Immunsystem stärken: Rote Beete
Das Immunsystem muss nicht erst im Zuge der Corona-Krise gestärkt werden. Sie sollten wissen, dass das Immunsystem auch im Kampf gegen die jährliche Grippe eine stets wichtige Rolle spielt. Eine Lösung ist die Rote Beete – ein sogenanntes Powerfood.
Rote Beete – die Fakten im Überblick:
Durch die erhöhte Durchblutung werden Muskulatur und Bindegewebsstrukturen nach dem Training besser versorgt.
• Sie liefert eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien und wertvollen Pflanzenstoffen.
• Sie liefert Vitamin A, C, B und Folsäure und enthält solche Mikronährstoffe wie
• Jod, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Natrium, Phosphor und
• Eisen.
• Sie ermöglicht Ihnen auch die Zuführung von Betanin, das den Risikofaktor Homocystein für Herzkrankheiten senkt sowie
• Anthocyane, die krebsschützend wirken
• Nitrat, das den Blutdruck senkt
• Die Rote Bete hat zudem kaum Kalorien. Sie bietet
• Wasser und
• Ballaststoffe.
Sie können die Blätter der Roten Bete essen. Die Blätter liefern zudem Vitamin-C. Das Grün der Blätter ist zudem besonders reich an Kalium, Vitamin A und K.
Krankheitsschutz
Zudem hilft die Rote Bete im Kampf gegen verschiedene Krankheiten. Dies gilt etwa für
• Arthrose,
• Bluthochdruck,
• Herzkrankheiten, Alzheimer
• Diabetes.
Schließlich liefert die Rote Bete Kraft. Sie gilt als Grundlage für die Bildung sogenannte Mitochondrien, die ein Kraftwerk der körperlichen Zellen sind. Je mehr funktionierende Mitochondrien Sie haben, desto größere Leistung könne Sie bringen – zudem verbrennen Sie auf diese Weise einfach Fett.
Quellen für Rote Bete
Rote Bete sollten aus biologischem und regionalem Anbau verwendet werden.
• Lagern Sie die Knolle kühl und dunkel, um Mineralstoffe und Vitamine zu behalten.
• Nehmen Sie die Rote Bete als Rohkost zu sich oder
• pressen Sie diese aus und trinken sie als Saft.