17. Mai 2020Beitrag von Emilia Hartmann

Notfall Kochbuch BBK: So gewinnen Sie den Wettbewerb

Liebe Leser, wir hatten ja – siehe hier – schon erwähnt, dass demnnächst das Notfallkochbuch des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht werden soll. Was steckt hinter dem Notfall Kochbuch BBK?

Letzte Gelegenheit 

Das Bundesamt veranstaltet hier ja einen Wettbewerb, bei dem Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen sind, ein Rezept für das geplante Notfallkochbuch einzureichen. Noch bis zum 15. Mai 2020, 23:59 Uhr, können Sie Ihr Rezept einreichen. 

Voraussetzung für die Berücksichtigung sind folgende Komponenten im eingereichten Beitrag: 

  • Das Rezept soll unter der Annahme eines vollständigen Stromausfalls zubereitet werden können, also ohne Zuhilfenahme jeglicher elektrischer Kocheinrichtungen (E-Herd, E-Backofen, Mikrowelle etc.). 
  • Des Weiteren soll unter der Annahme eines vollständigen Stromausfalls auch die Annahme gelten, dass kein Leitungswasser mehr vorhanden und damit nutzbar ist. 
  • Alle genutzten Zutaten/Lebensmittel sind benannt und entstammen einer Nahrungsmittelgruppe des Notvorrats wie in der BBK-Broschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen, hier der Beilage „Meine persönliche Checkliste“ aufgeführt ist. Zusätzlich erlaubt sind Gewürze, die haushaltsüblich sind. 
  • Alle genutzten Kochutensilien und Brennstoffe sind benannt. 
  • Personenanzahl, Vorbereitungs- und Kochzeit sind benannt. 
  • Das Rezept wird schriftlich eingereicht (max. 3.000 Zeichen). 
  • Das Rezept hat einen Titel (max. 100 Zeichen). 
  • Zu dem Rezept wird ein Beweisbild (Foto; mind. 1 MB) eingereicht. 
  • Angabe der personenbezogenen Daten (Pflichtfelder: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Postadresse, Bestätigung der Volljährigkeit). 

Jede(r) Teilnehmende kann bis zu drei Rezepte einreichen. 

Über die 50 besten Rezepte entscheidet eine fachkundige Jury. 

Notfall Kochbuch BBK
photo credit: unsplash.com

Notfall Kochbuch BBK: Dafür gibt es Extrapunkte

Extrapunkte kann die Jury vergeben bei: 

  • Zusätzlichen Angaben zur Verbrauchsmenge der genutzten Energie 
  • Sparsamer Verbrauch von Energie und Wasser 
  • Praktische Mengennutzung (d. h. immer die ganze Dose oder Packung nutzen) 
  • Originelle Ideen, z. B. lustiger Name, neuartige Verwendung von Produkten etc. 
  • Do-it-yourself Anleitungen für Kochmöglichkeiten 
  • Angabe von Sicherheits-/Gefahrenhinweisen/Besonderheiten bei der Zubereitung 
  • Tolle „Rezeptgeschichte“ und Foto der Teilnehmer beim Zubereiten des Rezepts 

Die Gewinnerrezepte werden unter Angabe des Vornamens und des ersten Buchstabens des Nachnamens im Notfallkochbuch veröffentlicht. 

Unter allen Teilnehmenden werden Gewinne vergeben. 

Einzureichen ist der Beitrag per E-Mail an notfallkochbuch.bbk@gmail.com 

oder per Post an:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Referat Information der Bevölkerung, Selbstschutz, Selbsthilfe, Kennwort: Notfallkochbuch, Provinzialstraße 93 in 53127 Bonn.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner