Öllampe selbst gebaut
Wenn es morgen kein Licht mehr gibt, keine Energie und kein Wasser, wird das Chaos ausbrechen. Die wichtigsten Überlebenstechniken solltest Du kennen und können. Dazu zählt auch das Wissen, wie Du Licht herstellst, wenn keines mehr zur Verfügung steht.
Licht – Sehhilfe und Schutz
Wenn Du überleben möchtest, musst Du in zumindest dauerhaft in der Lage sein, Licht zu erzeugen. Licht hilft Dir, Deine Umgebung zu erkennen. Licht ist aber auch ein Mittel, um etwa draußen Tiere abzuhalten. Licht ist eines der Basic der Frühmenschheit gewesen, um die Evolution voranzutreiben.
• Licht organisierst Du am besten, indem Du eine einfache Öllampe selbst herstellst. Öllampen benötigst Du, wenn keine Batterie zur Verfügung steht oder die Taschenlampe nicht mehr funktionstüchtig ist.
o Du benötigst dafür lediglich – am besten – Olivenöl. Olivenöl hat zahlreiche wichtige Funktionen: Es spendet sehr viele Kalorien (mehr als 100 pro Teelöffel). Zudem kannst Du damit Deine Haut versorgen, Dein Leder geschmeidiger werden lassen und Deine Werkzeuge schmieren. Zudem aber kannst Du damit nicht nur kochen, sondern auch eine Öllampe herstellen.
o Die Öllampe ist einfach und schnell hergestellt. Du benötigst lediglich ein Gefäß, in dem das Öl festgehalten wird und einen Docht.
o Das Öl kann eine Dose sein oder aber ein Glas, in dem das Öl vorher enthalten war. Du kannst auch eine Schüssel verwenden oder ein Wasserglas.
o Für den Doch nimmst Du Material, das Öl aufsaugt und dann brennen kann. Das wiederum könnte Dein T-Shirt sein, es könnten aber auch Wattevorräte sein. Selbst Papier kannst Du zu einem Docht formen.
o Wichtig ist, dass der Docht im Öl steht. Dafür rollst Du das Material zusammen. Zur Befestigung kannst Du gleichfalls etwas Sand in Deinen Öl-Behälter kippen.