Notvorrat richtig berechnen
Wenn Du Dich ernsthaft auf eine Krise vorbereiten möchtest, in der nicht mehr viel zur Verfügung steht, benötigst Du einen richtigen Algorithmus, um Dich annähernd gut versorgen zu können. Wir können Dir ansatzweise die richtigen Mengen pro Person und Tag zur Verfügung stellen. Am besten, Du nutzt eine Excel-Tabelle, und rechnest dann aus, welchen Bedarf Du tatsächlich haben wirst.
So berechnest Du den Bedarf
Unsere Liste betrifft die Annahme, dass Du einen Tag vorbereiten möchtest und eine Person bist. Es gibt hier eine absolute Linearität – das heißt, Du nimmst bei abweichenden Daten den Ausgangswert und multiplizierst ihn. Beispiel: Wir kalkulieren 70 Gramm Knäckebrot. Wenn Du zu zweit bist und drei Tage vorbereiten möchtest, benötigst Du 420 Gramm Knäckebrot.
* Brot, Kartoffeln und Co.
Du benötigst
– 70 Gramm Vollkornbrot
– 70 Gramm Knäckebrot
– 30 Gramm Zwieback
– 40 Gramm Nudeln
– 20 Gramm Reis
– 70 – 100 Gramm Kartoffeln
– 50 Gramm Haferflocken
* Konservendosen
– Pilze 100 Gramm (wenig nahrhaft)
– Sauerkrauft 100 Gramm
– Rotkohl 50 Gramm
– Erbsen 60 Gramm
– Bohnen 60 Gramm
– 50 Gramm Saure Gurken oder Rote Bete
* Obst und Getrocknetes
– 100 Gramm frisches Obst, also etwa einen kleinen Apfel
– 20 Gramm Trockenpflaumen
– 20 Gramm Haselnusskerne
– 20 Gramm Rosinen
– 100 Gramm Obst in der Dose (etwa Birnen, Aprikosen, Mandarinen)
* Fisch und Fleisch
– Thunfisch-Dose 50 Gramm
– Ölsardinen-Dose 25 Gramm
– Heringsfilet-Dose 25 Gramm
– Corned Beef 20 Gramm
* Fett/Öl/Milch
– Butter bzw. Margarine 20 Gramm
– H-Milch 25 Milliliter
– Wasser: 2 Liter