Neue Funktionen bei warnung.bund.de
Liebe Leser,
seit dem Jahr 2015 gibt es ja die NINA-App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Damit war dann auch der Katastrophenschutz im digitalen Zeitalter angekommen. Notfall-Informations- und Nachrichten-App, eine Warn-App wurde an den Start gebracht.
Corona-App im Jahr 2020
2020 kam dann die Corona-App. Wer hätte vor fünf Jahren daran gedacht, dass wir 2020 fast alle mit dieser App ausgestattet sind? Die App wurde ja in diesem Jahr wahrlich in Rekordzeit ins digitale Leben gerufen. Leider, ja leider ist der „Erfolg“ bis dato immer noch relativ gering. Warten wir es aber.
Offizielle Warnseite
Zugegeben, wir sind eher „Fan“ der offiziellen Warnseite des BBK. Dabei handelt es sich ja um die site:
warnung.bund.de
Und hier gibt es seit Ende November einige gute Neuerungen. Insofern ist auch einmal ein Lob fällig. Die „site“ unterstützt nun neuerdings eine neue Funktion, welche es erlaubt Warnmeldungen auch über den Browser zu bekommen. Hier geht es konkret um den Bereich „Meine Orte“.
Im Bereich „Meine Orte“ kann man einen oder mehrere Orte hinzufügen. Ferner bleibt die Wahl zwischen Gemeinde sowie Landkreis.
Und hier kann man auch die Wahl treffen, künftig Push-Benachrichtigungen über den Browser zu bekommen. Wörtlich heißt es:
„Durch das Aktivieren der Push-Benachrichtigungen erhalten Sie Warnmeldungen zu Ihren abonnierten Orten. Sie erhalten Warnmeldungen, wenn der Browser geöffnet ist, auch wenn diese Website im Browser nicht aktiv ist. Bestimmen Sie, ab welcher Warnstufe Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.“
Wir finden das Ganze gut und können Ihnen nur empfehlen: nutzen Sie diese neuen Möglichkeiten!