Medikamenten-Liste des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz
Der Staat hält ganz offensichtlich – zu Recht – Katastrophen und Krisen nicht für ausgeschlossen. Die Behörde bereitet mit Empfehlungen darauf vor, dass Du Dich unter anderem auch mit Medikamenten versorgen solltest. Wir verdichten die Empfehlungen auf das Nötigste und haben Dir eine Medikamenten-Liste zusammengestellt.
Medikamenten-Liste: Was Du aus Sicht des Staates benötigst
Auch der Staat empfiehlt – und wird davon ausgehen – , dass Du eine Hausapotheke hältst. Dazu gehören aus Sicht des Amtes die folgenden Elemente:
- Die persönlichen, verschriebenen Medikamente. Erwähnt wird hier ausdrücklich der „Arzt“. Wir sind der Auffassung, dass Du im Zweifel auch eine eigene Auswahl getroffen haben wirst.
- Mittel gegen Insektenstiche
- Mittel gegen Sonnenbrand
- Mittel, die das Fieber senken könnten
- Mittel, die Du gegen Schmerzen einsetzt. Hier gibt es verschiedene Präparate, die Dir die Apotheke für verschiedene Anwendungen benennen sollte.
- Mittel gegen Erkältungskrankheiten – und auch gegen Grippe, wie wiederum wir betonen.
- Mittel gegen Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes, also gegen Erbrechen, Übelkeit und vor allem gegen Durchfall. Durchfall entzieht Deinem Körper Wasser und Energie. Du solltest also auch daran denken – so unser Hinweis -, für solche Fälle zusätzliche Energie-Vorräte aufzubauen. Die Behörde benennt hier Elektrolyte zum Ausgleich gegen Durchfall.
- Zudem werden Instrumente empfohlen, die Du benötigst. Dies sind etwa Fieberthermometer oder eine „Splitter“ Pinzette. Dazu zählt auch eine Sammlung von Desinfektionsmitteln, also Hautdesinfektionsmittel wie auch Wunddesinfektionsmittel. In Deinem Set sollten sich demnach auf jeden Fall Einweghandschuhe befinden und auch eine Atemschutzmaske.
- Wichtig sind Verbandsmaterialien. Es reicht, wenn Du Dich an dem orientierst, was ein Autoverbandskasten hat. Dieser Kasten sollte der DIN 13164 entsprechen. Die Inhalte: Pflaster sowie Binden, eine Verbandsschere, Mull-Kompressen oder ein Dreieckstuch.
Die Empfehlung der Behörde zur Pflege Deiner Bestände: Die Hausapotheke darf keine Medikamente beinhalten, die bereits das Haltbarkeitsdatum überschritten haben. Dies sei im Zweifel auch gefährlich – die Warnung wird zu Recht ausgesprochen. Die Hausapotheke sollte daher „regelmäßig“ genau daraufhin kontrolliert werden. Die Medikamente mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum sind auszusortieren – Du solltest sie dann direkt wieder durch neue Präparate ersetzen.