Neuigkeiten zum Coronavirus: Womit müssen wir rechnen?
Liebe Leser, wie gestern versprochen wollen wir uns heute noch mit der Prognose von Herrn Saurugg zur Corona-Pandemie befassen. Welche Neuigkeiten zum Coronavirus gibt es? Eins ist sicher: Die Krise ist noch lange nicht vorbei.
Wir werden alle verlieren
Also, unter dem Strich werden wir so schnell nicht aus dem Krisenmodus herauskommen. Sollten die Infektionen im Laufe des Jahres wieder hochschnellen, bestehe die Gefahr, dass es wieder zu massiven Einschränkungen kommen werde.
Spanische Grippe mit mehreren Wellen
Das sehen wir gänzlich ähnlich. Bei der Spanischen Grippe, die ja zwischen 1918 und 1920 wütete, gab es auch mehrere Wellen. Die erste war im Frühjahr 1918, die zweite dann im Herbst und die dritte im Frühjahr 1919. Unter dem Strich war die Herbst-Welle mit den meisten Todesfällen verbunden. Insofern bleibt die Hoffnung, dass uns bei der Corona-Pandemie die Herbst-Welle erspart bleiben möge. Das wissen wir aber leider nicht.
Wie auch immer, Herrn Saurugg zufolge sollten wir in der aktuellen Pandemie mit Wellenverläufen rechnen. Einen Impfstoff werde es nach derzeitigen Einschätzungen frühestens 2021 geben. Wir sind da noch pessimistischer. Es könnte vielleicht drei bis fünf Jahre dauern, bis ein wirklich guter Impfstoff gefunden ist.
Neuigkeiten zum Coronavirus: Wer wird gewinnen?
Unter dem Strich werden wir zu den wenigen „Gewinnern“ zählen, wenn wir uns am raschesten an die neue Situation und an die neuen Rahmenbedingungen anpassen können. Diese werden sich wohl weiterhin mit hoher Dynamik verändern.
Unter dem Strich ist es unerläßlich, Eigenvorsorge zu betreiben. Und allen voran mentale und physische Stärke aufbauen.
Last but not least sei angemerkt, dass es noch einen Top-Tipp von Herrn Saurugg gibt. Den haben wir ja hier schon erwähnt. Mit Blick auf den Blackout gilt es ja auch, schon jetzt vorsorglich zu agieren. Also, stellen Sie sich also einen „Urlaub“ mit Ihren Lieben vor, bei denen Sie ganze zwei Wochen ohne Einkäufe und Strom auskommen müssen.
Und da können wir nur hinzufügen: denken Sie allen voran an das Wasser!
Bleiben Sie gesund und sorgen Sie vor!