Notruf App: Wie Sie Ihr Smartphone zur »Notrufzentrale» machen
Was machen Sie, wenn Sie in einer Notsituation sind und nur Ihr Handy zur Hand haben? Ich zeige Ihnen, wie Sie aus Ihrem Smartphone eine »Notrufzentrale« machen können.
Sie und Ihre Familie können überall in eine Notsituation geraten. Das gilt auch fernab jeglicher Infrastruktur, mitten in der Wildnis, einer Ihnen völlig fremden Umgebung oder dort, wo Sie niemand versteht.
Aber gerade in einer solchen kritischen Lage entscheidet sich Ihr Wohlerge- hen daran, wie schnell Sie Hilfe herbeirufen können. Das gilt vor allem für einen Unfall, Autopanne, Überfall, Diebstahl oder Naturkatastrophe.
Die meisten von Ihnen werden Ihr Smartphone dabei haben. Aus ihm können Sie mit einem »Erste-Hilfe-Kasten«, eine »Notrufzentrale« machen und zwar mit den richtigen Apps, die ich Ihnen jetzt vorstelle.
Sie können damit Ihr Leben retten! Sie müssen diese lediglich herunterladen:
Mein Notruf
Mit der »Mein Notruf App« lösen Sie registrierter Kunde mit nur einem Knopfdruck einen Alarm aus. Ohne Sprechen zu müssen.
Die eigene, zertizierte 24h-Notrufzentrale sendet Ihnen Hilfe an Ihren lokalisierten Standort. Die App kostete im Jahrespaket 24,99 Euro.
Notruf App: »International SOS«
Damit haben Sie Sofort-Zugriff auf aktuelle medizinische Informationen und Sicherheitsmeldungen für Ihren (Länder-)Standort. Per Alarm werden Sie auch über Streiks am Flughafen informiert.
Das setzt natürlich voraus, dass Sie Mitglied bei »International SOS« sind, um mit Ihrer Mitgliedsnummer die App installieren zu können. »International SOS« hat ein weltweites Netzwerk von Assistance Center und Kliniken mit über 10.000 Mitarbeitern in 70 Ländern.
Mein Rat: Wenn Sie die Notfalltaste drücken, erhalten Sie einen automatischen Kontakt zu einer Person, die deutsch spricht. Wenn nötig kann diese Sie dann auch sofort mit einem deutschsprachigen Arzt verbinden.
Alles, was die App Ihnen bietet, erfahren Sie in diesem Video:
»Global Help«
Mit der App »Global Help« können Sie ohne Internetverbindung oder funktionierendes Mobilnetz, also »offline«, passende Notrufnummern finden, damit Sie über ein lokales Festnetz Hilfe rufen können.
Jederzeit abrufbar sind 2.000 Notrufnummern aus 198 Ländern in 7 Sprachen für folgende Dienste:
✓ Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste
✓ Giftnotruf
✓ Pannendienste
✓ Sperrnummern für Kreditkarten
✓ Auswärtige Ämter, Botschaften, Konsulate, General-und Honorarkonsulate
✓ Bergrettung
✓ Seenot
✓ Tierrettung
✓ Seelsorge
Die Benutzung kostet keine Roaming-Gebühren!
»Emergency Alert«
Durch »Emergency Alert« werden Sie bei Erdbeben, Fluten und Sicherheitsbedrohungen in drei Stufen alarmiert. Die höchste Stufe ertönt auch dann, wenn Sie Ihr Smartphone auf stumm geschaltet haben.
Mein Tipp: Bevor Ihr Smartphone unterwegs gestohlen wird, sollten Sie sich absichern. Mit der App »Mein iphone suchen« und der Internet-Seite »icloud.com« können Sie Ihr Smartphone von jedem externen Rechner aus orten und sensible, private und firmeninterne Daten löschen.