Kette, damit diese nicht an Stellen getragen werden können, an denen man nach oben klettern kann.
Tipp 5: Türen und Fenster
Schließen Sie Ihre Haustür, auch wenn Sie das Haus nur kurz verlassen! Ebenso Fenster, Balkon- Garagen- und Terrassentüren.
Gekippte Fenster sind offene Fenster! Sichern Sie sich zusätzlich durch einen Tür und Fensteralarm ab – eine hochwertige Variante bietet Ihnen die Marke Homelus.
Eine Methode wie Sie ihr Haus sichern und Fenster und Türen effektiv schützen können, zeigt Ihnen folgendes Video:
Sie sehen, Sie können es den Marodierern etwas schwerer machen, wenn Sie Maßnahmen ergreifen und ihr Haus sichern.
Sollten Sie vor den Plünderern fliehen müssen, helfen Ihnen diese Tipps weiter: Orientierung im Gelände: Wie Sie sich in der Natur nicht verirren!