3. Mai 2022Beitrag von Sina

Privater Bunker: Kann man einen Bunker kaufen?

Es gibt Prepper, die sich fragen, ob sie einen Bunker kaufen sollten. Der Krieg in der Ukraine legt den Gedanken zumindest nahe, wenn Sie sich gegen mögliche Angriffe konventioneller Natur oder auch gegen chemische Angriffe wehren möchten. Was bei einem Angriff mit chemischen Waffen zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Bunker bauen

Natürlich sind Bunker auf der anderen Seite auch umstritten. In wie weit schützen die Schutzräume am Ende? Wie teuer ist es einen Bunker zu kaufen? Ist das Überleben wirklich möglich? Wie tief muss ein Bunker sein?

Lohnt sich ein Bunker?

Wer einen Bunker baut oder plant, wird in Deutschland wohl auch heute noch oft genug belächelt. Sei es drum: Es kann sich lohnen. Die Entscheidung müssen Sie selbst anhand Ihrer Möglichkeiten und Ihres Bedarfs ermitteln. Dennoch gibt es zahlreiche Gelegenheiten, bei denen Sie auf einen solchen Bunker zurückgreifen könnten.

Es muss kein Krieg sein: Bunker können bedeutend werden

Bunker werden stets mit einem Krieg assoziiert. Dennoch muss es noch nicht einmal zu einem Krieg kommen, wenn Sie einen Bunker sinnvoll einsetzen können.

  • Wir haben Corona bis dato nicht einmal vollständig überstanden. Erinnern Sie sich aber an die Lockdowns, zumal in den ersten Monaten? Bei einer noch ansteckenderen, tödlicheren Variante wie etwa einer Pest oder dergleichen wäre ein Bunker fast unerlässlich. Sie werden dann einen Bunker nutzen müssen, in dem für eine längere Zeit die Bevorratung gesichert ist.
  • Auch bei einem massiven Angriff sind Bunker – selbst wenn sie als belächelt gelten – sinnvoll. Ein Angriff ist naheliegenderweise gerade in diesen Wochen und Monaten zumindest nicht ausgeschlossen. Wenn Sie einen Bunker kaufen oder bauen würden, dann sollte der so ausgelegt sein, dass auch dieses Szenario abgedeckt ist.
  • Schließlich wissen wir alle, dass die Atomdrohung nicht vollkommen aus der Luft gegriffen ist. Die bis dato neutralen Länder wie Finnland und Schweden wollen gleichfalls in die NATO eintreten. Dies ändert die Sicherheitslage in Europa noch einmal. Es sieht so aus, als würden Ost- und Westeuropa deutlicher getrennt sein als bislang. Wer sich auf einen möglichen Atomschlag vorbereitet, wird zumindest bezogen auf das unmittelbare Überleben wahrscheinlich größere Chancen haben als andere. Der wirtschaftliche Einsatz wird recht hoch sein. Dennoch sollten Sie sich – wenn Sie sich darauf vorbereiten wollen – davon nicht abschrecken lassen: Es gibt Angebote und Anbieter, die Lösungen für diesen Fall parat haben. Auch hier gilt: Es wird unter anderem auf die Bevorratung ankommen.

Bunker: Alles, was Sie beim Bunker kaufen beachten sollten

Die Frage wird am Ende sein, für welche möglichen Szenarien möchten Sie Ihren Bunker kaufen? Wenn Sie sich gegen Atombombenangriffe wehren wollen oder ähnliche weithin tödliche Vorgänge, ist es möglicherweise sinnvoll, sich zu fragen, wie die Welt danach draußen noch aussieht. Sie sollten wissen, ob Sie auch andere Szenarien vorbereiten möchten. Denken Sie an militärische Probleme, wird ein Schutzraum mit hinreichender Sicherheit wahrscheinlich interessanter.

Letztlich hängt vom gewählten Szenario auch ab, welche Art von Bunkern Sie kaufen sollten. So können Bunker tief in der Erde vergraben sein. Diese Bunker dürften – entsprechend gebaut – einen größeren Schutz ermöglichen als gute Schutzräume in herkömmlichen Immobilien. Auf der anderen Seite gibt es auch Hochbunker, so die Bezeichnung für Gebäude, die über der Erde gebaut werden.

Wenn Sie einen Bunker kaufen, haben diese ausgesprochen dicke Wände und oft nur wenige und auch nur kleine Fenster. Naturgemäß sind sie einfacher als Zielscheibe für Angreifer auszumachen.

Wenn ein Bunker kaufen zu aufwendig ist, wird es wahrscheinlich zumindest auch möglich sein, Schutzräume in den eigenen vier Wänden oder Immobilien zu errichten. Falls dies nicht möglich ist, finden sich für dieselben Schutzräume vielleicht Dritte, bei denen Sie (eventuell auch zusammen) bauen können. Die Schutzräume sind zum Beispiel gut ausgebaute Keller. Diese lassen sich umfunktionieren. Zum Beispiel könnten Sie mit Stahltüren die Zugänge abdichten. Die Fenster könnten in besonders fester Form in die Mauern verankert werden. Sollten Sie solche Heim-Schutzräume haben, dann müssen Sie Geheimhaltung wahren – Schutzräume leben davon, dass nicht zu viele Menschen Bescheid wissen. Mehr zu Schutzräumen finden Sie auf der Seite vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Sie müssen natürlich nicht einen Bunker kaufen. Sie können auch einen Bunker selber bauen. Klicken Sie hier, um auf unseren Blockeintrag zu kommen.

Wie stehen Sie zum dem Thema einen Bunker zu kaufen? Sinnvoll oder nicht nötig?

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner