Politische Debatte um den Strom-Blackout
Liebe Leser,
in deutschen Landen sind wir ja derzeit immer noch mit der Corona-Pandemie beschäftigt. Bitter, aber wahr. Und das Thema Corona wird uns noch länger beschäftigen. Möglicherweise noch Jahre und Jahrzehnte.
Debatte über größte Risiken
Sehr interessant ist da, was unsere klugen Nachbarn in der Schweiz diskutieren. Und zwar offen auf politischer Ebene. Das ist schon aller Ehren wert. Hier findet nämlich eine Debatte über die größten Risiken für das Land statt. Schon im Jahr 2015 benannten die Eidgenossen eine Strommangellage (Blackout) als größtes und eine Pandemie als zweitgrößtes Risiko für das Land.
Kritische Stimmen
Sehr interessant ist, dass nun selbst in der Politik der Eidgenossen kritische Geister, ja Stimmen über die schlechte Vorbereitung mit Blick auf die Pandemie kommen:
https://www.dieostschweiz.ch/artikel/nach-der-pandemie-der-blackout-Jo5Kar6
In vielerlei Hinsicht sei die Vorbereitung auf die Corona-Pandemie mangelhaft gewesen. Das hätteschwerwiegende Konsequenzen gehabt. Wir wollen an der Stelle nicht wirklich über die Zustände in Sachen Pandemie-Vorbereitung in deutschen Landen diskutieren. Da muss sich jeder einzelne von uns eine eigene politische Meinung bilden.
Kommt der Blackout im Winter?
Und wie sieht es mit der als grösstes Risiko identifizierten Strommangellage (Blackout) im Winter aus? Aus Sicht einiger politischen Vertreter in der Schweiz ziemlich schlecht.
Dem können wir uns nur anschließen. In deutschen Landen ist wie in der Schweiz die Vorbereitung auf einen allfälligen Strom-Blackout nicht wirklich perfekt. Wir drücken das sehr, sehr vorsichtig aus.
In deutschen Landen wie bei den Eidgenossen demonstrieren für die Vermeidung eines Stromblackouts keine Menschen auf der Strasse. Der kluge Politiker aus der Schweiz meinte, dass die Gesellschaft wohl noch nicht bereit sei, über die notwendigen Massnahmen und Kosten für die Sicherstellung der Versorgungssicherheit nachzudenken.
Es hilft alles nichts: wir, jeder von uns muß sich vorbereiten. Wir sollten uns auf keinen Fall einzig und allein auf Politik/Staat verlassen.