16. März 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Leben in einem Sod House aus den 1800er Jahren

Im Jahr 1862 befand sich Amerika in voller Expansion und der Kongress verabschiedete den Homestead Act, der Millionen von Hektar für die Pioniere öffnete. Es war eine helfende Hand für die Siedler, die ermutigt wurden, die westliche Grenze zu erobern. Alles, was man tun musste, um das Land zu seinem Eigentum zu machen, war, ein Grassodenhaus darauf zu bauen, Getreide darauf anzubauen und fünf Jahre lang gegen das alte Pech zu kämpfen.

Das Leben war damals nicht einfach und viele der Homesteader der späten 1800er Jahre sahen sich einer völlig anderen Umgebung gegenüber als alles, was sie im Osten oder in ihrer Heimat in Europa gesehen hatten. Die nordamerikanischen Ebenen waren eine riesige Landmasse, die sich kilometerweit über sanftes, hügeliges Terrain erstreckte. Selbst das Gras, das die Büffel und andere Wildtiere ernährte, wuchs oft drei bis fünf Fuß hoch. Ganz zu schweigen vom Wetter, das extrem werden konnte, und es gab nichts, was einen vor dem bitterkalten Wind schützen konnte, der von Kanada herunterwehte.

Das Land war größtenteils kahl von Bäumen und größerer Vegetation und die Temperaturen lagen im Sommer über 100 Grad Fahrenheit und die Winter fielen unter den Gefrierpunkt. Dürre, Stürme und Tornados waren weitere Hindernisse, die Mutter Natur ihnen in den Weg legte, und zu allem Überfluss gab es Zeiten, in denen Schwärme von Heuschrecken ganze Ernten an nur einem Tag vernichteten. Schnee war kein Vergnügen und keine Zeit der Freude wie heute, und er konnte Ihr Haus bedecken und Sie dort bis zum Tauwetter im Frühjahr gefangen halten.

Da Medizin und medizinische oder tierärztliche Versorgung meilenweit entfernt waren, mussten sie sich so gut wie möglich um ihr Vieh und ihre Familienmitglieder kümmern. In dieser Zeit krank zu werden, war eine echte Überlebensherausforderung, und mehr als die Hälfte derer, die sich aufmachten, dort zu leben, schafften es nicht über die fünf Jahre hinaus.

Trotz all dieser Herausforderungen war das Leben in der Prärie nicht nur eine Aneinanderreihung von Unglücksfällen und das Leben war lohnend genug für diejenigen, die kämpften und hart arbeiteten. Das Land bot reichlich Wild und war ein Paradies für diejenigen, die zu jagen wussten. Der Boden war reichhaltig und perfekt für den Ackerbau, sobald man es schaffte, den Boden umzudrehen. Es ging nur darum, die richtigen Überlebensfähigkeiten und die Entschlossenheit zu haben, es zu schaffen, und diejenigen, die es schafften, die fünf Jahre durchzustehen, gediehen in einer neuen Umgebung.

Bau eines Sod House

Die Homesteader oder Sodbuster, wie sie genannt wurden, brauchten eine Konstante in ihrem Leben, um den Tag zu überstehen. Dieser lebensrettende Anker war ihr Soddie oder Sod House. In Ermangelung von Baumaterialien wie Holz und Stein mussten sie sich mit dem begnügen, was sie hatten. Da es keine Bäume gab, mit deren Hilfe sie eine Blockhütte hätten bauen können, mussten sie sich auf das verlassen, was verfügbar war. Und das am besten verfügbare Material für den Bau eines Hauses war der Boden, auf dem sie gingen.

Die oberste Bodenschicht der Prärie enthielt kräftige Gräser, die ihre Wurzeln in einem Gewirr in den Boden versenkten, das die Erde gut festhielt. Indem sie aus dieser Grasnarbe Blöcke herausschnitten, konnten sie lange rechteckige Bausteine herstellen, aus denen sie ihre Häuser bauen konnten. Ähnlich wie heute ein Steinmetz oder Maurer eine Mauer aus schweren Pflastersteinen oder schmalen Schlackenblöcken bauen würde.

