27. Dezember 2020Beitrag von Lars Hoffmann

Risikolanalyse Schweiz – Strommangellage als größtes Risiko

Liebe Leser,

blackout vorbereitung

auch in der Schweiz gibt es ein Bundesamt für Bevölkerungsschutz. Und dieses Amt erstellt regelmäßig sog. Risikoanalysen. An der nationalen Risikoanalyse arbeiteten seit 2015 rund 140 Fachleute aus verschiedenen Bundesstellen, Kantonen und Gemeinden, der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammen.

Für die Analyse wurden 44 Gefahren untersucht und berechnet, wie wahrscheinlich es ist, dass diese eintreten und wie hoch die Schäden für die Bevölkerung, die Umwelt und die Wirtschaft sind. Der Risikobericht ist eine wichtige Grundlage für die systematische Planung von Massnahmen zur Vorbereitung auf Katastrophen und Notlagen in der Schweiz.

Rückblick auf die Risikoanalyse 2015

Noch im Jahr 2015 hießt es in der Risikoanalyse, dass die Eidgenossen in jüngster Zeit von schwerwiegenden Katastrophen und Notlagen verschont geblieben seien. Fünf Jahre später sieht die Welt nun gänzlich anders aus.
Darauf weisen auch die Autoren der jüngst veröffentlichten nationalen Risikoanalyse hin. Vor fünf Jahren, also im Jahr 2015, stand eine globale Pandemie im Fokus nicht ganz oben auf der Risiko-Agenda; sondern Terroranschläge, wie sie in Paris, Brüssel oder Berlin geschahen. Die Gefahr von Anschlägen bestehe zwar weiterhin, sei aber im Vergleich zu anderen Risiken kleiner.

Größte Risiken im Visier

Spannend ist daher der Blick auf die zehn größten Risiken. Wie bereits 2015 ist das Szenario einer erneuten Influenza-Pandemie groß. Anders als noch vor fünf Jahren werden die wirtschaftlichen Schäden einer nationalen Strommangellage (Blackout) aber als höher eingestuft. Neu taucht auch die Gefahr eines Ausfalls des Mobilfunknetzes im Bericht auf. Alle drei Risiken würden hohes Schadenpotenzial bei gleichzeitig hoher Eintrittswahrscheinlichkeit bergen. So die Analyse des Amts.

Wagen wir nun einen blick auf die zehn größten Risiken (Stand 2020):

  • 1. Strommangellage
  • 2. Grippe-Pandemie
  • 3. Ausfall Mobilfunk
  • 4. Hitzewelle
  • 5. Erdbeben
  • 6. Stromausfall
  • 7. Sturm
  • 8. Ausfall Rechenzentrum
  • 9. Andrang Schutzsuchender
  • 10. Trockenheit

Wohl gemerkt, es geht hier um die Schweiz. Die Risiken mit Blick auf Deutschland dürften ziemlich ähnlich sein….

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner