Langzeit-Nahrung: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür
Wenn Du aktuell nach Großbritannien blickst, wirst Du dort noch immer Teile von Supermärkten finden, die vergleichsweise leer sind. Einige Regale sind wegen eines angeblichen LKW-Fahrer-Problems dort derzeit überflüssig. Die LKW-Fahrer-Mängel werden sich jedoch auch auf dem europäischen Festland einstellen – und hier auch in Deutschland. Osteuropäische Fahrer sollen sich bereits weniger gerne hierzulande bewerben. Es kann jederzeit zu einem Versorgungsmangel kommen. Du könntest Dir mit Langzeit-Nahrung helfen. Bist Du vorbereitet?
Langzeit-Nahrung: Vor- und Nachteile
Langzeitnahrung kannst Du vor allem in Prepper-Shops kaufen. Die Shops haben sich darauf spezialisiert, lange haltbare Nahrung anzubieten.
- Dies sind etwa solche Notfall-Lebensmittel wie BP-5 und NRG-5. Diese sind vor allem deshalb geeignet, weil sie die Kaloriendichte haben, die Du für eine effiziente Lagerung und Aufnahme benötigst. Es handelt sich um kleine Riegel, die hochkalorisch sind. Wenn Du 500 Gramm zu Dir nimmst, ist schon fast der Tagesbedarf an Kalorien erreicht.
- Solche Riegel kannst Du praktisch ohne Zutaten verspeisen – Wenn Du sie mit Wassers streckst, sind sie vielleicht einfach verdaulich oder in Form eines Breis auch einfacher aufzunehmen.
- Du benötigst mit solchen Riegeln keinerlei Energiequelle, die etwa erhitzen oder abkühlen muss.
- Die Riegel benötigen praktisch keinen Platz und Du kannst sie auch im Überlebensrucksack mit Dir nehmen.
- Selbst Kinder können vergleichsweise schnell auf die Riegel umsteigen.
- Im Regelfall halten die Verpackungen sich auch unter ungünstigen Bedingungen. Solange sie vakuumverpackt bleiben, werden die Riegel mindestens 10 Jahre lang haltbar sein.
Der Nachteil: Du musst für diese Nahrungsmittel deutlich mehr Geld aufwenden als für Knäckebrot und Co. Umgerechnet auf das, was Du am Tag verbrauchst, wird die Riegelsammlung jedoch wieder vergleichsweise günstig. Aktuell sind dafür weniger als 10 Euro täglich zu veranschlagen, wenn Du Dich auf eine Ration für nur einen Tag konzentrierst.
Andere Langzeitnahrungsmittel wie Vollmilchpulver schlagen zudem mit 2,50 Euro bis 3 Euro zu Buche. Pro Monat musst Du mit dieser Grundnahrung pro Kopf also mit 350 Euro rechnen.