Konservierungsmethode: Mit Öl Einlegen
Wenn Du unsere Beiträge regelmäßig liest, hast Du schon erfahren, wie sich Gemüse und Co. langfristig einkochen und auch wie sie sich in Essig einlegen lassen. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, Nahrungsmittel in Öl einzulegen. Dies hat einen Nachteil, wobei wir Dir die Methode nicht vorenthalten wollen.
Konservierungsmethode: Öl nicht ganz so stark in der Konservierung
Öl hat den Nachteil, dass die Nahrungsmittel sich nicht ganz so lange darin konservieren lassen. Vielmehr schützt Öl vor dem Befall durch Mikroorganismen. Daher solltest Du zweistufig vorgehen.
Im ersten Schritt solltest Du die Nahrungsmittel auf eine ergänzende Weise haltbar machen. Dies geschieht, in dem Du die Nahrungsmittel kochst oder brätst. Im Idealfall solltest Du sie allerdings trocknen. Dies ist die effektivste Form der Haltbarmachung.
Du benötigst auch bei dieser Konservierungsmethode saubere Schraubgläser, die Du beispielsweise als Einmachgläser kaufen kannst. Diese Gläser solltest Du möglichst abkochen, damit sie keimfrei sind.
Wenn Du die Nahrungsmittel haltbar gemacht hast, kann es losgehen.
- Im ersten Schritt füllst Du die Nahrungsmittel in einer kleineren Schicht in die Gläser. Wir empfehlen besonders Pilze oder verschiedene Käseformen.
- Dann gießt Du die nächste Schicht mit Öl ab. Dabei empfiehlt sich Öl, das nicht (!) mit einem starken Geschmack daherkommt, um die Lebensmittel nicht allzu sehr zu verfälschen. Dabei solltest Du wiederum nur eine kleinere Schicht Öl nutzen.
- Im dritten Schritt wiederholst Du alles: Erst einmal schichtest Du Nahrungsmittel auf den bisherigen Schichten. Dann gießt Du Öl dazu, aber nicht zu viel.
- Insgesamt solltest Du am Ende die Nahrungsmittel mit dem Öl etwas bedecken. Dann verschraubst Du das Glas.
Die Schraubgläser, oder einmachgläser, solltest Du wiederum an einem kühleren und dunkleren Ort aufbewahren. Dabei eignet sich wie stets in diesen Fällen ein Keller. Das Gut wird dann für einen Zeitraum von einigen Monaten haltbar sein. Du kannst zumindest mit einem guten Vierteljahr rechnen.