Da das Wetter rau war, mussten die Siedler einen gewissen Schutz gegen die Elemente finden, bis ihr Sod House gebaut war. Da Conestoga-Wagen und Zelte im Kampf gegen die Kälte nutzlos waren und nicht genug Wärme bieten konnten, waren sie auf Einbäume angewiesen. Ein Unterstand war im Grunde eine Höhle, die in den Boden oder in die Seite eines niedrigen Hügels am Standort des Hauses gegraben wurde. Sie machten ihn groß genug für die ganze Familie, aber sie gaben sich nicht viel Mühe, ihn viel größer zu bauen, da er nur eine vorübergehende Unterkunft war.

Unterstand. Der Unterstand wurde sechs Fuß unter dem Bodenniveau gebaut, um eine Standardtemperatur von 65 Grad zu halten, und sobald das Sodenhaus fertiggestellt war, wurde der Unterstand für die Lagerung oder das Vieh wiederverwendet. Aufzeichnungen aus dieser Zeit zeigen, dass die raffiniertesten Siedler das Sodenhaus so bauten, dass der Unterstand ein zusätzlicher Raum im Haus wurde. Die durchschnittliche Bauzeit für ein Sodenhaus betrug zwei bis drei Wochen, und die Dinge entwickelten sich viel schneller, wenn sie Nachbarn in der Gegend hatten. Jeder half mit, da es die Beziehung zwischen den Nachbarn stärkte und zur Entwicklung einer Gemeinschaft beitrug.

Die meisten Aufzeichnungen aus dieser Zeit beschreiben das typische Sodenhaus als einen einzigen Raum, der etwa 16 Fuß breit, 20 Fuß lang und acht Fuß hoch war. Jedes Sodenhaus wurde nach sieben grundlegenden Schritten gebaut, wie Sie in den folgenden Zeilen sehen werden.

Bauen eines Sodenhauses – einen guten Standort wählen

Damals wie heute war der Standort für den neuen Siedler entscheidend. Sie mussten einen Ort wählen, der nahe am Wasser lag, aber nicht so nahe, dass eine Überschwemmung, die über die Ufer trat, ihr Leben beeinträchtigen konnte. Vor den Elementen geschützt zu sein war ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Standorts, und sie versuchten, einen Standort an der Südseite eines Wäldchens oder eines Hügels zu wählen.

Die letzte Bedingung für die Wahl des Standortes für das Grassodenhaus war, dass es nahe genug an einer Stadt oder an der Eisenbahnlinie liegen musste. Dies war entscheidend, um innerhalb eines Tages in die Stadt und zurück zu gelangen, um Nachschub zu holen. Die Suche nach medizinischer oder rechtlicher Hilfe war nicht einfach, wenn man meilenweit von der nächsten Stadt entfernt war, und man musste sicherstellen, dass sie rechtzeitig kommen konnte.

Bauen eines Sodenhauses – Einschneiden des Bodens

Sobald der Standort für das Grassodenhaus ausgewählt war, mussten Sie mit dem ersten Schritt des eigentlichen Baus des Grassodenhauses beginnen. Dieser Schritt würde das Ausschneiden des Bodens erfordern und es wurde durch Schneiden in die Erde etwa sechs bis zwölf Zentimeter, Nivellierung der Boden aus.

Der Boden musste gehärtet werden und man musste ihn befeuchten und mit einem Pfosten oder einem anderen flachen und schweren Gegenstand feststampfen, damit sich die Erde verdichtete. Das Ausschneiden des Bodens hatte viele Vorteile für die Siedler. Es zeigte nicht nur die Dimensionen des Sodenhauses an, wenn sie mit dem Legen der Wände begannen, sondern reduzierte auch die Insekten und kleinen Tiere, die in das Haus kamen. Ein nackter Boden war auch eine Vorsichtsmaßnahme, um die Gefahr eines Feuers im Haus zu verringern.

Bau eines Sodenhauses – Schneiden der Sodenziegel

Dies war der zweite notwendige Schritt zum Bau des Sodenhauses, nachdem der Boden geschnitten war und die Siedler sich für die Maße ihres neuen Hauses entschieden hatten. Die weniger Glücklichen mussten die Grasnarbe von Hand mit einer Schaufel schneiden und das war wirklich eine intensive Arbeit. Die Glücklichen profitierten von der Erfindung eines speziellen Pfluges für diesen Zweck, dem Grashüpfer-Pflug. Er schnitt einen langen Schwad von Grasnarbe, den die Pioniere dann auf Länge schneiden konnten. Jedes Stück musste 18 Zoll breit, 20 Zoll lang und sechs Zoll dick sein. Es ist wichtig zu erwähnen, dass jedes Stück Ziegelstein etwa 50 Pfund wog.

