Joghurt produzieren
Joghurt gilt in unserer Ernährung als bedeutender Baustein, den Sie sich auch in der Krisenvorsorge oder in der Krise selbst recht einfach selbst herstellen können. Grundlage ist Milch – Kuhmilch, Ziegenmilch oder Schafsmilch.
Ersatzweise können Sie auch Produkte aus Milch nehmen:
• Milchpulver
• Entrahmte Milch,
• Dosenmilch
• Kondensmilch
Das Rezept
Sie benötigen für 1 Liter Joghurt insgesamt:
• 4 Becher frische Milch
• 3 Esslöffel Milchpulver, so die Empfehlung, nicht nötig für das Grundrezept
• 2 Esslöffel Joghurt. Den neuen Joghurt wiederum sollten Sie als Grundbaustein für den nächsten Joghurt verwenden, also wiederum2 Esslöffel davon aufbewahren.
• Grundlage ist die Milch, von der Sie etwas abnehmen und zur Seite stellen
• Rühren Sie das Milchpulver in die Milch
• Füllen Sie die so ergänzte Milch in einen Topf und erwärmen sie bis zum Siedepunkt. Die Milch sollte nicht kochen.
• Jetzt lassen Sie die Milch bis auf gut 40 Grad abkühlen. Damit ist die Milch etwas wärmer als die Körpertemperatur.
• Rühren Sie die beiden Esslöffel Joghurt in die Milch, die Sie zur Seite gestellt hatten.
• Diesen Mix rühren Sie in die noch etwas warme Milch.
• Füllen Sie den gesamten Mix in eine Schüssel, die sich bedecken lässt.
• Umhüllen Sie die Schüssel oder das Glas mit einem dickeren Tuch oder gar einer Decke. Wenn Sie alles in eine Schüssel füllen, können Sie eine Decke verwenden und im Zweifel mehrfach falten.
• Lassen Sie die Schüssel für bis zu 8 Stunden bei Zimmertemperatur auf dem Boden ruhen. Die vormalige Milch wird cremig.
• Das fertige Joghurt können Sie in einzelne Gläser abfüllen und müssen es dann kühlen. Denken Sie an 2 Esslöffel für das nächste Joghurt.