Ohne Instrumente Pfähle prüfen: So einfach geht es
Nicht in jeder Lage haben Sie die idealen Messinstrumente zur Hand. Deshalb benötigen Sie Know How, um die Situation auch mit Hilfsmitteln zu erfassen.
Prüfung von Pfählen
Wenn Sie einen Pfahlzaun errichten oder prüfen wollen, benötigen Sie nur wenige Hilfsmittel. Dabei stellen Sie sich seitlich an die Pfahlreihe und denken sich eine Linie jeweils am Außenpfosten. Verläuft die Linie gerade an allen Pfählen vorbei und berührt alle Pfähle, haben Sie per Augenmaß bereits eine wichtige Hilfslinie erzeugt.
11
Ob die Pfähle auch in der gleichen Höhe und vor allem waagerecht zum Boden verankert sind, stellen Sie mit einem Lot fest. Dafür verwenden Sie einfach eine Schnur und hängen einen kleinen Stein daran. Dies ist ein Senklot.
Ob die Pfähle waagerecht zum Boden aufgestellt sind, ermitteln Sie im Idealfall zwar mit einer Wasserwaage, können diese aber einfach ersetzen. Verwenden Sie ein breiteres Gefäß und befüllen dies mit Wasser.
Das Wasserbehältnis stellen Sie am Boden auf und warten einige Momente ab. Damit ist das richtige Maß gefunden. Nun können Sie per rechtem Winkel und Ihrem Lot prüfen, ob die Pfähle waagerecht zum Boden verankert sind.
· Einfache Schnüre helfen zudem, rechte Winkel exakt zu konstruieren.
· Hier hilft der Satz des Pythagoras. Sie benötigen 3 Längen: Die Seitenlängen A zum Quadrat und B zum Quadrat müssen genau die Länge C zum Quadrat ergeben. Konkret: Wenn Sie eine Schnur in einer Länge von 3 m haben und eine zweite Schnur in der Länge von 4 m, muss die dritte Schnur 5 m lang sein. Denn: 3^2 + 4^2 = 25, also 5^2. Dann müssen Sie die beiden kürzeren Schnüre im rechtwinkligen Verhältnis so zueinander legen, dass die dritte Schnur beide Enden direkt miteinander verbindet.