Beim Schneiden der Rasenziegel war es wichtig, clever zu arbeiten und Zeit zu sparen. Das bedeutete, dass sie die Grasnarbe vom Boden um das Haus herum abschneiden mussten. Das war wichtig, weil es zwei große Vorteile bot: Erstens mussten sie die Ziegel nicht über weite Strecken tragen und zweitens ließ dies eine freie Vegetationszone um das Sodenhaus herum und verhinderte, dass Waldbrände dorthin gelangten. Für ein durchschnittliches Sodenhaus wurden zwischen 2500 und 3000 Sodenziegel benötigt, und die Zeit für den Bau war von entscheidender Bedeutung.

Nach vielen Versuchen und Irrtümern lernten die Siedler, dass sie nur die Ziegel, die sie an einem Tag verwenden würden. Andernfalls würde die Grasnarbe austrocknen und zerbröckeln, wenn man sie liegen lässt, und man müsste die Schneidarbeiten von vorne beginnen.

Bau eines Sodenhauses – Bau der Wände

Die Wände des Sodenhauses waren irgendwo zwischen 18 und 25 Zoll dick, je nachdem, wie die Sodenziegel geschnitten wurden. Sie wurden am Boden zwei Ziegel tief gebaut und verengten sich manchmal nach oben hin auf einen Ziegel tief. Man benötigte eine breitere Basis für das Sodenhaus, um ein starkes und solides Fundament zu haben, da sich das Haus im Laufe der Zeit deutlich setzen würde, wenn die Grasnarbe austrocknet.

Ohne eine solche solide Basis bestand die Gefahr, dass sich die Wände nach innen setzten und die gesamte Struktur zusammenbrechen würde. Auch bei den Wänden mussten sie „über den Tellerrand“ schauen und entschieden, dass das Verlegen der Rasenziegel mit der Wurzelseite nach oben die Wurzeln nach oben in den darüber liegenden Ziegel wachsen lassen und die Wand stärker machen würde. In jeder dritten Reihe mussten sie die Sodenziegel kreuzweise verlegen, um die inneren und äußeren Reihen miteinander zu verbinden.

Bauen eines Sodenhauses – Umgang mit Türen und Fenstern

Wenn sie den Punkt erreichten, wo die Türen und Fenster hinkommen sollten, fügten sie hölzerne Rahmen hinzu, die sie mitbrachten oder aus allem Holz herstellten, das verfügbar war, sie benutzten sogar das von ihren Waggons. Diejenigen, die Fenster dabei hatten, setzten diese ein, während andere die Öffnung mit dünnem Stoff ausfüllten, um Sonnenlicht ins Haus zu lassen. Dies war eine vorübergehende Lösung, bis sie es schafften, Galle zu bekommen, um die Rahmen einzusetzen.

Um sie zu befestigen, schnitten sie kleine Sodenziegel, die um die Fenster und Türrahmen passten. Ein wichtiger Schritt war, eine Lücke über dem Rahmen zu lassen, damit sich die Ziegel mit der Zeit setzen konnten, ohne Druck auf das Fenster oder die Tür auszuüben. Sie können sich vorstellen, dass der Druck das Fenster zerbrochen oder die Tür eingeklemmt hätte, wenn man diesen Zwischenraum nicht gelassen hätte. Um die Grasnarbe über der Lücke zu stützen, würde man kreuzweise verlegte Stöcke, Gras oder jedes andere Material verwenden, das eine gute Isolierung bietet.

Bauen eines Sodenhauses – Das Aufsetzen des Daches, die schwierigste Aufgabe

Dies war einer der schwierigsten Teile beim Bau des Sodenhauses. Das Aufsetzen des Daches auf die richtige Weise erforderte Geduld und Erfahrung. Für das Dach wurden Stangen oder Balken quer über die Wände gelegt, die dann mit zusammengebundenen Reisigbündeln bedeckt wurden, dann mit Schlamm, um sie zusammenzubinden, und schließlich mit einer Schicht Soden, die mit der Grasseite nach oben gelegt wurde. Man musste darauf achten, dass das Dach ein wenig schräg war, damit es bei Regen nicht durchnässt wurde.

