Morsealphabet: Das große Kommunikationsinstrument
Das Morsealphabet ist das international wohl noch immer bekannteste einheitliche Kommunikationsinstrument. Sie können es sowohl akustisch wie auch visuell einsetzen, etwa mit Sonnenlicht auf einem Spiegel.
Maßgeblich für die Übersetzung in das Alphabet ist die Länge der Zeichen und deren Abfolge.
Der Morsecode
Buchstabe Morsecode
A • −
B − • • •
C − • − •
D − • •
E •
F • • − •
G − − •
H • • • •
I • •
J • − − −
K − • –
L • − • •
M − −
N − •
O − − −
P • − − •
Q − − • −
R • − •
S • • •
T −
U • • −
V • • • −
W • − −
X − • • −
Y − • − −
Z − − • •
0 − − − − −
1 • − − − −
2 • • − − −
3 • • • − −
4 • • • • −
5 • • • • •
6 − • • • •
7 − − • • •
8 − − − • •
9 − − − − •
Dabei gilt, dass ein Strich dreimal so lang sein sollte wie ein Punkt.
Zudem gibt es ein internationales Funkalphabet, das gut identifizierbaren Worten ein Zeichen zuordnet.
A = Alpha
B = Bravo
C = Charlie
D = Delta
E = Echo
F = Foxtrott
G = Golf
H = Hotel
I = India
J = Juliet
K = Kilo
L = Lima
M = Mike
N = November
O = Oscar
P = Papa
Q = Quebec
R = Romeo
S = Sierra
T = Tango
U = Uniform
V = Victor
W = Whisky
X = X-ray
Y = Yankee
Z = Zulu
1 = Unaone
2 = Bissotwo
3 = Terrathree
4 = Kartefour
5 = Pantafive
6 = Soxisix
7 = Setteseven
8 = Oktoeight
9 = Novenine
0 = Nadazero