Inflation in der Türkei: Kann das bei uns passieren?
Wir erleben in Deutschland derzeit eine Inflationsrate in Höhe von etwa gut 7 %. Dies ist nach Meinung eines Wirtschaftsforschungsinstitutes noch nicht das Ende der Fahnenstange. Es könne auch bis zu 10 % nach oben gehen, so das DIW vor einigen Wochen. Achtung: Wir halten es auch für möglich, dass die Inflation gänzlich aus dem Ruder läuft. Wir könnten eine Art Hyperinflation erleben. Anschauungsmaterial liefert derzeit die Inflation in der Türkei.
Inflation in der Türkei bei 70 %
Die Türkei erlebt derzeit eine Inflationsrate in Höhe von inzwischen 70 %. In einer solchen Situation ist es unerheblich, ob die Waren und Dienstleistungen teurer werden oder ob Ihnen ein Dritter das Geld einfach wegnehmen würde.
Stellen Sie sich vor, Ihr Einkommen und Ihr ganzes Vermögen würde plötzlich um ein Drittel reduziert. Dies ist in etwa die Situation, die in der Türkei wegen der Inflation gerade vorherrscht. Die Situation hat sich vor allem deshalb verschärft, weil die Türkei – auch – viele Waren aus der Ukraine bezieht. Diese Warenflüsse sind durch den Krieg in der Ukraine nicht mehr verfügbar.
Droht uns ähnliches? Die EU und die Euro-Zone lassen sich nicht mit der Türkei vergleichen. Das politische System verhindert, dass die Zentralbank und deren Zinspolitik einseitig an der jeweiligen Regierung hängen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet, dass die Zentralbanken derzeit über die Zinspolitik nicht mehr die volle Kontrolle über die Inflationsrate haben. Wie hoch wird die Inflation in der Türkei noch voranschreiten?
Wenn ein bestimmter Punkt in der Preisentwicklung überschritten ist, kann es rasch zu Hamsterkäufen in größerem Ausmaß kommen. In der Folge beschleunigt sich die Knappheit ebenso wie das Preiswachstum, was einen neuen Schub auslösen kann.
Tatsächlich kann niemand vollständig ausschließen, dass die Inflationsrate ähnlich wie in der Türkei, bei uns sehr viel schneller steigt als gedacht. 70 % erscheinen aus heutiger Sicht utopisch. Ob bei 10 % wie vom Forschungsinstitut angegeben allerdings schon Schluss ist – das dürfte zweifelhaft sein.
Sie sollten gute und haltbare Vorräte aufgebaut haben, um eine solche Situation zu vermeiden bzw. vorzubereiten.