Wenn man zum ersten Mal ein Grassodenhaus baute, war die Wahrscheinlichkeit groß, dass man das Dach nicht beim ersten Versuch richtig hinbekam. Hier halfen die Nachbarn am meisten und ihr Wissen und ihre Lebenserfahrung waren der entscheidende Faktor für den Bau eines stabilen Daches. Wenn jemand einen Ofen mitbrachte, wurde ein Loch für einen Schornstein geschnitten.

Bau eines Grassodenhauses – Innenausbau

Wie bei jedem neuen Haus ist der letzte Teil, um den man sich kümmern muss, wenn der Bau fertig ist, der Innenausbau. Einer der ersten Schritte bestand darin, ein helles Blatt über die Decke zu spannen. Diese geniale Methode hatte zwei Vorteile: Erstens würde sie das Licht in den Raum reflektieren und zweitens würde sie Schmutz, Käfer und andere kleine Tiere davon abhalten, von der Decke in Ihr Abendessen oder Bett zu fallen.

Der nächste Schritt war das Glattstreichen der Wände. Dies war eine Arbeit, die hauptsächlich von den Frauen erledigt wurde, und sobald die Wände gekratzt waren, wurde eine Schicht Lehm oder Putz aufgetragen. Diese zusätzliche Schicht wirkte wie eine Trockenbaumasse, um der Wand einen glatten und wasserfesten Anstrich zu geben. Manchmal wurde die Siedler pflegten die Wände mit Stoffen, Leinwand oder Tierhäuten zu verkleiden, besonders den Bereich, in dem sie schliefen. Die Hauptregel war, immer ein helles Material zu verwenden, um jegliches Licht zu reflektieren, das seinen Weg in das Sodenhaus fand.

Wenn die Pioniere diese Schritte befolgten, war das resultierende Sodenhaus eine robuste Konstruktion, ein guter Ort zum Leben. Es war stark genug, um schweren Regenfällen und Winden zu widerstehen. Die dicken Lehmwände waren in der Lage, den Wohnraum zu isolieren, und die Temperatur im Inneren lag bei etwa 60 Grad.

Leben in einem Lehmhaus

Sie können sich vorstellen, dass das Leben in einem Ein-Raum-Gebäude nicht einfach war und Privatsphäre ein rares Gut war. Um mit diesem Problem umzugehen, hängten die Siedler Laken von der Decke, um die Schlafbereiche von den öffentlichen Räumen zu trennen. Möbel waren für viele von ihnen ein Luxus und alles, von Schränken bis zu Regalen, wurde meist an Ort und Stelle, direkt in die Wände gebaut. Um Platz zu sparen, wurden die meisten Schlafmaterialien wie Kissen, Bettlaken und Decken tagsüber draußen gelagert.

Das hielt sie frisch und verhinderte auch, dass sich die Wanzen in den Nachtmaterialien breit machten. Die gleiche Regel galt für alles, was nicht an Ort und Stelle benötigt wurde. Dinge wie Nähmaschinen oder Butterfässer wurden draußen oder im Unterstand aufbewahrt, bis sie gebraucht und dort eingesetzt wurden. Bei schlechtem Wetter wurden die Dinge meist nach drinnen gebracht. Wenn es um Unterhaltung und Entspannung ging, wurden die Dinge einfach gehalten.

Ein paar handgefertigte Spielzeuge und Puppen für die Kinder und ein paar besondere Gegenstände für die Erwachsenen waren alles, was man hatte. Ein Taschenmesser oder Bücher waren wertvoller als Gold und diese Gegenstände hielten die Langeweile in Schach. Die Frauen pflanzten Blumen in das Gras auf dem Dach, um den Schlauch zu verschönern und ihn wie ein richtiges Zuhause aussehen zu lassen.

Das Leben in einem Sod House war nicht einfach, aber es war eine notwendige Lebenserfahrung für die ersten Pioniere. Ohne sie wären wir heute nicht hier. Ein Sodenhaus ist nicht einfach zu bauen, aber es ist eine robuste Lösung, die eine komfortable Wohnumgebung bieten kann. Das ist eine Lektion, die wir uns merken sollten, denn wir wissen nie, was die Zukunft bringen mag.

Im Jahr 1862 befand sich Amerika in voller Expansion und ein Sod House war der Lebensanker dieser Zeit. Das Leben in einem Sodenhaus war nicht einfach, aber ohne die Lehren dieser Zeit wären wir heute nicht hier.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner